CAFÉ GERONIMO – MIT VOLLGAS INS NEUE JAHR!

ODER: DER ALTE NEUE HÄUPTLING UND SEINE BURGER…

 

Das Sauerland hat schon eine eigentümliche Beziehung zum Wilden Westen und den Indianern. Wir alle kennen ja die Karl May Festspiele in Elspe, auf deren Gelände auch Helge Schneider seinen Westernfilm „Texas – Doc Snyder hält die Welt in Atem“ gedreht hat. Der Freizeitpark Fort Fun widmet sich ebenso diesem Thema und ganz im amerikanischen Stil ist auch das Café Geronimo gehalten, das schon seit über 18 Jahren seine Besucher am Möhnesee erfreut.

 

Möhnesee

 

Benannt ist es nicht etwa nach dem legendären Cadillac-Besitzer aus dem Modern Talking Song, sondern nach dem Indianerhäuptling Geronimo, der einen verzweifelten Abwehrkampf um sein eigenes Land führte. Dieser Apachenhäuptling entstammt nicht der Feder Karl Mays, sondern ist eine echte Legende aus den Tagen des wilden Westens. Heute kommen die meisten Besucher des Café Geronimo allerdings nicht in Kutschen oder auf Pferden, sondern im Auto oder auf dem Motorrad „angeritten“, um sich mit Burgern oder Spare Ribs zu erfrischen. Für Fans des American Food ist das Geronimo seit langem eine beliebte Anlaufstelle. Übrigens kein Zufall, denn der Inhaber hat zwölf Jahre in Amerika gelebt…

 

 

Der Häuptling war etwas in die Jahre gekommen…

 

Vor einiger Zeit stellte das Geronimo Team fest, dass ihr „Häuptling“ etwas in die Jahre gekommen war, und es Zeit für eine Frischzellenkur wurde. Nach umfangreicher Planung konnte diese vor drei Jahren ihren Anfang nehmen. Zu einer echten Verjüngung gehören heutzutage natürlich auch soziale Netzwerke. Flugs kamen Arife und Azize Gök von „Del Cielo“ als Social-Media-Team an Bord, so dass die Planung und Neukonzeption in enger Abstimmung mit den Kunden, sozusagen dem ganzen „Stamm“ erfolgte. Das Café Geronimo stellte seine Ziele vor und entwickelte aufgrund des Feedbacks die optimalen Ideen. Das kam so gut an, dass inzwischen eine recht große Fangemeinde zusammengekommen ist, die sich regelmäßig über Aktionen und Events informiert und ihre ganz eigene Wahrnehmung vom Café Geronimo zurückmeldet.

 

Cafe Geronimo Aufgang

 

Wie heutzutage üblich begann der Prozess der Erneuerung mit einer kleinen Hautstraffung und äußeren Auffrischung: Die Erneuerung der Außenfassade lieferte vor zwei Jahren den Startschuss zu den Renovierungsarbeiten.

 

Cafe Geronimo

 

Wahre Schönheit liegt aber nicht nur im Auge des Betrachters, sondern kommt von innen, daher musste sich drinnen auch etwas tun, um das Geronimo in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

 

Café Geronimo Tischdeko

 

Dafür wurde es Anfang November für sechs Wochen geschlossen, weil wirklich eine Menge auf dem Plan stand. Da das Feedback der Gäste war, dass das „alte“ Café Geronimo trotz der vielen Fenster recht dunkel war, wurde ein komplett neues Lichtkonzept mit vielen indirekten Quellen installiert.

 

Cafe Geronimo Lichtquellen

 

Die Größe für die neuen Tische wurde exakt an den Platzbedarf für die Burger-Teller angepasst. Und auch für die Cowboys der Landstraße, die Biker, wurde etwas getan. Wenn sie jetzt an trockenen Sommertagen von ihren Pferden, pardon, Motorrädern steigen und sich den Staub von der Kluft geklopft haben, finden sie im Geronimo die Gelegenheit, ihre Helme am eigens angefertigten Waschbecken zu waschen. Eben die moderne Version der Pferdetränke, die wir alle aus den Wild-West-Filmen kennen.

 

Cafe Geronimo Waschbecken

 

Bewährtes behalten, aber die „Kriegsbemalung“ erneuern…

 

Was wäre das Café Geronimo ohne seine Indianerfiguren und seine stimmige Wandbemalung? Allerdings war auch die „Kriegsbemalung“ des Häuptlings etwas verblichen, und so führte kein Weg daran vorbei, die ursprüngliche Wand-Gestaltung nach 18 Jahren noch einmal aufzufrischen.

 

Cafe Geronimo Wandbemalung

 

Im Innenraum also eine gelungene Mischung aus Bewährtem und einer erneuerten „Kriegsbemalung“, die ja schon damals auch den Zweck hatte, beim Betrachter mächtig Eindruck zu schinden. Bei mir ist der Eindruck jedenfalls gelungen.

 

Cafe Geronimo Neugestaltung

 

Raum für Neues: Der „Stammestreff“…

 

Zuletzt blieb nur noch, an einem Kritikpunkt zu arbeiten. Wir alle kennen das: Da hat man mal Hunger auf ´nen fetten Burger und reitet, äh, fährt spontan zum Geronimos, nur um festzustellen, das heute leider geschlossene (Stammes-)Gesellschaft ist. Verdammt!

 

Cafe Geronimo Wandbemalung Indianer

 

Andersherum möchte man vielleicht gerne für einen Firmenfeier, ein Seminar, ein Workshop oder ein anderes Event das Geronimo für sich haben! Wie sollte man diesen Konflikt auflösen? Im neuen Geronimo gibt es zwei getrennte Etagen. Den gewohnten Gästebereich für alle und den Seminar- und Eventbereich im geschlossenen „Stammestreff“ im Obergeschoss. Dieser bietet nicht nur einen wunderbaren Ausblick auf den Möhnesee, sondern auch das nötige technische Equipment und eine individuell abgestimmte Stärkung.

 

Cafe Geronimo Obergeschoss

 

Der Häuptling erstrahlt in neuem Glanz…

 

Schon bei meinen früheren Ausritten, äh Ausflügen, zum Möhnesee hat mir das Café Geronimo immer sehr gut gefallen. Doch ich muss sagen, jetzt erstrahlt der alte Häuptling in neuem Glanz. Wenn mich mal wieder die Lust nach gutem Essen in echt amerikanischer Atmosphäre überkommt, dann kenne ich jetzt mein Ziel. Wenn du dieselbe Lust verspürst, dann nichts wie losgeritten, äh … du weißt schon!

 

Café Geronimo Getränke

 

Café Geronimo, Linkstraße 17, 59519 Möhnesee

http://www.cafe-geronimo.com

https://www.facebook.com/cafe.geronimo/

https://www.instagram.com/cafegeronimo/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s