WAS MACHT EIGENTLICH…? – STEVEN DEN TOOM

ODER: GITARRENBAU ZU CORONA-ZEITEN

Wahnsinn, wie die Zeit vergeht, oder!? Seit fast vier Jahren schreibe ich nun schon diesen Blog, seitdem ist eine Menge passiert – bei mir, bei dir und natürlich auch bei den Menschen, die ich dir hier schon vorgestellt habe! Anlass genug, noch einmal bei dem ein oder anderen vorbeizuschauen und nachzufragen, wie die Geschichte von damals weitergangen ist, was sich seitdem getan hat, welche Auswirkungen die Pandemie auf vergangene und aktuelle Pläne hatte… Im Mai 2019 habe ich den Gitarrenbauer Steven den Toom in Winterberg-Altastenberg besucht, schon damals war ich beeindruckt von seiner Geduld! Eine Fähigkeit, die er in der letzten Zeit noch einmal so richtig unter Beweis stellen konnte:

Eine echte Geduldsprobe

Klar, eine Gitarre zu bauen, braucht jede Menge Know-how, handwerkliches Geschick und natürlich auch Zeit. Normalerweise vergehen zwei- bis dreihundert Stunden, bis Steven ein Instrument gebaut hat, das seinen Ansprüchen genügt… Und dann kam Corona, Steven hatte – wie wir alle – plötzlich viel mehr Zeit; der perfekte Anlass, um endlich einen lang gehegten Plan in die Tat umzusetzen: Für die Gitarre „Frieda“ hat er unglaubliche 1.200 Perlmutt-Elemente hergestellt, gefeilt und poliert; glänzende Kreise, Tropfen und Kreuze sollten das Schmuckstück zieren.

Ein halbes Jahr hat er dafür gebraucht und war sich nicht einmal sicher, ob sich überhaupt ein Interessent für diese aufwendige Arbeit findet. Aber er hatte nun mal Zeit, und seine Leidenschaft gilt eben außergewöhnlichen Gitarren! Also hat er sich fokussiert, voll und ganz auf diese Aufgabe konzentriert…

Und tatsächlich hat es keine zwei Tage gedauert, bis „Frieda“ verkauft war: Die renommierte Gitarristin Heike Matthiesen aus Frankfurt hatte die außergewöhnliche Arbeit in den sozialen Medien entdeckt und war direkt Feuer und Flamme, und auch bei Steven hielt sich der Trennungsschmerz in Grenzen, da er wusste, dass seine „Frieda“, mit der er so viel Zeit verbracht hatte, in solch fähige Hände kommt!

Von Altastenberg nach Singapur

Und auch international konnte Steven mit seinen handgefertigten Instrumenten Aufmerksamkeit erregen: Auf dem YouTube-Kanal „Resonant Connections Media“, den er im vergangenen Jahr mit Michael Ibsen gegründet hat, um den Musikern auch während der Pandemie eine Bühne zu bieten, präsentiert er Gitarristen aus der ganzen Welt.

Und so wurde doch tatsächlich Ivan Lim aus Singapur auf Steven aufmerksam und wünschte sich eine eigene Den-Toom-Arbeit, etwas kleiner als „Frieda“, aber genauso schön…

Also machte sich Steven wieder an die Arbeit und baute „Lisa“, vor ein paar Wochen hat sich die schmucke Dame auf den Weg von Altastenberg nach Singapur gemacht. Und das Feedback kam prompt: Ivan Lim ist sehr glücklich, mit „Lisa“ Klänge zu erzeugen, die er noch nie zuvor gehört hat, und empfiehlt jedem professionellen Gitarristen, auf Stevens Instrumenten zu spielen…

Ein Erfolg für den Sauerländer Gitarrenbauer, der ohne die Pandemie nicht zustande gekommen wäre, und weiterer Beweis dafür, dass du auch in schweren Zeiten etwas Positives entdecken kannst, wenn du nur genau hinschaust.

Steven auf Reisen

Viele Stunden hat Steven nun in seiner Altastenberger Werkstatt verbracht, nun zieht es ihn endlich mal wieder in die Welt hinaus: Gestern hat er sich auf den Weg gemacht, natürlich auch zwei Gitarren im Gepäck, um neue Eindrücke zu sammeln und seine Arbeit einem anderen Publikum vor Ort zugänglich zu machen.

An den Musikhochschulen in Maastricht, Zwolle und Groningen in den Niederlanden und Lüttich in Belgien wird er seine Instrumente präsentieren, in Den Haag eine Gitarre ausliefern, die anschließend nach Russland geht. Und wer weiß, was diese Reise wieder an interessanten Entwicklungen und neuen Verbindungen hervorbringt!? Wenn du ebenso gespannt bist wie ich, kannst du Steven über die sozialen Medien begleiten:

https://www.stevendentoomluthier.com/

https://www.instagram.com/stevendentoomluthier/

https://www.facebook.com/steven.dentoom

Die Fotos wurden mit freundlicher Unterstützung von Steven den Toom zur Verfügung gestellt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s