HAPPY BIRTHDAY, ZAUBERHAFTES SAUERLAND (VOL. 2)!

ODER: GEKOMMEN, UM ZU BLEIBEN!

 

Wirst du in der Zeit „zwischen den Jahren“ auch immer etwas nostalgisch? Ich nutze die ruhigen Tage gerne, um das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen… Außerdem geht bei mir das Feiern auch nach Weihnachten noch in die Verlängerung, denn heute begeht mein „Zauberhaftes Sauerland“ schon seinen zweiten Geburtstag. Passenderweise ist gerade auch noch der 100. Artikel erschienen, so dass es mit einer Flasche Sekt nicht getan ist! Nein, ich möchte mit dir noch einmal all die zauberhaften Momente feiern, die 2019 für uns bereitgehalten hat:

 

Erfolgreich 2019

 

Wer ist für dich erfolgreich? Klar, die „Global Player“ und „Hidden Champions“ sind ganz vorne mit dabei, und das Sauerland hat einige davon zu bieten…… Aber viel beeindruckender sind doch die, die sich ein Ziel setzen und es mit konsequentem Durchhaltevermögen und Mut auch erreichen, oder? Alexandra Crochemore zum Beispiel, die vor ein paar Jahren nicht mal wusste, wie sie die Kurz-Distanz beim Soester Silvesterlauf schaffen sollte… 2019 hat sie unter den widrigsten Umständen den Helsinki-Halbmarathon bewältigt und beim Amsterdam-Halbmarathon im Herbst ihre Bestzeit sogar noch getoppt. Oder Maximilian Müller, der dieses Jahr das „Medienwerk Lennestadt“ eröffnete, als er gerade erst das Abi in der Tasche hatte und seitdem Kunden aus nah und fern ins rechte Licht rückt – ganz egal, ob mit Fotos, Videos oder Social Media.

 

 

Natürlich 2019

 

Die zauberhaftesten Momente des Jahres waren die, die ich mit Tieren verbringen durfte. Egal, welches Lieblingstier du hast, du kennst das wohlige und beruhigende Gefühl doch sicher auch, das von Fellnasen, Stubentigern & Co. ausgeht!? Bei meiner Kuschelstunde mit Schleiereule „Schatzi“ war es zunächst gar nicht so leicht, wirklich ruhig zu werden; zu groß die Angst, etwas falsch zu machen… Doch „Schatzi“ erwies sich als perfekte Begleitung, und so schlenderten wir gemeinsam durch die Sauerländer Wälder. Ebenso faszinierend war es, andere Mensch-Tier-Begegnungen zu beobachten, wie Simone Kaulmann und ihre tierische Groß-Familie, Anke Rath und das „Horsemanship“ zu ihren Pferden und die Isländer-Ponys auf dem Gestüt „Falkenegg“.

 

 

Eigentlich ist es doch so, dass alles ständig auf Knopfdruck verfügbar ist!? Dass es auch ganz anders sein kann, habe ich bei meinem Ausflug in den „Wildpark Bilsteintal“ gelernt: Erst, wenn du verharrst und wirklich ruhig wirst, kommen die Tiere zu dir… Wunderbare Begegnungen und ergreifende Momente, die für jedes Warten entlohnen!

 

 

Bei Bauer Korte in Menden konnte ich jede Menge Schweine besuchen, die eben solches gehabt haben: Von Lavendeldusche und Spielzeug über einen Spaziergang mit Bad im Wasserloch hin zur Wohlfühl-Atmosphäre im Stall; hier genießt jedes Schwein einige Vorzüge – ganz gleich, ob groß oder klein, „wild“ oder „micro“…

 

 

Tatsächlich ist die Kategorie „Natürlich“ diejenige, die mir am meisten am Herzen liegt! Also habe ich mir ausnahmsweise auch mal Themen vorgenommen, die nicht ganz so zauberhaft sind, wie den bedenklichen Zustand des Sauerländer Waldes und die zahlreichen Tiere, die sehnsüchtig in Heimen auf einen neuen Besitzer warten… Adopt, not shop!

