
ODER: DIE ARBEIT VON MORGEN
Du hast eine richtig gute Idee, stehst aber noch ganz am Anfang? Weißt nicht so recht, wie du sie weiter ausarbeiten und schließlich sogar umsetzen kannst? Vielleicht steckst du sogar in einer Sackgasse, brauchst neue Impulse, andere Perspektiven? Dann bist du im „Raum der Ideen“ in Lennestadt-Altenhundem genau richtig, denn Lars Meyer und sein Team stehen dir nicht nur mit Rat und Tat zur Seite, sondern bieten dir auch die Umgebung dafür, kreativ und innovativ an deinem Projekt zu arbeiten:
Aus der Ideen-Werkstatt…
Egal, in welcher Branche du unterwegs bist, auch bei dir hat sich in den letzten Jahren der Alltag bestimmt grundlegend verändert!? Die durch die Pandemie beschleunigte Digitalisierung, zukunftsorientierte, flexible Methoden und Formen der Arbeit, die Möglichkeit, dich selbst einzubringen – „New Work“ ist das entscheidende Stichwort! Genau diesen Prozess beobachtet Lars schon seit längerem ganz genau. Vor zehn Jahren hat er zusammen mit Christoph Nothbaum die „CLM Group“ in Düsseldorf gegründet, seitdem fast fünfhundert Gründungen begleitet, Menschen mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen durch Karriere- und Unternehmenscoachings unterstützt sowie in der angegliederten Business School Möglichkeiten zur Weiterbildung angeboten.
Nun liegt Düsseldorf nicht gerade um die Ecke; trotzdem gibt´s einen guten Grund, warum ich dir das erzähle. Denn am 01. Juli hat Lars mitten im Herzen von Lennestadt den „Raum der Ideen“ eröffnet! Wie man von der Landeshauptstadt ausgerechnet nach Altenhundem kommt!? Na, zum einen, weil es einfach der schönste Ort der Welt ist (okay, ich bin da etwas vorbelastet), zum anderen, weil auch Lars hier seine Wurzeln hat… Und als die Stadt Lennestadt dann im vergangenen Jahr mit dem Plan, ein „New Work Lab“ zu eröffnen, an ihn herantrat, war Lars sofort dabei!

Jetzt ging es an den Umbau der ehemaligen Arztpraxis; nicht nur die Aufteilung, sondern auch die Einrichtung der unterschiedlichen Räume ist mehr als gut durchdacht! Ja, richtig gehört, der „Raum der Ideen“ hat gleich mehrere Bereiche, und damit du weißt, was genau dich erwartet, führe ich nun einmal kurz herum.

Als erstes betrittst du das Forum, das seinen Namen absolut verdient hat! Im alten Rom war es der Ort der Zusammenkunft und des Austausches, und auch im „Raum der Ideen“ kannst du dich hier mit deinen Teammitgliedern zusammensetzen, in der Chill-Ecke auf dem Sofa, das übrigens genau wie die Hocker nur aus Karton besteht und trotzdem sehr belastbar ist, ein kleines Päuschen machen oder dich an der Design-Thinking-Wand mit Material für die weitere Arbeit ausstatten.

Das Atelier ist ein guter Ort für den Start des eigentlichen Prozesses. Um dein Brainstorming zu visualisieren, steht hier gleich eine ganze Wand zur Verfügung, die du mit einem Marker beschriften kannst. Eigentlich gibt es keine falschen Ideen, aber wenn doch mal was daneben geht, kannst du es ganz einfach wegwischen. Zwar kannst du die Wand nicht einfach in die Tasche stecken und mitnehmen, aber du kannst ein Foto davon machen; sendest du es an die Mail-Adresse des „Raum der Ideen“, bekommst du sogar sofort einen farbigen Ausdruck davon.

Das war jetzt alles ganz schön verkopft – Zeit, mal wieder mit den Händen zu arbeiten! In der Werkstatt kannst du dich an Schraubstock, Fuchsschwanz und Co. so richtig austoben. Das hättest du hier nicht erwartet, Seminararbeit ist selten haptisch!? Stimmt, aber im „Raum der Ideen“ ist nun mal alles anders! Eine echte Chance, mal aus einer anderen Perspektive zu schauen, kreative Ansätze zu entwickeln und vielleicht deine Idee sogar in einem Modell umzusetzen.

