BEWEGTE ZEITEN IM „CAFÉ HEIMATLIEBE“

ODER: WAS AUS DEM „TEA TIME COTTAGE“ WURDE…

 

Um dich immer ganz aktuell auf dem Laufenden zu halten, vergehen zwischen Ortstermin und Veröffentlichung des jeweiligen Blogposts meist nur ein bis zwei Tage, wenn überhaupt… Dieses Mal war alles anders: Schon Mitte März hatte ich das „Café Heimatliebe“ an der Heesfelder Mühle in Halver besucht, um dir zu zeigen, was aus dem „Tea Time Cottage“ wurde… Und noch bevor ich die ersten Zeilen tippen konnte, kam der Shutdown, der natürlich oder ganz besonders auch die Gastronomie betroffen hat. In solchen Zeiten einen locker-fluffigen Artikel über ein Café zu schreiben, das du ohnehin gerade nicht besuchen kannst, wäre mir doch sehr schwer gefallen! Also habe ich Fotos und Infos gespeichert und auf den passenden Moment gewartet. Und ich glaube, der ist jetzt gekommen:

 

Herbst 2019

 

Vielleicht kannst du dich nach den Erfahrungen der letzten Wochen ganz gut in die Situation hineinversetzen, mit der sich Jana Scholz-Mohrmann und Tobias Mohrmann im letzten Jahr konfrontiert sahen; auch dein Lieblingscafé ist derzeit geschlossen. Jana und Tobias hatten allerdings nicht die Hoffnung, dass ihres bald wiedereröffnet, weil die Inhaberin des „Tea Time Cottage“, Jennifer Driesen, sich dazu entschlossen hatte, in ihre Heimat im hohen Norden zurückzukehren. Was blieb den beiden Schalksmühlern also Anderes übrig, als es selbst zu übernehmen!?

 

Café Heimatliebe Jana und Tobias 2

 

Zugegeben, ganz so spontan, wie das klingt, war der Plan nun auch wieder nicht gefasst… Tobias suchte als gelernter Brauer eigentlich nach einem Ort, wo er Brauseminare anbieten konnte; Jana träumte schon immer von einem eigenen Café. Dem Charme des kleinen Häuschens und der zauberhaften Umgebung an der Heesfelder Mühle waren sie ohnehin schon erlegen, und da Beide hier ihre Pläne verwirklichen konnten, war die Entscheidung dann doch ziemlich schnell gefallen…

 

Café Heimatliebe Halver

 

Winter 2019/20

 

Zum Glück hatte Jennifer Driesen geplant, das „Tea Time Cottage“ noch bis zum Ende des Jahres zu führen; so blieb Jana und Tobias noch ein bisschen Zeit, ihr eigenes Konzept zu entwickeln. Besonders wichtig war der Name. Er sollte ein Gefühl für einen Ort ausdrücken, zu dem man gerne kommt, an dem man sich wohl fühlt, wo man die Seele baumeln lassen kann. „Heimatliebe“. Damit ist alles gesagt.

 

Café Heimatliebe Heesfelder Mühle

 

Du stellst dir ja immer noch fleißig vor, es würde sich hier um dein Lieblingscafé handeln – wie würdest du die „Übernahme“ gestalten? Jana und Tobias sind jedenfalls sehr behutsam vorgegangen, weil ihnen Vieles selbst schon so gut gefiel, wie es war. Die Wände und Theke wurden farblich verändert, die Deko dem neuen Konzept angepasst; und auch der große Holzofen wurde nach langer Zeit wieder in Gang gebracht, um dir leckeren Butterkuchen zu backen.

 

Café Heimatliebe Tisch

 

Frühjahr 2020

 

Als Jana und Tobias am 15. Februar ihr „Café Heimatliebe“ endlich eröffneten, zeigte sich, dass sie mit ihrem Lieblingscafé nicht allein waren. Völlig überwältigt von dem warmen Willkommen freuten sich die Beiden, auch in den folgenden Wochen von donnerstags bis sonntags die Sauerländer aus Nah und Fern mit ihren Leckereien zu verwöhnen – vielleicht warst du ja einer von ihnen!?

 

Café Heimatliebe Sauerland

 

Bewährte Traditionen wie den Flammkuchenabend am Donnerstag oder das Frühstück am Sonntagmorgen haben sie auch hier beibehalten, aber ebenso viele eigene Kreationen eingebracht.

 

 

Eigentlich wäre meine Geschichte hier zuende, denn genau so hätte es einfach ewig weitergehen können. Doch dann kam der 18. März, und das „Café Heimatliebe“ musste zusammen mit allen gastronomischen Betrieben des Landes seine gerade erst geöffneten Pforten schon wieder schließen…

 

Cafe Heimatliebe

 

Und nun?

 

Irgendwann war der erste Schock verdaut, und Jana und Tobias haben sich Gedanken gemacht, wie du ihre Leckereien trotzdem genießen kannst, wenn du auch gerade auf das zauberhafte Ambiente im „Café Heimatliebe“ verzichten musst: Samstags und Sonntags kannst du dir ab elf Uhr eine leckere Waffel oder einen Flammkuchen zum Mitnehmen abholen und vielleicht mit einem Ausflug in die Natur rund um die Heesfelder Mühle zu verbinden. In dieser Woche kannst du auch freitags vorbeischauen, da ist ja der 01. Mai, an dem eigentlich das Kirschblütenfest stattfinden würde…

 

 

Was den „Kürbismarkt“, den „Halveraner Winterzauber“ oder die anderen geplanten Veranstaltungen angeht, und wann das Café wieder komplett öffnen kann – da musst du einfach abwarten, was die nächsten Tage bringen. Doch eins kann ich dir schon verraten: Die Tür hinter dem Regal auf dem nächsten Foto führt zu einem Raum, in dem sich im Laufe des Jahres noch Einiges tun wird. Du erinnerst dich – Tobias und die Bierbrauseminare… Du darfst gespannt sein!

 

Café Heimatliebe Torbogen

 

So, nachdem du jetzt quasi doppelt erfahren hast, wie es sein kann, wenn dein Lieblingsgastronom plötzlich nicht mehr da ist, bleibt nur noch eins zu sagen: #supportyourlocals !

 

Die Fotos von den Speisen wurden mit freundlicher Unterstützung zur Verfügung gestellt von:

Café Heimatliebe, Heesfelder Mühle 5, 58553 Halver

www.cafeheimatliebe.de

https://www.instagram.com/cafe_heimatliebe/

https://www.facebook.com/cafeheimatliebe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s