DIE „BROTINITIATIVE“ IST GESTARTET

ODER: EINFACH NUR BROT!

Zum Frühstück, als Pausensnack oder zum Abendessen – bestimmt isst auch du mindestens ein Mal täglich Brot!? Doch hast du schon mal darüber nachgedacht, was genau da bei dir auf dem Teller landet? Industriell gefertigte Teiglinge, die auf langen Backstraßen entstehen und vor Zusatzstoffen wie Enzymen und Malzextrakt nur so strotzen, haben mit dem ursprünglichen Produkt jedenfalls nicht mehr viel zu tun! Für ein echtes, gutes Brot braucht es eigentlich gar nicht viel; ein paar Grundzutaten, Geduld und etwas Muskelarbeit, und genau so macht es die Bäckermeisterin Katharina Stadtler mit ihrer „Brotinitiative“ in Plettenberg-Eiringhausen:

Back to the roots

Nicht jeder Weg verläuft kerzengerade, und so war es auch für Katharina ein langer Prozess, bis sie herausgefunden hatte, wo genau ihre Interessen lagen, und was sie wirklich mit Herzblut machen wollte. Es sollte etwas Ehrliches, etwas Handfestes sein, also entschied sie sich nach Abitur und Studium für eine Ausbildung im Handwerk. In ihrem Ausbildungsbetrieb, der „Bäckerei Vielhaber“ in Sundern-Stockum, hat sie viel gelernt und die unterschiedlichen Facetten des Berufes entdeckt. Anschließend besuchte sie die Meisterschule, und nun wusste sie ganz genau, was sie wollte: Eine eigene kleine Bäckerei sollte es sein, mit einem hohen Anspruch an die Zutaten, die Produkte und auch an sich selbst!

Fast ein Jahr hat es dann noch gedauert, bis sie das erste Brot verkaufen konnte. Zunächst einmal mussten einige bürokratische Hürden genommen werden, dann wurde das ehemalige Yoga-Studio in Eiringhausen zu einer kleinen, aber feinen Backstube mit Verkaufsraum umfunktioniert. Viel brauchte es dazu nicht, denn Katharina ist kein Freund von zu viel Technik im Handwerk. Den Kneter und die Anschlagmaschine hat sie gebraucht gekauft und entsprechend aufgearbeitet, hinzu kamen ein kleiner Ofen sowie ein Tresen und ein Brotregal für den Verkaufsraum.

Dann fehlte nur noch ein passender Name, der Katharinas Konzept auch treffend beschreibt. Viele Ideen hat sie notiert und wieder verworfen, schließlich stand er dann fest: Die „Brotinitiative“ öffnete am 11. Juni ihre Türen, und Katharina ist nun endlich zu den Wurzeln zurückgekehrt – zu den eigenen in ihrem Heimatdorf Eiringhausen und zu denen eines wirklich guten Brotes.

Der Name ist Programm

Was macht für dich ein richtig gutes Brot aus? Klar, dass es lecker schmeckt und gut riecht, aber vor allem doch, dass es aus hochwertigen Zutaten besteht und gut für dich ist!? Und weil das nicht nur dir, sondern auch Katharina so geht, backt sie ihre Brote ausschließlich mit Biomehlen aus der „Biomühle Eiling“…

Natürlich kann man auch mit Hefe backen, doch seit ihrer Ausbildung hat Katharina eine echte Sauerteig-Liebe entwickelt, und so hat sie auch keine Mühen gescheut, ihre Roggen-, Weizen- und Dinkel-Sauerteige selbst anzuzüchten. Dazu noch ein bisschen Salz und Wasser, für das Saaten-Brot Saaten aus der Davert-Mühle in Ascheberg, und natürlich Geduld, damit der Teig in Ruhe reifen kann – mehr braucht es nicht!

Glaubst du nicht? Dann schau Katharina doch einfach mal bei der Arbeit zu; durch die große Fensterscheibe hast du Einblick in die Backstube und kannst dich selbst davon überzeugen! Und wenn dir dann der Geruch von frischem Brot in die Nase gestiegen ist und dir das Wasser im Mund zusammen läuft, kannst du dir dienstags bis freitags von 12 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr direkt einen frischen Laib mitnehmen.

Neben dem Stammsortiment bestehend aus Roggen-, Weizen-, Dinkel-, Saaten- und Vollkornbrot gibt es auch immer ein wechselndes Special – für den Herbst ist zum Beispiel ein Apfel-Zwiebel-Brot geplant – und Baguettes. Katharina möchte ihr Angebot ganz bewusst klein halten, um jeder Sorte die nötige Aufmerksamkeit zu schenken und die hochwertige Qualität beizubehalten.

Schließlich handelt es sich hier nicht um eine Großbäckerei, sondern Katharina hat die „Brotinitiative“ ganz allein ergriffen. Und auch wenn sie viel Unterstützung von ihrer Familie und inzwischen auch von ihrer ehemaligen Kollegin bekommt, so ist es doch ihr Herzenswunsch, der hier in Erfüllung geht!

Brotinitiative, Brauckstraße 2a, 58840 Plettenberg

https://www.instagram.com/brotinitiative/

https://www.facebook.com/dieBrotinitiative

Die Fotos wurden mit freundlicher Unterstützung von Katharina Stadtler zur Verfügung gestellt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s