 

 

Wohnlich 2019 

 

Worauf kommt es dir beim Wohnen an? Soll es modern und stylish sein oder urig und gemütlich? Oder eine hoffentlich gelungene Mischung; die mag ich jedenfalls…!? Familie Kleeschulte hat mir mit dem „Tiny House“ gezeigt, dass Wohnen auch ganz anders geht, und Platz auch in der kleinsten „Hütte“ ist. Hat mich schon beeindruckt! Andererseits frage ich mich nach meinem Besuch bei Tim Wuttke und seinen „MonumenTables“, ob zum Wohnen nicht auch Platz für einen XXL-Tisch gehört, um den du die ganze Familie platzieren kannst. Zuhause wohnt es sich jedenfalls am schönsten, aber gelegentlich willst wahrscheinlich auch du mit deiner Familie die angestammten vier Wände verlassen!? Für den Familienurlaub konnte ich 2019 nichts Schöneres und Entspannenderes finden als das „Familotel Ebbinghof“, wo Groß und Klein richtig verwöhnt werden, und du einfach mal die Seele baumeln lassen kannst.

 

 

Lecker 2019

 

Gesund oder lecker? Vor dieser Entscheidung stehst du sicherlich auch häufig? Und viel zu oft fällt sie zugunsten von lecker aus, oder? Dabei müssen gesund oder lecker gar keine Gegensätze sein – wie ich dieses Jahr gelernt habe: Für die Eisfans unter uns hat Martin Schrodt alles richtig gemacht, indem er zartschmelzende Eiscremevariationen ausschließlich aus Bio-Zutaten fertigt. Bei den Köstlichkeiten von „Icefactum“ kannst du bedenkenlos zugreifen und erleben, dass reine Naturzutaten eben den besten Geschmack bieten. Dieselbe Erfahrung einer Geschmacksexplosion, die rein aus der Natur kommt, kannst du bei den „Microgreens“ machen. Gemüse und Salat sind nicht dein Fall, weil sie zu oft nach nichts schmecken, wie die berühmte Hollandtomate? Microgreens werden dir zeigen, dass Geschmack keine Frage der Größe ist! Ja, Eis und Salat gehören einfach dazu, sind aber für mich noch keine Grundlage für den gelungenen Start in den Tag. Ich nehme an, dass auch du dafür ein gutes Brot brauchst? Dank der „Biomühle Eiling“, NRWs einziger Biomühle, und der genialen Idee einer wirklich gesunden Backmischung kannst du nun dein selbst gebackenes Brot noch dampfend genießen!

 

 

Gesund und lecker habe ich 2019 aber nicht nur für zuhause entdeckt… Was erwartest du, wenn du in ein Café oder Restaurant gehst? Mir geht es um eine Atmosphäre, die zum Wohlfühlen einlädt und in der ich bestenfalls handgemachte, gute Produkte auch mit gutem Gewissen genießen kann! Zum Beispiel in der Brotmanufaktur „Herr von Myra“ in Soest. Vergiss die Ketten-Aufbackshops und genieße Backprodukte wieder so, wie man sie machen sollte: Mit der echten Handwerkskunst des Bäckers, Teigruhe und eben der Liebe zum handgemachten Produkt! Mit viel Liebe hat auch Jana Nadika Pflüger dieses Jahr in Olsberg das Café „Goldmarie“ eröffnet. Selbstgemachte Torten und Eis unterm Märchenbaum, das lädt doch wirklich zum Träumen ein… Ein leider von der Industrie verdrängtes Handwerk ist auch das Kaffeerösten. Bei „Quadro Coffee“ in Brilon können Sauerländer und Touristen seit 2019 den Unterschied zwischen industrieller Massenröstung und Röster-Handwerk nun auch selbst erschmecken! Super Essen, stimmige Atmosphäre und tolle Location: das durfte ich zu Beginn des Jahres – und dann immer mal wieder – auch im „Café Geronimo“ am Möhnesee erfühlen und erschmecken. Selbstgemachte Burger sind eben auch hier der Unterschied zum Einheitsburger der großen Ketten! Und dann wäre da noch der „Spirit of the Lake“…

 

 

Ein paar Kalorien (zuviel?) habe ich mir sicher bei den „Cheesecake Lollys“ in Neu-Listernohl gegönnt. Aber was soll ich sagen? Optisch ansprechend und geschmacklich noch süßer als sie aussehen! Ich konnte einfach nicht anders! Könntest du?

