LECKERES VOM „MEISTER ZIEGENHOF BY KATJA“

ODER: ALLES NEU UND DOCH GLEICH!

Du bist auf der Suche nach einer Alternative zu Kuhmilch-Produkten!? Kann ja schließlich unterschiedliche Gründe dafür geben: Unverträglichkeiten, Tierwohl oder einfach nur der Geschmack… Und ebenso vielfältig wie die Gründe sind auch die Auswahlmöglichkeiten, die das Supermarktregal so hergibt. Ich wette, keine davon ist so frisch, so regional und auch so lecker – das ist ja bekanntlich Geschmacksache, aber ich habe probiert, und es stimmt wirklich! – wie die Erzeugnisse vom „Meister Ziegenhof“ in Rüthen-Meiste! Und weil Ziegenmilch mehr mittel- und kurzkettige Fettsäuren als Kuhmilch enthält, ist sie auch noch besser verdaulich und häufig auch für Allergiker geeignet:

Meister Ziegenhof…

Wie du schon in der Überschrift sehen konntest, verändert sich auf dem „Meister Ziegenhof“ gerade Einiges – doch beginnen wir vor vorn: Schon seit über zwanzig Jahren hält Heike Fredebeul Ziegen, 2016 erfolgte die komplette Umstellung des Betriebs auf die possierlichen Tierchen. Ein Rondell, in dem 48 Ziegen gleichzeitig Platz finden, unterstützt seitdem beim Melken; dennoch dauert ein kompletter Durchgang, der jeweils morgens und abends durchgeführt wird, zwei Stunden… Und damit die 500 Tiere auch genügend Platz haben und sich frei bewegen können, wurde auch gleich noch ein neuer Stall gebaut.

Vielleicht erscheint dir das etwas unhöflich, aber Heike Fredebeul hat es genau so gesagt: Man muss denken wie eine Ziege, um sie halten zu können! Denn die Bunte Deutsche Edelziege und die sogenannte Saaneziege, also die Weiße Deutsche Edelziege, sind ziemlich intelligent und haben durchaus ihren eigenen Kopf! Die Rangordnung legen sie untereinander selbst fest, Familie Fredebeul teilt sie dennoch in Gruppen von maximal 140 Tieren auf, weil sie sich sonst nicht mehr kennen würden – ist ja bei uns Menschen nicht anders 😉

Immer wieder gibt es auch süßen Nachwuchs, und da die Ziegen nicht nur intelligent, sondern auch vorsichtig sind, finden auch andere Tierbabys in dem kuscheligen Stroh Platz.

Das Futter wird zum größten Teil rund um den Hof selbst angebaut, und einige Tiere dürfen sich sogar über eine frische Magergraswiese freuen: Die Senioren-Truppe lebt nämlich gemeinsam mit Tieren, die sich erholen müssen, in einem Naturschutzgebiet bei Rüthen-Kallenhardt. Hier sorgen sie für eine natürliche Landschaftspflege und grasen an Stellen, an denen ein Mäher aufgrund des felsigen Untergrundes keine Chance hätte! Ein Gewinn für die Ziegen – ein Gewinn für die Landschaft…

Einige Jahre hat Heike Fredebeul so für frischen Ziegenkäse und -eis auf den Wochenmärkten in der Umgebung und im regionalen Einzelhandel gesorgt; nun sollte Schluss sein, mit der letzten Rolle Etiketten wollte sie ihren Betrieb aufgeben, und du hättest auf all die Leckereien verzichten müssen – wenn nicht ihre Tochter Katja im letzten Moment eine Entscheidung getroffen hätte:

… by Katja

Eigentlich lebte Katja Fredebeul in Bayreuth, doch von den Ziegen losgekommen war sie nie; ihre zwei Lieblingstiere hatte sie sogar bei ihrem Umzug mitgenommen. Und doch machte sie sich die Entscheidung nicht leicht, zurückzukommen und den Betrieb ihrer Mutter weiterzuführen. Aber ein Ende für den „Meister Ziegenhof“ kam für sie auch nicht in Frage; also zog sie dann doch ins Sauerland zurück. Der Plan: Ihr Bruder Jens übernimmt den Ziegenbetrieb, sie die Vermarktung unter dem Namen „Meister Ziegenhof by Katja“ – alles neu und doch gleich… Mit tatkräftiger Unterstützung ihres Freundes Michael Wiese machte sie sich an die Renovierung der Käserei und steht nun in den Startlöchern, dich mit ihren Leckereien zu versorgen!

Mit Unterstützung von „Vibagrafik“ entwickelte sie ein neues Logo, in dem sich auch das alte wiederfindet; außerdem wurden neue Eisbecher designt, die nicht nur schick aussehen, sondern auch so minimal beschichtet sind, dass sie gut abbaubar sind. Und besonders das, was in die Eisbecher kommt, kann sich absolut sehen lassen: Ziegenmilch und frische Zutaten bzw. Kakaopulver – von Pasten keine Spur!

Wie gesagt, ich habe probiert, und das Eis schmeckt wirklich spitzenmäßig… Aber fast noch besser, also wirklich der Hammer, ist der Ziegenkäse! Egal, ob natur, mit Bärlauch, Paprika, Knoblauch, Chili oder in Öl eingelegt – ich konnte gar nicht genug davon kriegen. Den musst du wirklich unbedingt probieren! Und wenn du ihn in ein kleines Pfännchen legst, kannst du ihn sogar mit auf den Grill packen…

Es dauert keine fünfzehn Minuten, bis die melkfrische Ziegenmilch vom Stall in der Käserei ankommt; ich hatte dir ja eingangs ein richtig frisches Produkt versprochen… Dank Vakuum-Verpackung hält er sich bis zu drei Monaten, aber ich bin sicher, er wird deutlich früher weg sein! 😉

Und dann noch einmal zum Aspekt Verträglichkeit: Katja selbst hatte immer nur Ziegenmilch getrunken, doch als sie nach Bayreuth zog, war die natürlich nicht mehr verfügbar… Also stieg sie auf Kuhmilch um und landete sogar im Krankenhaus; sie konnte ja nicht wissen, dass sie die nicht verträgt! Wenn auch du unter Unverträglichkeiten leidest, ist das Beste, du probierst die Ziegenmilch einfach mal in kleinen Mengen aus, schaust, wie du sie verträgst, und kannst dann bedenkenlos zuschlagen…

So, nun willst du natürlich wissen, wie du an die Leckereien vom „Meister Ziegenhof by Katja“ kommst: Schau einfach mal auf dem Instagram-Kanal oder der Homepage vorbei, da wirst du über alle Neuigkeiten informiert! Zunächst sollen Ziegenkäse und -eis Einzug in den regionalen Einzelhandel erhalten, geplant ist aber auch ein Online-Shop und vielleicht sogar ein kleines Café – die Geschichte vom „Meister Ziegenhof“ ist jedenfalls noch lange nicht zuende geschrieben!

Meister Ziegenhof by Katja, Hammweg 31, 59602 Rüthen

https://www.instagram.com/meister_ziegenhof/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s