
ODER: ULRICH STEINWENDER UND „DAS ATELIER“
Stell dir vor, das Telefon klingelt und du wirst nach den wichtigsten Merkmalen und Besonderheiten deines Heimatortes gefragt… Vielleicht müsstest du dich kurz sammeln, aber dann würde dir bestimmt eine Menge einfallen, oder? Denn zweifelsohne hat jedes noch so kleine Dorf im Sauerland seine eigenen Kennzeichen, Gebäude und Projekte. Wenn dich mal ein solcher Anruf erreicht, solltest du dir aber auch wirklich Mühe mit deiner Antwort geben, denn es könnte sein, dass ein richtig schönes Kunstwerk daraus wird, das demnächst an deiner Wand hängt. Denn wenn Ulrich Steinwender aus Arnsberg-Hüsten auf der Suche nach neuen Motiven für seine „Sauerland ART“ ist, fragt er gelegentlich auch schon mal die Leute vor Ort um Rat:
Von Hüstener Kälbern und Müscheder Eulen
Klar, die bekannten Ausflugsziele und markanten Gebäude, die weithin bekannt sind, stechen jedem Betrachter gleich ins Auge. Bestimmt fällt es dir auch nicht schwer, Achterbahn, Lore und Taucher in Verbindung mit Bestwig zu bringen, oder?
Aber vielleicht gelingt es dir ja sogar, etwas lokales Geheimwissen zu enttarnen: Warum sitzt der Vogel oben auf dem Schmallenberg-Bild? Die Antwort gibt´s am Ende dieses Blogposts (aber bitte nicht jetzt schon zum Ende scrollen!)…
Du merkst schon: Auf den „Sauerland ART“-Bilder von Ulrich Steinwender ist nichts dem Zufall überlassen; fast schon wie auf einem Wimmelbild gibt´s immer wieder Neues zu entdecken. Und es sind genau diese Feinheiten, um die es dem Künstler geht: Die Hüstener Kälber, Müscheder Eulen oder Bruchhauser Enten, mit denen alles angefangen hat, sind weder historisch belegt noch sauerlandweit bekannt… Aber die Menschen vor Ort finden sich wieder!
Inzwischen sind so schon über 30 Motive entstanden, die zum Beispiel als Sammlung heimische Wohnzimmer dekorieren, oder als Stück alte Heimat mit in die neue gewandert sind. Als Kunstdruck oder auf Leinwand aufgezogen und absolut erschwinglich gibt es alle Städte und Dörfer in einer Größe von 20×20 bis 70×70 Zentimetern, egal, wie viele Einwohner oder Sehenswürdigkeiten sie haben…
Von den Originalen möchte sich Ulrich Steinwender verständlicherweise noch nicht trennen; dafür kannst du neuerdings auch aus seinen Kunstwerken trinken (und falls du noch keine Weihnachtsgeschenke gekauft hast, vielleicht ja auch schon bald deine Liebsten 😉)!
Über Kunst und die Welt reden
Dass Ulrich Steinwender so tolle Bilder malen kann, kommt natürlich nicht von ungefähr: Malen ist seine größte Leidenschaft, und seit über 40 Jahren sein Hobby.
Möglichweise bist du ja auch schon mal an „Das Atelier“ am Hüstener Markt vorbei gelaufen, das Ulrich Steinwender vor achtzehn Jahren hier eröffnet hat. Ich kann dir dringend empfehlen: Schau beim nächsten Mal einfach mal rein! Ein inhabergeführtes Fachgeschäft für Künstlerbedarf, Malgründe, individuelle Rahmen und Passepartouts, in dem du ausführlich beraten wirst und sogar noch ein Pläuschchen über Kunst und die Welt führen kannst – das ist doch genau das, was auch dem fleißigsten Online-Shopper irgendwann mal fehlt, oder?
Vielleicht willst du ja dann auch selbst so schöne Bilder malen? Im „Offenen Atelier“ kannst du in netter Gesellschaft und unter fachkundiger Anleitung (auch ohne Vorkenntnisse!) dein selbst festgelegtes Motiv auf Leinwand (oder einen anderen Malgrund) bringen. Immer freitags und samstags trifft sich hier ein nettes Grüppchen Kunstbegeisterter; einige kommen nur für drei bis vier Termine, bis ein Bild fertig ist, andere starten direkt mit dem nächsten…
So, kommen wir zurück auf das Schmallenberg-Bild… Bist du drauf gekommen? Nein? Und wenn ich dir sage, dass der Vogel ein „Falke“ ist, fällt der Groschen dann? Wenn nicht, solltest du noch ein bisschen „Sauerland ART“-Interpretation üben – viel Spaß!
Das Atelier, Ulrich Steinwender, Möthe 4, 59759 Arnsberg
http://www.das-atelier-huesten.de/
http://www.das-atelier-huesten.de/SauerlandART.pdf (Vorsicht, unvollständig; es gibt noch viel mehr Motive und Ortschaften)