 

 

Schön 2019

 

Jeder hat ja so seine Perspektive auf das Sauerland – für mich ist das Meiste einfach ganz zauberhaft… Besonders schön ist es, mal zu erkunden, wie andere das Sauerland für sich interpretieren: Ulrich Steinwender mit seiner bunten „Sauerland Art“, „Sauerlandstoff“ mit ihrer zeitlosen Mode oder Jannik Fischbach, der das Sauerland in bewegten Bildern festhält…

 

 

Eine Gegend mit so vielen Facetten bietet natürlich auch reichlich Inspiration! Ivonne und Christian von „Manufakt 4“ setzen diese in allerhand schöne und nützliche Objekte um. Juliana Schmidt habe ich schon zum zweiten Mal besucht, weil sie 2019 ein eigenes Kinderbuch veröffentlicht hat. Bei „Stoffe & Ideen bei Annelie“ habe ich das Mekka für Näh- und Textilfans entdeckt, und bei „Doktor Schuh“ Claudia Schulz konnte ich froh sein, dass ich sie überhaupt im Sauerland erwischt habe; schließlich ist sie als Schuh- und Modeexpertin in der ganzen Welt unterwegs.

 

 

Schöner Gesang, schöne Kostüme – aber das war noch lange nicht alles, was die „Musical Dinner Show“ so besonders gemacht hat. Schön war nämlich auch die Bühne: die „MS Westfalen“ auf dem Biggesee.

 

 

Eine der schönsten Ideen des Jahres war die, die Anisha Karthaus aus Menden hatte: Die #Sauerlandstones ins Sauerland zu holen…

 

Sauerlandstones Titelbild

 

Einzigartig 2019

 

Eigentlich ist jeder Moment einzigartig – schon klar! Aber manche Momente werden dadurch noch einzigartiger, dass sie nicht so leicht wiederholbar sind… Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Menschen zu einer besonderen Gelegenheit ins Sauerland kommen, die sonst ganz woanders leben: Rainer Meisterjahn konnte ich während seines Heimaturlaubs so gerade noch auf den letzten Drücker treffen, bevor er sich auf den Rückweg nach Milwaukee machte, wo er als Mental-Trainer in der NBA arbeitet. „Herr Schröder“  kommt eigentlich aus Berlin, hat aber seinen Auftritt im Sauerland offensichtlich sehr genossen; ebenso Paule, die den Sauerlandpark in Hemer mit „Diva Berlin“ begeisterte. Jean-Marc Birkholz steht seit einigen Jahren den gesamten Sommer über als Winnetou beim „Elspe Festival“ auf der Bühne, aber gemeinsam mit seiner Frau Valentina Gartsuyeva erlebt man ihn im Sauerland selten; das Schauspieler-Paar lebt in Minsk. So wohl, wie sich Valentina hier gefühlt hat, bin ich aber sicher, dass das kein einmaliger Besuch bleiben wird… Janine Breuer-Kolo ist da deutlich häufiger im Sauerland unterwegs und entdeckt für die „Lokalzeit Südwestfalen“ immer wieder neue Geschichten in der Region. Das Treffen mit ihr auf Europas größter Innnenstadtkirmes war schon ziemlich einzigartig; aber auch hier bin ich mir sicher, dass es nicht einmalig bleiben wird… 😉

 

 

Das Sauerland ist genau so perfekt, wie es ist! Völlig klar! Trotzdem schadet es nicht, an der ein oder anderen Stelle das Profil noch etwas zu schärfen, oder? Nachdem unser Herz jahrelang für das Sauerland geschlagen hat, und die Frauen wilder als die Kühe waren, musste mal eine neue Hymne her: „Rustikarl“ aus Brilon hat sie mit „Mein Freund ist Sauerländer“ geliefert. Über solche und andere Neuigkeiten im Hochsauerlandkreis informiert (neben „Zauberhaftes Sauerland“ natürlich 😉) „Dein HSK“ – eine digitale Plattform von Sauerländern für Sauerländer… Und auch die „Social Bikers“ arbeiten an der Vernetzung in der Region: Bei den gemeinsamen Ausflügen kann wirklich jeder mitfahren – sofern er ein Motorrad und den entsprechenden Führerschein hat, versteht sich!

