
ODER: EIN ALTES HANDWERK NEU ENTDECKT
Was fällt dir als erstes zum Thema „Filz“ ein? Deine Pantoffeln, Opas Hut oder die Trachtenkleidung, die du beim letzten Bayern-Urlaub bewundert hast? Ähnlich ging es mir auch, doch wir beide haben dieses tolle Material absolut unterschätzt! Denn Filz ist sehr vielseitig, strapazierfähig und noch dazu umweltfreundlich, wenn er aus reiner Schafswolle gefertigt wird. Außerdem macht es richtig Spaß, ihn herzustellen und mit ihm zu arbeiten… Woher ich das weiß!? Na, von Heike Fritz aus Brilon, die sich schon seit einiger Zeit mit diesem Traditions-Handwerk beschäftigt:
Die Werkstatt auf dem schönen Felde
Filzen ist eine der ältesten Techniken zur Textilherstellung, doch wie du eingangs an dir selbst gemerkt hast, ist es leider etwas in Vergessenheit geraten… Vielleicht liegt es daran, dass du dir noch gar keine Gedanken darum gemacht hast, wie dieses Material hergestellt wird, und was du alles damit gestalten kannst!? Auch Heike Fritz benötigte eine Initialzündung, die inzwischen aber schon über zwanzig Jahre her ist: Mit ihren Kindern besuchte sie eine Familienbildungsstätte, wurde auf das Filzen aufmerksam und war direkt so begeistert, dass es sie nie wieder los ließ.



Inzwischen hat die Handwerksmeisterin unzählige Praxiserfahrungen in Filz-Workshops mit unterschiedlichen Altersgruppen gesammelt, eine dreijährige Fortbildung zur Filzgestalterin absolviert und ist an das „Filznetzwerk e.V.“ angebunden, das ihr den Austausch mit Gleichgesinnten und entsprechende Weiterbildungen ermöglicht.

Dieses Wissen möchte sie weitergeben: Seit einigen Jahren bietet die gebürtige Tübingerin, die schon lange im Sauerland lebt, regelmäßig Workshops in ihrem zur Werkstatt umfunktionierten, ehemaligen Hauswirtschaftsraum in Brilon „Auf dem schönen Felde“ an; die angeschlossene Ferienwohnung ermöglicht sogar die Kombination von Urlaub und kreativem Schaffen… Wenn das Wetter es zulässt, finden die Workshops auch gerne mal im Briloner Kurpark am Möhnelauf statt; manchmal sind sie in Kooperation mit dem „Kneippverein Brilon e.V.“ geplant worden, manchmal haben sich auch kleine Grüppchen privat zusammengefunden, die gemeinsam in ungezwungener Atmosphäre kreativ werden möchten:
Mit allen Sinnen
Was ist es nun, das die Faszination am Filzen ausmacht!? Darauf gibt es unterschiedliche Antworten: Du bist mit allen Sinnen aktiv, kannst dich in der wunderbaren Farbenvielfalt so richtig austoben, das Material fühlen, wenn du mit Hilfe von Wasser, Seife und der Arbeit deiner Hände dein eigenes Werkstück erstellst…



Außerdem arbeitest du mit einem Material, das die Umwelt nicht schädigt; ganz im Gegenteil: Die Schafe müssen ohnehin geschoren werden – durch das Filzen der gereinigten Wolle sorgst du dafür, dass sie eine sinnvolle Verwendung findet und nicht einfach zum Abfallprodukt wird.

Ein weiterer Vorteil ist, dass wirklich Jeder ohne großes Vorwissen filzen kann: Im Grundkurs lernst du zunächst einmal, eine Kugel, Schnur oder Fläche zu gestalten; schon an einem Nachmittag kannst du eine kleine Arbeit komplett fertigstellen – du musst dich nur trauen! Vielleicht möchtest du aber auch etwas aufwendigere Stücke gestalten!? Ein solches Mandala schaffst du natürlich nicht bei einem Treffen… Aber das ist ja auch das Schöne daran: Du kannst dich weiterentwickeln, dazu lernen, immer wieder neue Herausforderungen annehmen!


Und schließlich ist es auch noch spannend, gemeinsam zu arbeiten, zu sehen, was die anderen Kursteilnehmer gestalten! Heike Fritz stellt zwar die Technik vor, doch jeder Teilnehmer kombiniert die Farben anders, hat eine andere Vorstellung von einem gelungenen Farbverlauf…



So ist auch Heike Fritz immer wieder fasziniert von dieser Gruppendynamik; auch sie lernt immer wieder neu dazu. Zwar bietet sie an, auf Bestellung professionelle Filzarbeiten anzufertigen, doch ihr Ziel ist es nicht, auf Vorrat zu arbeiten und Märkte zu bestücken, sondern zusammen mit Anderen in ihren Workshops kreativ zu sein. Und so ist sie auch beispielsweise in Schule oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderung oder ältere Menschen in einem Umkreis von fünfzig Kilometern rund um Brilon unterwegs, denn wie schon gesagt: Jeder kann filzen!

Vielleicht ist so ein Workshop ja auch die Initialzündung, die du brauchst, um dem alten Handwerk wieder neues Leben einzuhauchen; in der nächsten Zeit wird Heike Fritz neue Termine auf ihrer Homepage veröffentlichen – schau dich einfach mal um:

Heike Fritz, Auf dem Schönen Felde 8, 59929 Brilon
https://www.instagram.com/h.e.fritz/
Die Fotos wurden mit freundlicher Unterstützung von Heike Fritz zur Verfügung gestellt.