„HERR RINGOO“ ROLLT DURCHS SAUERLAND

ODER: „AUF JÜCK“ IM MOBILEN TRAURINGSTUDIO

An welchen Moment deiner Hochzeits-Vorbereitungen denkst du besonders gern zurück? Die Anprobe des Kleides, die Auswahl der Blumen oder das große Test-Essen? Dabei sind es doch die Ringe, die bleiben, wenn das Kleid längst ungenutzt im Schrank hängt, der Brautstrauß verwelkt, und das Festmahl aufgegessen ist. Und trotzdem ist der Besuch im Trauringstudio meist kein großes Event und gerät schnell in Vergessenheit… Ach, du bist noch gar nicht verheiratet? Umso besser – dann kannst du den Ring-Kauf nämlich jetzt zu einer einzigartigen Erinnerung werden lassen. Denn Petra Lenneper aus Kirchhundem-Würdinghausen hatte eine Idee:

Schmuck mit Tradition

Besonders wichtig ist natürlich eine kompetente Beratung, und da könntest du wohl kaum jemanden mit mehr Erfahrung finden als Petra: Ihr Opa war Uhrmacher, baute das Geschäftshaus in der Würdinghauser Ortsmitte und eröffnete den Laden für Uhren, Optik und Porzellan. Als ihr Vater, der das Geschäft in zweiter Generation führte, starb, war Petra Mitte 20 und steckte gerade in der Meisterprüfung zur Optikerin.

Petra wollte das Geschäft unbedingt fortführen, sich aber auch der Familienplanung widmen; also verabschiedete sie sich von der Optik und betreibt seit 1989 den Fachhandel für Uhren und Schmuck. Über dreißig Jahre Erfahrung mit Trauringen – hier wirst du also wirklich bestens beraten! Eine Aussicht auf die vierte Generation Lenneper-Schmuck in Würdinghausen besteht leider nicht; Petras Töchter Annika und Luisa haben mit Schmuck nicht so wirklich was am Hut. Doch von dem neuesten Projekt ihrer Mama waren sie so begeistert, dass sie unbedingt dabei sein wollten und es tatkräftig unterstützen:

Ein einzigartiges Projekt

Der Ort, an dem ihr euch kennengelernt oder zum ersten Mal geküsst habt, an dem ihr den Ausblick über das Land der tausend Berge genossen oder an den ihr eine andere besondere Erinnerung habt – all das kann jetzt zu eurem persönlichen Trauringstudio werden. Denn auch Petra hat erkannt, dass der Kauf der Ringe in einem noch so schönen Studio niemals derart einzigartig werden würde wie in der zauberhaften Sauerländer Natur…

In der Sauna kam ihr ganz spontan die Eingebung eines rollenden Trauringstudios, und wie es der Zufall wollte, stand gerade der „T5 Campervan“ eines Bekannten ihrer Tochter zum Verkauf: Fertig ausgebaut und ideal für ihr Vorhaben!

Zu Beginn des letzten Jahres startete Petra ihr Projekt, doch dann kam Corona; Hochzeiten wurden verschoben, Ringe erstmal nicht benötigt… Zeit genug, sich in Ruhe einen geeigneten Namen – aus „Traudel & Ringoo“ wurde der eingängigere „Herr Ringoo“ – zu überlegen, eine zugehörige Homepage aufzubauen und individuelle Programme für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Paare festzulegen.

Das vielfältige Angebot der Trau- und auch Verlobungsringe stammt von den beiden Pforzheimer Traditions-Manufakturen „Gerstner“ und „Rauschmayer“; an Bord hat „Herr Ringoo“ aus Sicherheitsgründen zunächst nur täuschend echt wirkende Dummies, die richtigen Ringe werden nach der Auswahl entsprechend der individuellen Wünsche und Größen des Paares gefertigt.

Da „Herr Ringoo“ so flexibel ist, tourt er nicht nur durch den Kreis Olpe, sondern auch durch den Hochsauerlandkreis und das benachbarte Siegen-Wittgensteiner Land. Ihr könnt ihn vor Ort treffen oder euch abholen lassen; nach einer ausführlichen Beratung lässt Petra euch dann allein und ihr könnt in aller Ruhe anprobieren und entscheiden.

Ihr möchtet gar nicht weit fahren!? Dann ist „Voll Muckelich“ das richtige Programm für euch: „Herr Ringoo“ kommt zu euch nach Hause, bringt neben den Ringen auch Getränke und Snacks mit, und ihr trefft eure Wahl in vertrauter Atmosphäre…

„Auf Jück“ ist „Herr Ringoo“ am liebsten – bestimmt hast du schon einen einzigartigen Ort im Kopf, an dem ihr euch treffen könnt; im Sauerland wimmelt es ja nur so davon… Gern kommt auch Simone Kohzer von „Weinwissen Sauerland“ dazu, berät euch zu unterschiedlichen Schaumweinen, die ihr auf eurer Hochzeit anbieten könnt, und schenkt euch natürlich auch ein prickelndes Gläschen ein!

Und da es ja hier um bleibende Erinnerungen geht: Wenn ihr euch für „Mit Schmackes“ entscheidet, werdet ihr zusätzlich von einer professionellen Fotografin oder einem Fotografen begleitet, erhaltet wunderschöne Paar-Fotos, die sicherlich ein Highlight im Hochzeits-Album werden.

Und wenn ich dann frage: An welchen Moment deiner Hochzeits-Vorbereitungen denkst du besonders gern zurück? – wirst du wohl nicht mehr lange überlegen müssen! „Herr Ringoo“ ist jedenfalls einsatzbereit, und wenn du es auch bist, dann melde dich bei:

Petra Lenneper, Würdinghauser Str. 34, 57399 Kirchhundem

https://herr-ringoo.de/

https://www.petralenneper.de/

https://www.instagram.com/herr_ringoo/

Die beiden Paar-Fotos (Fotografin: Tine Schmidt) sowie die beiden Fotos am Blinker in Oberkirchen wurden mit freundlicher Unterstützung von Petra Lenneper zur Verfügung gestellt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s