SCHLICHT UND EINFACH „THE SIMPLE FORM“

ODER: UNIKATE FÜR DEIN ZUHAUSE

Wenn du dir mal wieder etwas Schönes für dein Zuhause gönnst, achtest du dann eher auf ein stilvolles Design, auf eine hochwertige Verarbeitung, auf nachhaltiges Material oder eine gute Funktionalität? Ziemlich schwer zu beantworten – ist ja schließlich alles wichtig! Und tatsächlich musst du dich auch gar nicht entscheiden, denn Annika Gehrke aus Meinerzhagen bietet mit „the simple form“ Unikate an, die nicht nur schön und praktisch, sondern auch aus heimischen Hölzern und handgefertigt sind:

Aus Liebe zum Handwerk

Etwas mit den eigenen Händen zu schaffen, kreativ zu sein, das war schon immer Annikas Ding! Und so zögerte sie auch nicht lange, als sie vor knapp zwei Jahren bei einem Bekannten das Drechseln entdeckte: In einem Carport – damals noch in Niedersachsen – richtete sie sich ihre kleine Werkstatt ein und legte los.

Natürlich dauerte es etwas, bis sie den Dreh raus hatte; doch sie entwickelte sich stetig weiter, probierte unterschiedliche Techniken und Öle für das Finish aus, sodass sie schnell zu schönen Ergebnissen kam und diese auch auf Instagram zeigte. Tatsächlich bekam sie dann auch die ersten Aufträge, von einem Restaurant aus Berlin und sogar aus Amerika; von daher war klar, dass Annika die Drechselbank eingepackt hat, als sie im letzten Jahr nach Meinerzhagen zog.

Noch immer ist sie begeistert davon, was sie aus einem Stück Holz machen kann, wenn sie es nur ein bisschen dreht… Doch unter uns gesagt – dazu gehören noch jede Menge andere Arbeitsschritte und ganz viel Geduld: Zunächst wird das entsprechende Stück passend zugesägt, dann die Außenform gedrechselt und das Ganze ausgehöhlt, sofern es eine Schale oder Bowl wird; anschließend muss es trocknen, bevor es geschliffen und geölt wird.

Auch räumliches Vorstellungsvermögen und Kreativität sind wichtig, um überhaupt eine Idee davon zu haben, was aus einem Holzstück werden kann. Und dabei wird Annika unterstützt von der Natur:

Von der Natur geformt

Annika arbeitet mit heimischen Hölzern, hat ein paar Kontakte zur Forstwirtschaft und freut sich immer, wenn sie einen schönen Stamm nach einem Sturmschaden vor dem Häcksler bewahren kann. Theoretisch eignet sich jede Holzart zum Drechseln; am liebsten arbeitet Annika aber mit Laubholz, da es deutlich robuster ist und weniger Harz hat als Nadelholz.

Buche, Eiche, Esche – jeder Baum ist anders, hat eine andere Maserung, eine andere Farbe, eine andere Form! Annika schaut sich das zur Verfügung stehende Stück genau an und überlegt, was daraus werden könnte: Eine runde Bowl oder ein geradliniges Schneidebrett, eine große Schale oder ein kleiner Eierbecher, ein Mörser für die Küche oder ein Seifenschälchen fürs Bad…

So, hinter die hochwertige Verarbeitung, das nachhaltige Material und das stilvolle Design können wir wohl einen Haken setzen; fehlt noch die Funktionalität: Tatsächlich kannst du deinen Salat ganz bedenkenlos aus der hölzernen Bowl essen; Annika nutzt ausschließlich pflanzliche Öle, sodass keine Schadstoffe in dein Essen gelangen können!

Und auch dem Holz schadet es nicht, wenn es tatsächlich benutzt wird. Wenn du lange Freude an deinem Unikat haben möchtest, solltest du es allerdings auch ein bisschen pflegen: Einfach etwas Holzbutter einreiben – kannst du bei „the simple form“ gleich mitbestellen –, fertig!

Vielleicht hast du ja selbst einen Baum, der dir am Herzen liegt und irgendwann mal weichen muss; Annika ist jedenfalls offen dafür, etwas Schönes aus seinem Holz zu machen. Ansonsten findest du auch einige fertige Stücke im Online-Shop oder bei Instagram – wenn das Stück nicht mehr vorrätig ist, kann es Annika auch nochmals fertigen. Allerdings wird es dann nur sehr ähnlich und nicht exakt gleich sein, denn jede „the simple form“ ist ein Unikat!

the simple form, Annika Gehrke,Himbergstrasse 19, 58540 Meinerzhagen

https://thesimpleform.de/

https://www.instagram.com/the.simple.form/

Die Fotos wurden mit freundlicher Unterstützung von Annika Gehrke zur Verfügung gestellt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s