
ODER: EINE SCHÖNE TRADITION…
Traditionen sind doch einfach toll… An Heiligabend wird unter dem Weihnachtsbaum gesungen, an Silvester gibt´s Raclette, und genau dazwischen, nämlich am 27. Dezember, blickt „Zauberhaftes Sauerland“ auf das vergangene Jahr zurück. Warum ausgerechnet heute!? Na, weil vor exakt fünf Jahren hier der erste Blogpost online ging, und wir somit heute Geburtstag feiern! Das bringt mich übrigens zur nächsten Tradition, denn auch in 2022 gab es an jedem Wochenende eine neue Geschichte aus unserer Region. Und für den Fall, dass du mal was verpasst hast, findest du hier alle Themen auf einen Blick, und kannst ja vielleicht die ein oder andere Geschichte noch einmal nachlesen:
Einzigartig
Direkt zu Beginn des Jahres wurde mir eine große Ehre zuteil: Ich durfte unser geliebtes Sauerland im Fernsehen vorstellen, und zwar in dem Format „Hallo Deutschland“ im ZDF. Mit einem supernetten Team ging es an den Möhnesee; auf der Sperrmauer gab es ein kleines Konzert des Sauerland-Trompeters Herbert Kunz, anschließend hatte ich Gelegenheit, auf dem Möhnesee-Turm meine Höhenangst zu überwinden. Nicht nur deswegen ein einzigartiger Tag, den ich so schnell nicht vergessen werde…



Einzigartige Orte, davon hat das Sauerland viele… Auch „Unsere kleine Freiheit“ in Schmallenberg-Fleckenberg gehört dazu. Ich habe zwar versucht, sie dir zu beschreiben, aber weder Eventlocation noch Kochschule, weder Showküche noch Fotostudio konnten beschreiben, was Carina Faust-Lülf und Björn Lülf hier auf die Beine gestellt haben – am besten, du machst dir selbst ein Bild!




Und natürlich hatte das Jahr auch jede Menge einzigartiger Menschen zu bieten – stellvertretend für alle Interview- und Kooperationspartner möchte ich hier die „Briloner Waldfee“, die nicht nur ganz zauberhaft aussieht, sondern auch eine wichtige Mission hat, Tanja Sorko aus Arnsberg-Oeventrop, die in Tirol ihre neue Heimat gefunden hat, und den langjährigen Winnetou-Darsteller vom Elspe Festival, Jean-Marc Birkholz, der mich in diesem Jahr mit hinter die Kulissen der großen Naturbühne genommen hat, nennen.



Auch als Schauplatz für spannende Geschichten hat sich die Region als würdig erwiesen: Sei es für die Kleinen mit „Abenteuer im Sauerland“ von Tanja Klose aus Sundern, sei es für die Großen mit den erfolgreichen Sauerland-Krimis von Kathrin Heinrichs aus Menden – hier kommt jeder voll und ganz auf seine Kosten!


Schön
Was könnte schöner sein, als mit den eigenen Händen echte Kunstwerke zu schaffen!? Claudia Ackermann aus Kierspe arbeitet nicht nur an ihren eigenen Projekten, sondern gibt ihr Wissen und Können auch in ihrer Malschule an andere weiter, Heike Fritz aus Brilon hat ein altes Handwerk, nämlich das Filzen, neu entdeckt und zaubert aus Wolle verschiedene Werkstücke in den buntesten Farben, und Anna Tews aus Wenden macht Erinnerungen haltbar, indem sie Blumen trocknet und daraus wunderschöne Bilder herstellt…







Buntes Glas oder grauer Beton? Gekonnt in Szene gesetzt wird beides zum echten Hingucker! So durfte ich in der „Borowski Galerie“ auf Hof Sümmermann in Fröndenberg atemberaubende Kunstwerke der berühmten Glaskünstler-Familie Borowski bewundern und mich im „House of Wood“ in Iserlohn über handgemachte, stilvolle Deko – teils auch mit flotten Sprüchen – freuen!




Schönheit ist ein Thema, das längst auch die Männerwelt bewegt! Der „Pützer“, Jan Cwiklinski aus Finnentrop, hat eine eigene Bartpflege-Linie entwickelt, das Best-Ager-Model Klaus-Dieter Wurm aus Olpe zeigt, dass ein paar Fältchen oder graue Haare ein Gesicht nur interessanter machen.




Garantiert ist auch die Aussicht schön, die du bei einem Tandemsprung mit „Skydiving Sauerland“ genießen kannst, doch leider wird mir diese aufgrund meiner eingangs erwähnten Höhenangst nie zuteilwerden. Doch zum Glück gibt´s ja Fotos – und vielleicht bist du ja mutiger als ich!?

