FALKENEGG: DER PONYHOF IST EIN LEBEN!

ODER: ISLÄNDER IM SAUERLAND

 

Ja, ja, du kennst sie doch auch, diese Kalendersprüche über das Leben, die einem die Richtung zeigen wollen: „Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum“ oder auch „Das Leben ist kein Ponyhof“. Nach meinem Besuch in Lennestadt-Obermelbecke möchte ich hinzufügen: „Der Traum vom Ponyhof kann ein Leben sein“. Aber um diesem Sinnspruch Bedeutung zu geben, muss ich doch etwas weiter ausholen…. Zumindest die weibliche Leserschaft fühlt sich bestimmt schon angesprochen, oder habt ihr nicht auch irgendwann zwischen „Bibi und Tina“, „Immenhof“, „Reiterhof Dreililien“ und ausgiebiger „Wendy“-Lektüre vom Leben auf dem Ponyhof geträumt? Der männlichen Leserschaft sei gesagt, dass wer sich als Junge nicht als Cowboy oder Indianer auf dem Rücken eines Pferdes gesehen hat, wohl kein richtiger Junge war!

 

Falkenegg 2

 

Der Hof

 

Für einen echten Ponyhof braucht man naheliegenderweise zwei Zutaten: die Ponys und den Hof. Am besten natürlich ein klassischer, idyllischer Bauernhof, mit Fachwerk, muhenden Kühen, saftig grünen Weiden in schönster Sauerländer Bergkulisse. So einer wie der Hof von Richard Hufnagel eben, den er 2001 von seinen Eltern übernommen hat und seitdem in Eigenregie zusammen mit seinen Auszubildenden und Mitarbeitern betreibt.

 

Falkenegg 8

 

Hier gibt es 80 Hektar Grün- und Ackerland sowie weitere 70 Hektar Forst. Deutlich mehr als genug, um nur die sechzig Milchkühe und die ebenso vielen Rinder zu versorgen. Nur gab es trotz des klingenden Namens lange Zeit nicht einen einzigen genagelten Huf auf dem Hof, denn Kühe haben zwar Hufe aber üblicherweise keine Hufeisen. Ein Hof allein ist eben noch kein Ponyhof.

 

Falkenegg 10

 

Die Ponys

 

Die zweite Zutat, die Ponys, brachte also Lisa Grau mit ein. Naja, genau genommen gehören Isländer zu den Kleinpferden, aber aufgrund ihrer Größe gehen sie noch als Ponys durch. Das Leben der gebürtigen Süddeutschen dreht sich also schon seit ihrem neunten Lebensjahr um Pferde.

 

 

Nach den ersten erfolgreichen Reitjahren, die bis zur Berufung in den Landesjugendkader Baden-Württemberg führten, schien der Weg vorgezeichnet. Die ersten Trainerlizenzen waren schnell erworben, und nach dem Abitur stand erstmal ein praktisches Jahr auf einem Islandpferdegestüt an. Da Lisas Eltern wohl auch dachten, dass das Leben kein Ponyhof sei, haben sie ihr aber auch zu einer „richtigen“ Ausbildung als staatlich geprüfte Physiotherapeutin geraten. Ein kleiner Umweg, der sich im Nachhinein als goldrichtig erweisen sollte, schließlich schärfte er ihren Blick für die Bewegungsabläufe von Pferd und Reiter.

 

Falkenegg 14

 

Für ihre späteren Fortbildungen zur Pferdeosteopathin oder Reitausbilderin im Behindertenreitsport war das erworbene Wissen sicherlich nützlich. Als selbstständige Reitlehrerin und Bereiterin mit allen wichtigen Trainer- und Sportrichterlizenzen hatte sie jetzt alles nötige Wissen und viel Erfahrung mit den Ponys, allerdings noch keinen Hof. Ponys allein sind eben noch kein Ponyhof.