 

 

Auch einzigartige Ideen haben mich das ganze Jahr über begleitet. Steven den Toom fertigt kunstvolle Gitarren in geduldiger Handarbeit, die nicht nur wunderschön aussehen, sondern auch fantastisch klingen. Gregor Stapper hat den „Keks-Kreator“ erfunden; die weltweit einzige Maschine, die ein individuell gestaltbares Teig-Relief auf den Keks druckt… Ganz neu sind die „Fly High Bags“: Friederike und Ilka kamen auf die Idee, aus ausrangierten Skisprung-Anzügen Taschen, Etuis und vieles mehr herzustellen. 

 

 

Die „Salzwelten“ in Bad Sassendorf und das „Rosendorf Assinghausen“ sind sicherlich einzigartige Orte – bieten aber immer wieder neue Anlässe, sie ein zweites und drittes Mal zu besuchen… Oder würdest du nicht gern über glühende Kohlen laufen oder gut behütet durch bunte Blüten schwelgen?

 

 

Und 2020?

 

Auf meinem Lieblings-Blog habe ich kürzlich gelesen, dass viele Blogs nach zwei Jahren eingestampft werden oder ohne weitere, neue Beiträge vor sich hindümpeln… Kommt überhaupt nicht in Frage!!! Zu viele Gedanken, zu viele Ideen, zu viele Pläne…

Vielleicht ist dir ja bei der Lektüre dieses Artikels (danke, dass du noch dabei bist; zum Abschluss darfst du gleich gern nochmal zum Anfang scrollen und einzelne Beiträge nachlesen, die du vielleicht verpasst hast…) aufgefallen, wie viele der besuchten Orte und Projekte erst 2019 entstanden sind bzw. gegründet wurden!? Da werden die Themen auch 2020 nicht ausgehen! Und für den Notfall kannst du mir vielleicht in den Kommentaren einen Tipp hinterlassen, wen oder was ich mal vorstellen könnte!?

Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist!!! Und damit du nicht beim nächsten Jahresrückblick wieder an den Anfang scrollen musst, folge dem Blog doch gern per Mail (am PC: wenn du gleich zum Anfang gescrollt hast, rechts neben dem Text deine Mail-Adresse eingeben; am Smartphone: unter dem Artikel) oder auf Instagram und Facebook – so verpasst du garantiert keinen Artikel mehr!

Komm gut ins neue Jahr! Fortsetzung folgt…

 

Logo Zauberhaftes Sauerland

Die Fotos für diesen Artikeln wurden aus den einzelnen Beiträgen zusammengestellt. Dort kannst du auch nachlesen, wer Urheber des jeweiligen Fotos ist!

 

 

 

 

4 Kommentare zu „HAPPY BIRTHDAY, ZAUBERHAFTES SAUERLAND (VOL. 2)!

  1. Herzlichen Glückwunsch!
    Ein toller Blog! Es freut mich sehr, dass wir uns kennengelernt haben.
    Auf bald, liebe Grüße und einen guten Start in das neue Jahrzehnt!
    Claudia vom See
    >

    Gefällt 1 Person

    1. Dankeschön, liebe Claudia!

      Ich freu mich sehr über die guten Wünsche und darüber, dass du ein Teil von „Zauberhaftes Sauerland“ bist 🤗

      Kommt ihr auch gut ins neue Jahr; liebe Grüße an den See und bis bald

      Steffi

      Like

  2. „Zauberhaftes Sauerland“ ist ein absolut zauberhafter Blog: was habe ich dort nicht schon alles an Kostbarkeiten aus der Umgebung entdeckt! Nur weiter so, ich freue mich schon auf neue Sauerland-Schätze in 2020!
    Liebe Grüße
    Alexandra ( auch von nem See 😁)

    Gefällt 1 Person

    1. Ach, wie lieb, das freut mich so!!! 😁

      Auch du warst ein zauberhafte Bereicherung für 2019, wofür ich dir sehr danke, liebe Alexandra…

      Die liebsten Grüße gehen auch an den anderen See; vielleicht meldet sich ja noch jemand von der Henne 😉

      Einen guten Start ins neue Jahr, wir sehen uns bald,

      Steffi

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s