
ODER: ÜBERNACHTEN IM „HEUSCHOBER“
Hast du schon gebucht? Die Prognosen für den Sommer sind ja gar nicht so schlecht, die Balearen schon jetzt kein Risikogebiet mehr, und viele Veranstalter bieten Rücktrittsversicherungen bis zum letzten Moment an – warum also nicht!? Naja, vielleicht, weil dir der Gedanke an riesige Hotelkomplexe in diesem Jahr doch noch ein wenig Bauchschmerzen bereitet? Oder du nicht das Risiko einer zweiwöchigen Quarantäne eingehen möchtest? Oder du lieber selbst anreist, anstatt dich in einen gut gefüllten Ferienflieger zu setzen? Alles verständlich, aber was jetzt!? Urlaub schon wieder absagen? Auf gar keinen Fall; einfach mal auf dem „Birkenhof“ bei Schmallenberg vorbeischauen:
Urlaub auf dem „Birkenhof“
Frische Luft, viel Platz, kuschelige Tiere und jede Menge Natur – wenn du dich für Urlaub auf dem Bauernhof entscheidest, erledigen sich die eingangs genannten Sorgen fast von selbst… Okay, genau genommen ist der „Birkenhof“ schon längst kein Bauernhof mehr: Josef und Johanna Schmitte hatten hier nach dem Krieg ihre Landwirtschaft aufgebaut und bis in die 70er-Jahre erfolgreich betrieben; dann aber mit viel Weitblick begonnen, die Stallungen zu Ferienwohnungen umzubauen. Ihre Tochter Hannelore, die inzwischen mit ihrem Ehemann Andreas Nowicki auf den elterlichen Hof zurückgekehrt war, führte diesen Plan fort: Nach und nach wurde der komplette Betrieb zum Ferienhof umgebaut… Heute führt Katrin Nowicki-Heßmann den „Birkenhof“ gemeinsam mit Ehemann Christian Heßmann in dritter Generation. Auch sie hat den elterlichen Betrieb für einige Jahre verlassen, in Münster studiert, in den Niederlanden und in Medebach gearbeitet, bis sie 2007 zurückkehrte und ihre eigene Familie gründete. Als dreifache Mama weiß sie ganz genau, was junge Familien im Urlaub brauchen: Eine gut ausgestattete Unterkunft und jede Menge Action für die Kinder!

Die Namen der Ferienwohnungen erinnern noch heute an ihre ursprüngliche Funktion: Möchtest du lieber in der liebevoll gestalteten „Milchkammer“, im ehemaligen „Kälberstall“ oder im „Heuschober“ nächtigen? Egal, wie du dich entscheidest; jedes Appartement verfügt über zwei Schlafzimmer mit Platz für zwei Erwachsene und zwei Kinder, ein Dusch-Bad und einen großzügigen Wohnraum mit gut ausgestatteter Küche…



Der Tag auf dem Bauernhof beginnt um halb 9, und zwar im Stall: Die kleinen Gäste verteilen mit großer Begeisterung das Heu, füttern die Schafe und Kaninchen; wenn sie sich trauen, sogar aus der Hand. Und dann müssen sie natürlich noch schauen, ob die Hühner schon Eier gelegt haben, die sie dann direkt zum Frühstück mitnehmen können.


Denn wenn die Tiere satt sind, gibt´s endlich auch was für die Zweibeiner: Das Frühstücksei hast du ja schon, frische Brötchen kannst du dir direkt an die Tür liefern lassen und dann schon mal den Tisch decken! Tisch decken? Im Urlaub? Du kannst natürlich auch das Frühstück im Landcafé dazu buchen, dir alles an den Tisch bringen lassen und den Morgen noch bei einer Tasse Kaffee auf der Terrasse ausklingen lassen, während die Kleinen schon längst wieder bei Schweinchen und Co. sind!