Apropos Fotos: Bei „Doppeltfokussiert“ habe auch ich mich endlich mal wieder vor die Kamera getraut, denn Malene Röttger und Robin Grammes aus Arnsberg setzen nicht nur die schönsten Orte im Sauerland perfekt in Szene, sondern fotografieren auch Menschen zu den unterschiedlichsten Anlässen…



Lecker
Im Sauerland kommt nur Potthucke auf den Tisch!? Weit gefehlt – dass die Region kulinarisch einiges zu bieten hat, hat auch in diesem Jahr wieder die Kategorie „Lecker“ bewiesen. Und da neben dem Genuss natürlich auch die Gesundheit im Vordergrund steht, habe ich mich mit Jeanette Pletzinger aus Eslohe darüber unterhalten, wie beides in Einklang zu bringen ist, mich bei Mauro Nucaro und Pietro Farsetta von „Mapi Obst“ aus Sundern darüber informiert, wie sie frisches Obst an deinen Arbeitsplatz bringen, und mit der Ernährungsberaterin Eva Hennes aus Lennestadt einen Blick in ihre neue Kochschule geworfen.






Du möchtest nicht selbst in der Küche stehen, dir aber trotzdem den besonderen Genuss nach Hause holen!? Kein Problem, „Der Laarmann“ aus Olpe kommt mit seinem Bartrailer zu deiner Party und mixt leckere Drinks, „Flammkuchen Jimmy“ aus Kirchhundem liefert nicht nur knusprige Flammkuchen aus dem Elsass, sondern auch den passenden Ofen dazu, Nicole Hesse aus Marsberg verschickt mit „LeKer“ handgemachte Pralinen, Schokolade und vieles mehr, Katharina Stadtler aus Plettenberg ist mit der „Brotinitiative“ an den Start gegangen und backt mit den Grundzutaten Muskelarbeit und Geduld, und zur Weihnachtszeit sorgt der „Stollenspezialist“ Jörg Liese aus Bestwig für eine echte Geschmacksexplosion!










Zuhause, schön und gut, aber nach über zwei Jahren Pandemie möchtest du auch mal wieder auswärts essen!? Der Küchenchef auf der „Burg Schnellenberg“ in Attendorn, René Wacker, zaubert dir einzigartige Kreationen auf den Teller, bei „Ommi Kese“ kannst du an einem echten Wohlfühlort mit Blick auf den Biggesee schmausen, das „Maharaja“ in Iserlohn entführt dich – zumindest kulinarisch – nach Indien, im „Café Buuck“ in Rüthen gibt´s nicht nur leckeren Kuchen, sondern auch einen geschichtsträchtigen Ort, die „WanderBar“ in Kallenhardt hingegen ist ganz neu und hat in diesem Jahr erstmals ihre Pforten geöffnet, im „Eiscafé Venezia“ in Lennestadt gibt´s das beste Eis weit und breit und im „Mahl anderz“ am Möhnesee karibisches Südsee-Flair! Ich denke, da ist auch was für dich dabei, oder!?














Einfach nur essen reicht dir nicht, du möchtest ganz nebenbei auch noch etwas lernen? Dann ist die „Peters Schokowelt“ in Lippstadt genau das richtige für dich, denn bevor du dich den köstlichen Törtchen und Pralinen zuwendest, kannst du eine ausführliche Tour durch das einzigartige Schokoladenmuseum im Steampunk-Look machen.

Wohnlich
Schwedische Möbelhäuser gibt´s im Sauerland nicht; brauchen wir aber auch nicht, schließlich haben wir Familie Korte und ihre „Extras aus Holz“ aus Lennestadt für wunderbare Möbel, Annika Gehrke und „The simple form“ aus Meinerzhagen für gedrechselte Unikate, Semra Middelhoff und „PME at HOME“ aus Lüdenscheid für langlebige und saisonal gestaltete Wohnaccessoires und Steffen Münster und seine „Tiny Wood Candles“ aus Schmallenberg für handgegossene Duftkerzen!







Damit auch die Temperaturen im Sommer angenehm wohnlich bleiben, haben sich Dirk Kieslich und Steffen Reeder aus Plettenberg mit „Mygreentop“ etwas Besonderes einfallen lassen: Dank ihres Systems ist es nun auch möglich, Schrägdächer zu begrünen – gut für dich, gut für das Klima!


Egal, ob für den Garten oder die Wohnung, die „Fass-Schmiede“ aus Iserlohn liefert mit ihren Unikaten die passenden Highlights. Damit sie ihr gesamtes Team und noch dazu ihr riesiges Lager aus Weinfässern unterbringen kann, hat Jana Lewe in diesem Jahr eine ganze Halle gebaut, in der nicht nur die Werkstatt, sondern auch ein Showroom ausreichend Platz finden. Ich kann nur sagen – Vorbeischauen lohnt sich!

