„ABENTEUER IM SAUERLAND“ ZUM (VOR)LESEN

ODER: SPANNENDE GESCHICHTEN AN REALEN ORTEN

Dass du im Sauerland spannende Abenteuer erleben kannst, weißt du vermutlich schon!? Dass du sie aber auch nun (vor)lesen kannst, ist neu, denn das Kinderbuch „Abenteuer im Sauerland“ von meiner Sauerland-Blogger-Kollegin Tanja Klose aus Sundern ist erst vor ein paar Tagen erschienen. Viele der Schauplätze im Buch kennst du bestimmt, andere kannst du für dich entdecken; frei nach dem Motto – erst lesen, dann besuchen:

Bilder im Kopf erzeugen

Tanja, du bist Mit-Begründerin des Blogs „Heimatliebe Sauerland“. Wie bist du zum Schreiben gekommen, was fasziniert dich daran so sehr?

Tatsächlich hat mich das Schreiben schon zu Schulzeiten fasziniert, als ich meine ersten Kinder- und Jugend-Kurzgeschichten geschrieben habe. Nach der Schule habe ich es dann für eine Weile aus den Augen verloren, ehe ich 2012 dann mit dem Schreiben von Reiseberichten wieder angefangen habe. Ich bin seit jeher eine echte Leseratte und einfach immer wieder fasziniert davon, was man durch Texte so alles erreichen kann: Man kann unterhalten, man kann zum Nachdenken anregen, man kann Mut machen und motivieren, aber auch inspirieren. Und es macht mir einfach großen Spaß, Erlebtes oder Tipps weiterzugeben.

Hast du eine bestimmte Zeit oder einen bestimmten Ort, zu der oder an dem du besonders gern schreibst?

Ich bin ein Morgenmensch und habe morgens meine kreativsten Phasen. Da das Schreiben glücklicherweise ein Teil meiner Selbstständigkeit ist, kann ich das passend in den Tag integrieren.

Die Blogposts sind jeweils in sich abgeschlossen und für Erwachsene geschrieben, nun hast du aber auch ein ganzes Kinderbuch geschrieben… War das noch einmal eine ganz andere Herausforderung? Und wie genau war der Weg von der ersten Idee bis zum fertigen Buch?

Das stimmt – das war wirklich eine Herausforderung! Journalistische Texte oder auch Reiseberichte sind komplett anders zu schreiben als ein Kinderbuch. Das fängt beim „Wording“, also bei der Wortwahl und Ausdrucksweise, an und geht bis hin zum visuellen Schreiben. Besonders letzteres ist mir zu Beginn sehr schwer gefallen. In meinen Onlinetexten geht es zwar oft persönlich, aber relativ nüchtern zu. Zudem gibt es viele Bilder, die das Geschriebene nochmal deutlicher machen. Im (Kinder-)Buch gibt es zwar einzelne Grafiken, jedoch soll eine solche Abenteuergeschichte ja Bilder im Kopf erzeugen. Das musste ich erstmal lernen und an der ein oder anderen Stelle noch ordentlich nacharbeiten.

Ich habe die Verlegerin Steffi Bieber-Geske über eine andere Zusammenarbeit kennengelernt, und als wir auf meinen Wohnort im Sauerland zu sprechen kamen, erzählte sie, dass sie für ihre Kinderbuchserie noch nach einer Autorin / einem Autoren sucht. Daraufhin habe ich ihr meine Ideen präsentiert, die wohl gut ankamen. Dann habe ich mit der Recherche begonnen und ziemlich gleichzeitig auch mit dem Schreiben. Nach diversen Lektoraten und einem Korrektorat darf ich das fertige Buch nun endlich in den Händen halten. Eine aufregende Erfahrung.

In dem Buch „Abenteuer im Sauerland“ besuchen Lilly, Nikolas und eine Ferienfreundin unterschiedliche Schauplätze im Sauerland. Wo genau führst du deine kleinen Leser hin? Und war es schwer, geeignete Orte zu finden?

Da ich im Sauerland aufgewachsen bin und die Region auch während meiner Zeit im Rheinland immer wieder besucht habe, war es nicht weiter schwer, geeignete Schauplätze zu finden. Es gibt unglaublich viele familienfreundliche Ausflugsziele und Unternehmungen im Sauerland, leider fehlt nur der entsprechende Ausflugsführer. Genau deshalb fand ich die Idee von diesem Buch auch so toll: Eine spannende Abenteuergeschichte, die aber gleichzeitig reale Ausflugsziele zeigt. Familie Sonnenschein besucht mit Lilly und Nikolas natürlich die Klassiker wie die Burg Altena, das FortFun Abenteuerland, das Felsenmeer in Hemer und das Besucherbergwerk in Ramsbeck. Aber auch etwas unbekanntere Orte wie die Dino-Ausstellung im Haus Hövener in Brilon oder die Fliegerbomben am Hennesee sind Teil der Ausflüge. Und selbstverständlich darf eine Schifffahrt und der Erlebnisberg Kappe in Winterberg nicht fehlen.

Vor ein paar Tagen ist das Buch nun endlich erschienen. Wo kann ich es bekommen? Und welche Altersgruppe sprichst du damit besonders an?

Das Kinderbuch „Abenteuer im Sauerland“ ist im Einzel- und Onlinehandel erhältlich. Also in regionalen Bücherläden, bei Thalia und Amazon. Und auch direkt beim „Biber & Butzemann-Verlag“… Mit etwas Glück wird es bald auch in Touristeninfos und an den entsprechenden Ausflugszielen zu finden sein. Die Geschichte ist besonders für Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis elf Jahren spannend; das Buch ist bestens zum Vorlesen oder auch zum selbstständigen Lesen geeignet. Das Schöne daran ist, dass Einheimische aus dem Sauerland daran ebenso Spaß haben werden wie Kids, die im Sauerland Urlaub machen wollen oder gemacht haben.

Noch einmal zurück zu deinem Blog „Heimatliebe Sauerland“: Was hat diese Region, das andere nicht haben? Warum bist du so gerne hier?

Ich liebe die weitläufige Sauerländer Landschaft mit ihren Hügeln. Aber mich begeistert auch die Vielseitigkeit. Die Region ist nicht riesig, aber es gibt jede Menge abwechslungsreicher Unternehmungsmöglichkeiten – überwiegend Outdoor, und da ich gerne draußen unterwegs bin, ist das genau das Richtige! Zusätzlich ist es natürlich ein großer Vorteil, wenn man sich relativ gut auskennt und weiß, wo man zum Beispiel spazieren gehen kann, ohne einer Menschenseele zu begegnen. So genieße ich gerne einfach mal die Ruhe und Natur.

Nun möchtest du bestimmt wissen, was Lilly und Nikolas bei ihren Ferien im Sauerland erleben!? Über den Instagram-Kanal von „Zauberhaftes Sauerland“ kannst du ein Freiexemplar gewinnen; ansonsten schau doch einfach mal beim Buchhändler um die Ecke oder in den genannten Online-Shops vorbei. Spannende Geschichten und Reiseführer in einem – das lohnt sich gleich doppelt… Und die Ferien sind ja schließlich noch lang genug für ein paar spannende Abenteuer!

Tanja Klose, Randweg 39, 59846 Sundern

https://biber-butzemann.de/

Die Fotos wurden mit freundlicher Unterstützung von Tanja Klose zur Verfügung gestellt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s