„DAS KLEINE ALTSTADT-CAFÉ“ – EIN ECHTER GEHEIMTIPP

ODER: ZU BESUCH BEI FREUNDEN…

Du trittst durch die Tür und stehst plötzlich in einem gemütlich eingerichteten Wohnzimmer, im Kamin knistert das Feuer, Menschen unterhalten sich angeregt und gut gelaunt, auf dem Tisch steht ein leckeres Stück Torte… Keine Sorge, du bist nicht aus Versehen mitten in eine Familienfeier geplatzt, du bist hier herzlich willkommen! Denn Frederik Lörwald hat „Das kleine Altstadt-Café“ in Arnsberg ganz bewusst so gestaltet, dass du dich wie zu Besuch, ja, fast schon wie zuhause fühlst:

In der guten Stube

Hatte deine Oma neben der Wohnstube auch ein `gutes Wohnzimmer´, das nur sonntags aufgeschlossen wurde? Mit Spitzendeckchen auf dem Tisch, dem teuren Porzellan in der Vitrine und den gut gehüteten Polstermöbeln? Es ging doch nichts darüber, auf dem gemütlichen Ohrensessel Platz zu nehmen, selbst gemachten Streuselkuchen zu essen und Omas leckeren Kakao zu schlürfen, oder!? Wenn du jetzt eifrig nickst, weißt du ja, welches Gefühl ich meine – die Heimeligkeit, die Vertrautheit, die ungezwungene Atmosphäre… Und genau dieses Gefühl möchte Frederik in seinem Café vermitteln.

Und dies hat einen guten Grund, denn „Das kleine Altstadt-Café“ befindet sich in der ehemaligen guten Stube seiner Oma. Vor zehn Jahren baute Frederik zusammen mit seinem Vater Ulrich das einstige Wohnzimmer zu einem Café um, aufgrund der großen Nachfrage kam schnell ein zweiter Gastraum hinzu. Bis heute besteht die Einrichtung teilweise aus Möbeln von Frederiks Großmutter; sie würde sich freuen, wenn sie sehen könnte, mit wieviel Leben ihre vier Wände gefüllt sind.

Weg vom Mainstream – das war Frederik mit dem Wohnstuben-Ambiente und dem unverbauten Ausblick auf Arnsberg in jedem Fall gelungen, doch damit war der Gastgeber aus Leidenschaft noch nicht zufrieden; schließlich wollte er seine Gäste ja auch kulinarisch verwöhnen. Gekocht hatte er schon immer gern, nun stellte er sich auch häufiger mit Rührschüssel, Schneebesen und Co. in die Küche, probierte neue Rezepte aus, wurde zum echten Hobby-Bäcker. Seitdem gibt es an jedem Wochenende wechselnde Kuchen oder Torten und frische Waffeln mit unterschiedlichen Toppings; daneben hat Frederik auch immer eine rustikale Brotzeit vorbereitet. So hast du die Wahl – süß oder herzhaft!?

So eine Stärkung kann echt gut tun, besonders, wenn du den Weg durch die Arnsberger Altstadt vorbei am Maximilianbrunnen und dem historischen Glockenturm zu Fuß gemacht hast… Denn „Das kleine Altstadt-Café“ ist direkt unterhalb der Schlossruine gelegen; so kannst du dich noch kurz – je nach Jahreszeit – bei einem kühlen Getränk auf der heimeligen Rosenterrasse erfrischen oder vor dem knisternden Kamin aufwärmen, bevor du die letzten Meter in Angriff nimmst. So oder so, eine gute Idee!

Und wenn du noch etwas Platz im Rucksack hast, solltest du unbedingt auch noch die beiden anderen Räume von „Das kleine Altstadt-Café“ durchstöbern, denn Familie Lörwald hatte da noch so eine Idee:

Echte Spezialitäten im „Kaufladen Regional“

So gern Frederik und Ulrich Lörwald auch Gastgeber sind, so gern sie auch mit ihrem Besuch ins Gespräch kommen und über Gott und die Welt reden, eins ist ihnen fast noch wichtiger: Ihre Tiere. Denn schon lange, bevor der Gedanke an ein Café überhaupt aufkam, züchtete Ulrich Lörwald das „Rote Höhenvieh“, eine vom Aussterben bedrohte Rinderrasse, und kümmerte sich gemeinsam mit seinem Sohn – und natürlich Border Collie Alma – um seine zwanzig Schafe.

Die Herde ist ganzjährig draußen, aktuell steht sie auf dem Arnsberger Kreuzberg; täglich schaut der Hobbyschäfer bei Wind und Wetter hier vorbei – zum einen, um nach dem Rechten zu sehen, zum anderen, um die Ruhe zu genießen, die von den Tieren ausgeht. Die liebevolle und natürliche Aufzucht, die sattgrünen Weidewiesen im Sommer und die hochwertige Heulage im Winter sorgen schließlich auch für eine hochwertige Qualität der Produkte: Die Wolle wird in einem kleinen Traditionsbetrieb in der Umgebung gesponnen, zu Knäueln aufgewickelt und teils zu Socken verstrickt; daneben findest du im 2018 eröffneten „Kaufladen Regional“ auch kuschelige Felle und andere hauseigene Lamm- und Schafprodukte wie Wurst, Pfefferbeißer und Schinken.

Auch der angebotene Honig und die Marmelade ist aus eigener Produktion; außerdem bieten Frederik und Ulrich Lörwald noch weitere Spezialitäten aus der Umgebung an: Kaffee von der Rösterei „Langen“ in Medebach – den du übrigens auch im Café serviert bekommst –, Senf von der „Senfmühle Attendorn“, verschiedene „Abteiwaren“ vom Klosterberg in Meschede, veredeltes Wild und vieles mehr… Schau dich einfach mal in Ruhe um – regionaler einkaufen kannst du nicht!

Genau wie „Das kleine Altstadt-Café“ ist der „Kaufladen Regional“ jeden Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr – für Gruppen nach Absprache auch zu anderen Zeiten – geöffnet. Das Wochenende steht vor der Tür – worauf wartest du noch!?

Das kleine Altstadt-Café, Frederik Lörwald, Hanstein 36, 59821 Arnsberg

https://das-kleine-altstadtcafe.de/

https://www.instagram.com/das_kleine_altstadt_cafe/

https://www.facebook.com/DaskleineAltstadtCafe/

Die Fotos von den Kuchen und Torten sowie von der Rosenterrasse wurden mit freundlicher Unterstützung von Frederik Lörwald zur Verfügung gestellt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s