 

Falkenegg 1

 

Der Ponyhof

 

Ja, du weißt schon, wie die Geschichte ausgeht. Natürlich hat auch unsere Geschichte vom Ponyhof ein glückliches Ende. Richard und Lisa lernten sich kennen und lieben, ebenso die Ponys und der Hof, und aus dem ponylosen Hof Hufnagel und den hoflosen Islandponys wurde vor fünf Jahren ein Islandpferdegestüt, das von dem glücklichen Paar gemeinsam geleitet wird. Lisa brachte neben den Ponys auch den Namen Falkenegg mit ein, der sie an ihre schöne Zeit bei ihrer Lieblingsoma in Coburg direkt neben dem Schloss Falkenegg erinnern soll.

 

Falkenegg 11

 

Heute passiert auf Falkenegg genau das, an das ich schon als Kind beim Thema Ponyhof denken musste. Um sechs Uhr dreißig erwacht der Hof zum Leben. Zunächst werden die Rinder versorgt, eine Stunde später geht es dann auch bei den Pferden los.

 

6_Kopfbild

 

Wenn die Arbeit in den Ställen erledigt ist, wird dann erstmal mit allen Mitarbeitern eine Frühstückspause gemacht. Die Männer ziehen dann auf die Felder und Weiden und sind mit Umzäunen, Heu machen, Tierkontrolle usw. beschäftigt, während Lisa und ihre Mitarbeiterinnen Anne-Sophie, Nina Lucia und Lena sich mit den Pferden beschäftigen.

 

Falkenegg 4

 

Der Traum vom Ponyhof kann zwar ein Leben sein, aber auch in diesem Leben gibt es jede Menge zu tun. Es werden Reitstunden gegeben, die eigenen und die Pensionspferde versorgt, die Jungpferde werden zugeritten, es tauchen Kunden auf, die das passende Pferd suchen oder im hofeigenen Reitershop nach Sätteln und Zaumzeug für ihr Islandpony fragen.

 

IMG-20181216-WA0005

 

Meine Jugendträume finden natürlich vor allem auf dem großen Reitviereck, der Ovalbahn und dem schönen Außengelände statt. Hier wird voltigiert und in die speziellen Gangarten der Islandponys eingeführt oder eben einfach nur ausgeritten.

 

Falkenegg 15

 

Was das Islandpferdegestüt Falkenegg wirklich zum Ponyhof macht, sind natürlich die Islandpferde. Zwar ist jedes Pony ein Pferd, aber nicht jedes Pferd ein Pony. Und somit ist nicht jedes Pferdegestüt gleich ein Ponyhof! Mit ihrem Stockmaß von bis zu 148 cm fallen die Islandpferde auf jeden Fall in die Kategorie Pony, sind gleichzeitig aber stark und robust genug, um auch erwachsene Reiter zu tragen. Das Islandpferd ist daher ein ideales Pferd, um schon als Kind ohne Angst mit dem Reiten zu beginnen und die Sportart auch als Erwachsener auf demselben Pferd fortsetzen zu können. Für die genaue Passung von Pferd und Reiter sorgt dann Lisas geschulter Blick.

 

Falkenegg 3

 

Der Traum wird wahr

 

Für Lisa, Richard und die Isländer wurde der Traum vom Ponyhof also zum Leben. Wer dieses Leben näher kennenlernen möchte, kann nicht nur Reitstunden auf dem Gestüt buchen, sondern sich gleich selbst mit einbuchen!

 

 

Seit Silvester 2018 gibt es mit dem Ferienhaus Falkenegg für jeden die Möglichkeit, morgens einfach mal aufzustehen und einen Blick auf den Reitplatz und die Pferdeweiden zu werfen. Während die Einen dann einen Ausritt machen, können die Anderen Wandern oder mit dem Fahrrad die unvergleichliche Natur genießen. Der Ponyhof als Leben, ein Traum der wahr wird!

 

 

Die Fotos wurden mit freundlicher Unterstützung zur Verfügung gestellt von:

Islandpferdegestüt Falkenegg, Obermelbecke 2, 57368 Lennestadt

https://www.falkenegg.de

https://www.instagram.com/falkenegg/

https://www.facebook.com/Falkenegg/

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s