Gern gibt dir Familie Nowicki-Heßmann Tipps für den Tag; im Sauerland kannst du Erstaunliches entdecken, wie ich aus eigener Erfahrung zu berichten weiß; aber auch auf dem „Birkenhof“ selbst kannst du Einiges erleben. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Reitspaziergang? Oder einem Besuch in der hauseigenen Rösterei:

Ausflug auf den „Birkenhof“
Allein die ist nämlich schon einen Ausflug wert, aber bevor ich dir erzähle, was du dort erleben kannst, muss ich dir erst einmal erzählen, wie die Rösterei überhaupt auf den „Birkenhof“ gekommen ist. Denn eigentlich war Christian Heßmann, der sich hier verwirklicht hat, überzeugter Nicht-Kaffee-Trinker. Mit der Eröffnung des Landcafés 2009 beschäftigte sich der gelernte KfZ-Meister und Fahrlehrer aber zunehmend mehr mit der Thematik, entdeckte die Siebträgermaschine für sich und machte die Erfahrung, dass Kaffee nur bitter schmeckt, wenn man ihn nicht richtig zubereitet. Also machte er sich auf den Weg nach Berlin und Hamburg, lernte das traditionelle Handwerk von der Pike auf, kehrte als Barista und Röstmeister zurück und eröffnete 2015 seine eigene Kaffeerösterei auf dem „Birkenhof“.

Doch auch der beste Röstmeister kann aus schlechten Bohnen keinen leckeren Kaffee machen; also bezieht Christian Heßmann seinen Rohkaffee ausschließlich von den besten Kaffeefarmen der Welt, stellt die Qualität und faire Preise über seinen Kaffee-Agenten sicher und hat auch die meisten Produzenten schon kennengelernt, wenn sie auf einer Messe in Deutschland zu Besuch waren.

Sein wichtigster Grundsatz: Guter Kaffee braucht Zeit! Daher setzt Christian Heßmann das traditionelle Trommelröstverfahren ein, das viel schonender als das häufig in der Industrie angewandte Heißluftverfahren ist. Vierzehn bis zwanzig Minuten bei niedrigen Temperaturen kommen die Bohnen auf dem „Birkenhof“ in die Trommel, bis sie ihren perfekten Röstgrad erreicht haben.

Wenn du ihn in der Rösterei besuchst, wird dir der Röstmeister alle Fragen rund ums Thema Kaffee beantworten. Doch er wird auch welche stellen; schließlich sollst du ja genau die Sorte finden, die am besten zu dir passt: „Der Sanfte“ aus Brasilien, „der Harmonische“ aus Ruanda oder „der Kräftige“ aus Kolumbien zum Beispiel? Gemahlen oder als ganz Bohne? Für den Vollautomaten, die Siebträgermaschine oder den Handfilter? Keine Sorge – du musst dir das nicht alles merken; jedes Päckchen wird mit den entsprechenden Infos gestempelt und handbeschriftet!

Auch an einigen anderen Orten kannst du inzwischen „Birkenhof“-Kaffee trinken; die „Wästerliebe“ in Warstein hat sogar ihre eigene Röstung… Für den leckeren Kaffee im Büro sorgt die „MyCoffeeBag“: Trommelgerösteter, gemahlener Hof-Kaffee verpackt in einen kleinen Einweg-Filter; Coffee-to-go mal ganz anders! Am besten schaust du selbst mal im Online-Shop vorbei, denn – wie ich feststellen musste – ist Kaffee eine echte Wissenschaft für sich!


Auf Mallorca kannst du inzwischen wieder Urlaub machen, im Sauerland geht das leider aktuell noch nicht… Doch Familie Nowicki-Heßmann ist bereit, ihre Türen wieder zu öffnen, sobald es die Situation zulässt, und dann heißt es wieder: Birkenhof erleben! So lange ist die „Rösterei“ werktags und samstags von 9 bis 12 Uhr zum Einkauf geöffnet, und auch das Landcafé auf dem „Birkenhof“ bietet hin und wieder seine leckeren, hausgemachten Torten und Kuchen aus dem Fenster-Verkauf an; in den sozialen Medien erfährst du, was wann möglich ist:

Birkenhof, Heustraße 19, 57392 Schmallenberg
https://www.birkenhof-erleben.de/