AUF KULINARISCHER WELTREISE IM „RESTAURANT MAHARAJA“

ODER: AUTHENTISCH INDISCH!

Die Urlaubszeit neigt sich dem Ende zu – vielleicht kommst du gerade von einer großen Tour zurück!? Hast andere Kulturen kennengelernt, neue Eindrücke gewonnen, viel erlebt!? Nein? Du hast es dir eher in den heimischen Gefilden gemütlich gemacht? Das ist doch kein Problem, denn auch hier kannst du eine kleine Weltreise unternehmen, zumindest kulinarisch! Schau dazu einfach mal bei Dasonda Singh und Balwinder Kaur aus Iserlohn in ihrem „Restaurant Maharaja“ vorbei:

Zwischen Taj Mahal und Rajasthan

Ein Stück Indien im Sauerland – das war der Plan, doch es fehlte noch der geeignete Ort dafür… Oft war Familie Singh-Kaur an dem weißen Haus an der Westfalenstraße in Iserlohn vorbeigefahren, als sie noch ein Lokal in Hagen hatte; damals war hier allerdings ein chinesisches Restaurant. Irgendwann hielten sie mal an, kamen mit dem Gastronomen ins Gespräch und bekamen tatsächlich die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu übernehmen.

Nun stand erst einmal eine Menge Arbeit an; schließlich sollten sich die Gäste nicht nur über das original-indische Essen freuen, sondern auch ein Stück der Kultur erleben. Kunstvoll geschnitzte Holzverzierungen, eine liebevolle Dekoration und die Wandmalereien, die Szenen aus dem Alltagsleben im nordwestlichen Bundesstaat Rajasthan und Sehenswürdigkeiten wie das Taj Mahal zeigen, und für die eigens ein Maler aus Indien eingeflogen wurde, die Musik im Hintergrund und die traditionelle Kleidung der Gastgeber sorgen dafür, dass du wirklich in eine andere Welt abtauchst!

Im Herbst 2011 eröffneten Dasonda Singh und Balwinder Kaur – nach der Tradition der Sikh-Religion gibt es übrigens keine Familiennamen; alle Männer heißen mit Nachnamen Singh, alle Frauen Kaur – ihr Restaurant und führen es mit Unterstützung ihrer drei Kinder Jaspreet, Nancy und Harpreet.

Die Qualität der Speisen hat sich seitdem nicht verändert; dennoch gab es auch ein paar Neuerungen: So wurde zum Beispiel 2017 eine Klimaanlage eingebaut, im letzten Jahr kam dann die gemütliche Außenterrasse hinzu.

Leckeres aus dem Tandoori-Ofen

In der deutschen Küche sind sie eher ein Beiwerk, in der indischen Küche spielen sie die Hauptrolle: Die Gewürze – Fenchel und Kardamom, Safran und Kurkuma, Ingwer, Curry und viele mehr… Sehr lecker und dazu noch sehr gesund! Doch wenn du nun befürchtest, das Essen könnte dir zu scharf sein, keine Sorge; im „Restaurant Maharaja“ werden die Gewürzmischungen selbst hergestellt, und du kannst zwischen drei Schärfe-Stufen wählen, von europäisch-mild bis indisch-scharf…

Aber nicht nur die Zutaten und Rezepte, für die sich Familie Singh-Kaur auch immer wieder neue Inspiration in ihrer Heimat holt, sind etwas Besonderes, sondern auch die Art der Zubereitung mancher Gerichte: Der traditionelle Tandoori-Ofen aus Lehm erreicht eine Temperatur von vierhundert Grad; Fisch und Fleisch bekommen so ein unvergleichliches Aroma, das an den Ofenwänden gebackene Nan-Brot bleibt innen saftig und wird außen kross.

Nun erzähle ich dir die ganze Zeit von DER indischen Küche, doch dabei gibt es DIE gar nicht… So groß Indien ist, so vielfältig sind auch die regionalen Unterschiede und Gerichte. Daher haben Dasonda Singh und Balwinder Kaur ihre Speisekarte so gestaltet, dass du eine möglichst große Auswahl hast und ganz unterschiedliche Spezialitäten probieren kannst; vom vegetarischem Auberginen-Gericht aus dem Lehmofen über Rotbarschfilet in Mango-Curry-Sauce bis hin zum hausgemachten Kulfi-Eis aus dem Matka-Tontopf, das nicht schmilzt, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ich sag mal so: Selbst, wenn du ein Jahr lang jeden Tag im „Restaurant Maharaja“ isst, kannst du immer wieder etwas Neues probieren!

Selbstverständlich gibt es auch etwas Leckeres zu trinken: Unbedingt solltest du mal den Lassi, ein indisches Joghurtgetränk, probieren; wahlweise salzig, süß oder fruchtig, zum Beispiel mit Mango.

Doch auch das indische Bier und die verschiedenen, immer wieder wechselnden Cocktails sind auf jeden Fall mal einen Versuch wert!

Vielleicht möchtest du sogar dein nächstes Familienfest auf die indische Art feiern!? Im „Maharaja“ ist Platz für bis zu sechzig Personen; zudem hast du im Umkreis von Iserlohn auch die Möglichkeit, dir ein indisches Buffet an einen Ort deiner Wahl bringen zu lassen – ich bin sicher, deine Gäste werden begeistert sein.

So, nun ist unsere kleine Weltreise auch schon wieder zu Ende, doch wo du sie fortsetzen kannst, weißt du ja jetzt! 😉

Restaurant Maharaja, Westfalenstraße 49, 58636 Iserlohn

http://restaurant-maharaja.de/home/

https://www.facebook.com/maharajaiserlohn/

https://www.instagram.com/maharaja_iserlohn/

Die Fotos von den Speisen, Getränken, Gewürzen und dem Tandoori-Ofen wurden mir freundlicher Unterstützung vom Restaurant Maharaja zur Verfügung gestellt.

4 Kommentare zu „AUF KULINARISCHER WELTREISE IM „RESTAURANT MAHARAJA“

  1. Wir waren auch schon öfter da essen und sind immer super zufrieden! Sehr nette und höfliche Bedienung und das Essen für Vegetarier oder Veganer ist sehr reichhaltig. Wir kommen immer wieder gerne ins Maharaja 🤩

    Gefällt 1 Person

  2. Rundum gelungener Besuch‼️ Essen sehr lecker, Grosse Menueauswahl, indisches Ambiente und sehr nette Bedienung, und auch wer mal was leckeres nach Hause holen möchte, mal was andres als Pommebude.
    Immer wieder gerne

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s