Einen echten Wohntraum hat Fabian Alberti mit der „Sauerland Lodge“ in Winterberg geschaffen: Sechs Ferienhäuser, die wirklich keinen Wunsch offen lassen… Ich durfte mit meiner Familie ein Wochenende dort verbringen und obwohl es quasi um die Ecke ist, hat es sich angefühlt, wie ein richtiger Urlaub. Nur zu empfehlen!






Natürlich
Dieses Jahr stand ein Tier besonders hoch im Kurs: Zu Beginn des Jahres habe ich die „Schäferei Brinkmann“ in Ense besucht, und auch auf dem „Biohof Lämmerberg“ in Medebach dreht sich alles um die flauschigen Schäfchen… Auf dem „Gut Himmelpforten“ in Ense kam ich so richtig ins Staunen, denn mit ihren Straußen haben Julia Pieper und Sebastian Brauner den größten Vogel der Welt ins Sauerland geholt; Birgit Cawni kümmert sich eher um kleine Nager und versetzt Kaninchen, Meerschweinchen und Co. mit ihrem Bio-Wiesenheu ins „Mümmel-Glück“.







Mit Julia Humke aus Neuenrade und Marie Hoffmann aus Lippetal durfte ich in diesem Jahr auch zwei junge Frauen interviewen, die sich für einen Beruf in der Forst- bzw. Landwirtschaft entschieden haben – echt spannend, was die Beiden zu berichten hatten!




Erfolgreich
Wenn du so richtig durchstarten möchtest, musst du Sachen einfach mal neu denken. Klar, das ist nicht immer leicht, aber mit dem „Re-Energizer“ Michel van Loon aus Brilon oder Sabrina Paul aus Hagen hast du die passenden Menschen an deiner Seite, die dich bei diesem Prozess unterstützen.


Auch für Fußball braucht es das richtige Mindset. Zwei, die das verstanden haben, sind Christina Graf aus Kirchhundem, die früher selbst in der Frauen-Bundesliga spielte und bei der Fußball-WM in Katar als erste Frau für die ARD in der Kommentatoren-Kabine saß, und Dominik Kaiser aus Balve, der 2008 der erste deutsche Meister im Fußball-Freestyle wurde und auch heute noch mit seinen Freestyle-Shows bei unterschiedlichen Events auftritt.



Du möchtest erfolgreich sein, weißt aber noch nicht, wie oder womit? Dann bist du im „Raum der Ideen“ in Lennestadt richtig. Lars Meyer hat hier mit seinem Team die perfekte Umgebung geschaffen, um so richtig kreativ zu sein!



Dennis Baltzer und Roberto Bianco aus Iserlohn sind schon ein ganzes Stück weiter, denn sie haben ihr Startup „Better be bold“ bereits erfolgreich auf den Weg gebracht. Vielleicht liegt es an den tollen Produkten, vielleicht aber auch an der Geschichte, die dahinter steckt…



Zum Ende des Jahres durfte ich noch zwei Menschen interviewen, die schon recht lange erfolgreich in ihrem Beruf sind: Joe Bausch aus Ense, der seit 25 Jahren den Gerichtsmediziner im „Tatort Köln“ spielt, und Thore Schölermann aus Iserlohn, der nach 1.400 Folgen „Verbotene Liebe“ nun schon seit 10 Jahren „The Voice of Germany“ moderiert.




Puh, jetzt ist mir selbst schon etwas schwindelig, aber kein Wunder – es war ein ereignisreiches Jahr… Danke, dass du dabei warst! Ich werde den Geburtstag von „Zauberhaftes Sauerland“ nun noch ein wenig feiern, du kannst ja derweil schon einmal den Raclette-Grill auspacken, und dann geht´s 2023 mit spannenden Geschichten aus unserer Region weiter. Komm gut rein!

Die Fotos wurden teilweise von dem jeweiligen Kooperationspartner zur Verfügung gestellt. Die genaue Urheberangabe findest du unter dem jeweiligen Blogpost.
Herzlichen Dank für die tollen Berichte! Man ist doch immer wieder erstaunt, was es für tolle „Ecken“ und vor allem Menschen hier im Sauerland gibt, die man noch gar nicht kennt…
Alles Gute und viel Inspiration für 2023!
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank für das schöne Feedback! Auch ich bin immer wieder erstaunt darüber, was es im Sauerland so alles zu entdecken gibt.
Dir einen guten Start in ein glückliches neues Jahr, liebe Anke!
LikeLike