INDIVIDUALISIERTE UNIKATE VON „MANUFAKT4“

ODER: SELBSTGEMACHTE GESCHENKE MÜSSEN NICHT SELBSTGEMACHT SEIN!

 

Ich war mal wieder auf der Suche nach einem Geschenk. Wir alle kennen das, es steht ein Geburtstag, Muttertag, Vatertag oder anderer „Geschenketag“ an. Einfach ist es, wenn man seine persönliche Zuneigung nicht wirklich zeigen will und eben schnell einen Amazon-Gutschein in einen Umschlag packen kann. Leider – oder doch zum Glück – habe ich nur wenige Verwandte und Bekannte, die in diese Kategorie fallen. Es ging also um ein „richtiges“ Geschenk, über das sich der Beschenkte auch richtig freuen kann. Gar nicht so einfach, wenn man um die klassischen Super-Gaus „Habe ich schon“ oder „Ach, du hast ihr/ihm das auch geschenkt“ herumkommen will. Früher war immer alles einfach, als Kind hat man einfach ein Bild selbstgemalt oder etwas gebastelt. Irgendwann, so im Alter von elf, habe ich begriffen, dass Kunst von Können kommt und damit wurde alles wieder schwieriger. Mit meinen zwei linken Händen war da nicht viel zu machen, gerade weil ich Rechtshänderin bin. Es begannen die Jahre der Allerweltsgeschenke, die leider auch die oben angeführten Super-Gaus mit sich brachten. Ich brauchte also ein Geschenk, dass den einzigartigen Charakter von „Selbstgemacht“ hatte, ohne jedenfalls von mir selbstgemacht zu sein. Zum Glück bin ich kürzlich über Instagram auf „Manufakt4“ gestoßen: Ivonne und Christian Glasewald, die mir aus der Patsche helfen sollten.

 

IMG_7447

 

Ivonne und Christian

 

Zunächst hat uns nur der Hashtag #sauerland verbunden. Ich fand die Bilder ihrer Werke schon immer sehr ansprechend; genau sowas suche ich vor den „Geschenketagen“ immer. Handgemachte Kunstwerke, denen man ihre Individualität und Kreativität ansieht und die man auch mit einer persönlichen Widmung oder einem individuellen Logo oder Schriftzug versehen kann. Also wirklich selbstgemacht, nur eben nicht von mir…

 

 

Außerdem habe ich ja ein Faible für Materialien und habe vor einiger Zeit schon über zwei meiner absoluten Lieblingsmaterialien „Holz“ und „Beton“ berichtet. Auch die Beiden teilen meine Leidenschaft, Ivonne arbeitet vorzugsweise mit Beton, während Christian sich auf Holz spezialisiert hat. Schnell habe ich einen Besuch in der Werkstatt in Arnsberg-Bergheim arrangiert.

 

Manufakt 4 Christian Glasewald

 

Zum Beton kam Ivonne über einen Workshop, vorher hat sie sich ihrer anderen Leidenschaft gewidmet, dem Malen und Zeichnen.

 

Manufakt 4 Ivonne Glasewald

 

Beide waren schon lange kreativ tätig und haben ihre individuellen Kunstwerke im Bekanntenkreis verschenkt. Das ist eben der Vorteil, wenn Kunst und Können zusammengehen. Vor etwas mehr als zwei Jahren kam schließlich die Idee auf, die eigene Leidenschaft auf professionelle Beine zu stellen. Um den Kunden die Möglichkeit zu geben, die Kunstwerke auch zu individualisieren, wurde ein Schneideplotter angeschafft, mit dem man Folien für den persönlichen Aufdruck erstellen kann.

 

 

Manufakt4

 

Bei meinem Besuch wurde ich zunächst in den Wintergarten geführt, in dem die Produkte ausgestellt sind. Was soll ich sagen: sie waren in Wirklichkeit noch schöner als auf den Instagram-Fotos. Es blieb eigentlich nur noch das übliche Problem, dass wenn ich endlich etwas gefunden habe, das ich schon immer suchte, mein Portemonnaie mir zuflüstern würde, dass ich vom letzten Lottogewinn nur geträumt hätte und dass das Verhältnis von „Rest des Monats“ und „Rest des Geldes“ bald wieder eine gefährliche Schieflage annehmen würde. Ein Blick auf die ebenfalls selbstgemachten Etiketten brachte mich jedoch schnell wieder ins Land der Träume zurück. Wie konnten diese Produkte, denen man die Handarbeit und die Arbeitsstunden so sehr ansieht, nur preislich mit der Stangenware aus dem Geschenkeladen so locker mithalten?

 

Manufakt 4 Vase

 

Bei meinem Besuch in der Werkstatt konnte ich mich davon überzeugen, dass hier nicht nur von Hand gearbeitet wird, sondern auch ein nachhaltiges Konzept verfolgt wird.

 

unnamed (4)

 

Ivonne und Christian hauchen ausgedienten Materialien ein neues Leben ein – Upcycling par excellence. Christian arbeitet mit Altholz, das erst den richtigen Vintagelook erzeugt, und Ivonne verwendet z. B. alte Verpackungen als Grundlage für ihre Betonformen.

 

 

Ich verließ die beiden schließlich mit einer Feuerschale in der Hand und dem guten Gefühl, dass ich dem nächsten Geschenketag deutlich entspannter entgegensehen kann. Kunst – Können – Handgemacht: alles vorhanden, nur eben nicht von mir, dafür trotzdem mit individueller Note versehen.

 

unnamed (6)

 

Die handgefertigten Produkte können gerne nach Terminabsprache in Arnsberg-Bergheim bei manufakt4 besichtigt und gekauft werden. Wer sich nicht auf den Weg nach Bergheim machen will (was ich allerdings dringend empfehlen würde), kann übrigens auch den bequemen Online-Shop  nutzen.

 

unnamed (2)

Manufakt4, Christian und Ivonne Glasewald, Auf dem Bruch 32, 59757 Arnsberg

E-Mail: info@manufakt4.de

Telefon 02932-701104

https://www.instagram.com/manufakt4/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s