Wenn du zwischendurch mal ein ruhiges Plätzchen für Einzelgespräche oder -arbeit suchst, steht die Entwicklung für dich bereit. Ausgestattet mit zwei stationären PCs hast du hier sicherlich eins der schönsten Büros, das ich jemals gesehen habe; aber selbstverständlich sind auch alle anderen Bereiche mit WLAN ausgestattet…

Deutlich lebhafter geht es in der Produktion zu, denn da passiert richtig was: Gruppentische, die nach dem 3-4-5-System ganz flexibel zusammengestellt werden können, eine riesige Präsentationsfläche mit Touchscreen, auf der du auch deinen Laptop-Bildschirm spiegeln kannst und eine überdimensionierte Kreidetafel für alle wichtigen Ergebnisse ermöglichen ein kooperatives Arbeiten auf allen Ebenen.

Für Kaffee und Kaltgetränke steht dir die Küche jederzeit offen; für weitere Verpflegung hat Lars Kooperationen mit den örtlichen Gastronomen geschlossen. Einfach bei deiner Anfrage angeben, was du benötigst, und dann wird für alles gesorgt…

Selbstverständlich kannst du alle Räume ganz flexibel nutzen, wenn du den „Raum der Ideen“ gemietet hast; bis zu 21 Personen finden hier zum Beispiel für Workshops und Schulungen bequem Platz. Ihr entscheidet, ob ihr lieber unter euch bleibt oder Unterstützung durch die „CLM Group“ bekommt; zudem finden hier auch regelmäßig Seminare statt, bei denen du dich auch mit Mitarbeitern aus anderen Unternehmen austauschen kannst. So ein Angebot gibt es deutschlandweit erst fünf Mal; der sechste „Creative & Innovative Space“ befindet sich nun also mitten in Lennestadt. Also, nur zu, denn der Raum schafft die Idee, und die Idee schafft den Raum – wenn du hier nicht zum Ziel kommst, wo dann!?

… in den „ProjektLaden“
Nun ist die Idee also perfekt ausgearbeitet, die Pläne liegen fertig in der Schublade, doch wie geht es jetzt weiter!? Na, indem du sie umsetzt, natürlich! Aber vielleicht scheust du dich vor horrenden Kosten und langen Mietverträgen, möchtest dich erst einmal ausprobieren? Kein Problem – nur ein paar Meter entfernt vom „Raum der Ideen“ liegt der ebenfalls frisch eröffnete „ProjektLaden“.

Bei einem Spaziergang wurden Dr. Inga und Kai Haase auf das leerstehende Ladenlokal in bester Lage aufmerksam; sie selbst hatten mit „lenne.Tech“ bereits den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und möchten nun aus einer privaten Initiative heraus auch Anderen ermöglichen, diesen Weg zu gehen.

Den 83 Quadratmeter großen „ProjektLaden“ kannst du für drei bis maximal sechs Monate mieten, dich und deine Idee ganz flexibel ausprobieren, bevor du dich an lange Verträge bindest. Dank unterschiedlicher Kooperationspartner können Inga und Kai dir einen sehr günstigen Mietpreis – gerade einmal 415 Euro pro Monat – anbieten, zudem hast du hier die beste Präsentationsfläche, um deine Idee bekannt zu machen.



Du kannst den „ProjektLaden“ teilausgestattet mieten, sodass zunächst einmal keine weiteren Kosten entstehen; selbstverständlich wirst du auch weiterhin gut beraten und beispielsweise über die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten informiert. Und wenn dann alles gut geht, und du dir wirklich sicher bist, wirst du in ein längerfristiges Mietverhältnis weitervermittelt – ich denke, noch leichter kann dir der Start in die Selbstständigkeit doch nicht gemacht werden, oder?

Am vergangenen Wochenende haben Inga und Lars ihre Angebote zusammen mit der Projektgruppe „LenneStart“ auf dem Altenhundemer Stadtfest vorgestellt. Hier wurden auch zahlreiche weitere Ideen zur Aufwertung der Innenstadt und der einzelnen Ortsteile sowie zur Wirtschaftsförderung gesammelt, die dann nach und nach gesichtet und vielleicht auch umgesetzt werden. Du hast die Gelegenheit verpasst? Dann kannst du sie auch weiterhin über den Ideen-Briefkasten der Stadt einreichen, denn sind wir mal ehrlich: Lennestadt hat es absolut verdient!

Raum der Ideen, Helmut-Kumpf-Straße 5, 57368 Lennestadt
ProjektLaden, In den Höfen 1, 57368 Lennestadt
https://www.instagram.com/raum_der_ideen/
https://www.instagram.com/projektladen.la/
https://www.facebook.com/RaumderIdeen
Die Fotos der Räumlichkeiten vom „Raum der Ideen“ wurden mit freundlicher Unterstützung von Lars Meyer (Urheber: 20Fünfzig GmbH) zur Verfügung gestellt.