„JACK MASON ART“: MALEN MIT DEM SPACHTEL

ODER: PORTRAITS IN BUNTEN FARBEN

Was haben Erdbebenforscher mit Künstlern gemeinsam? Wahrscheinlich genauso wenig wie London mit Drolshagen – und doch gibt es ein verbindendes Element: Jack Mason. Noch vor ein paar Jahren spürte der britische Paläoseismologe nämlich längst vergangene Erdbeben auf und gab Prognosen über zukünftige Erschütterungen ab, heute hat er sein eigenes Atelier in Drolshagen… Bunte Portraits, gemalt mit dem Spachtel – auch Jacks Kunst ist alles andere als gewöhnlich! Durch eine ganz besondere Technik erreicht er, dass seine Bilder fast lebendig wirken. Doch schau am besten mal selbst:

Ich bin gern mitgekommen…

Jack, du kommst ursprünglich aus Großbritannien. Was hat dich hierher in unser schönes Sauerland verschlagen?

Meine Frau kommt aus dem Sauerland… Wir haben uns 2007 in England kennengelernt, als wir gleichzeitig ein Master-Studium an der gleichen Uni gemacht haben; seitdem sind wir zusammen! Wir haben dann noch fünf Jahre in London gewohnt, aber 2012 wollte meine Frau zurück nach Deutschland, und wir haben entschieden, das zusammen zu machen. Ihre Heimat ist nun mal das Sauerland, und ich bin gerne mitgekommen. Wir haben zwar in der Großstadt gelebt, aber ich komme auch aus einem kleinen Dorf, wo es nur zwei Pubs gibt und ein Mal in der Stunde ein Bus vorbeikommt… Ich habe dann auch direkt einen Job an der Uni in Aachen bekommen, im Forschungsgebiet „Neotektonik und Georisiken“, und konnte dort auch meinen Doktor in Geologie machen. Dafür war ich natürlich auch viel auf Forschungsreisen im gesamten Mittelmeerraum unterwegs. Für die erste Zeit hatte ich eine kleine Wohnung in Aachen und war dann immer von donnerstags bis sonntags im Sauerland; als wir dann aber Kinder bekommen haben, wollte ich nicht mehr die ganze Woche weg sein. Ich habe es noch ein halbes Jahr versucht, jeden Tag hin und her zu fahren, aber das war auch keine Lösung… Also haben wir entschieden, ich mache eine kleine Karriere-Pause und kümmere mich um die Kinder; meine Frau kann wieder arbeiten.

Hat diese berufliche Pause auch etwas damit zu tun, dass du mit dem Malen begonnen hast?

Ja, genau! Irgendwann sind die Kinder dann nämlich in den Kindergarten gegangen, und ich hatte plötzlich jede Menge freie Zeit. Da ich schon immer ein Hobby-Künstler war, und meine Familie und Freunde meine Bilder auch immer gelobt haben, ist mir die Entscheidung dann auch recht leicht gefallen, was ich mache!

Hast du dich von Anfang an auf deine spezielle Technik konzentriert, mit dem Spachtel zu „malen“?

Als ich 2019 angefangen habe, habe ich erstmal nur mit dem Pinsel gemalt; doch irgendwann habe ich mir mal so einen Malspachtel gekauft und es einfach mal ausprobiert. Der erste Versuch war zwar nicht perfekt, aber auch gar nicht so schlecht. Also habe ich es immer weiter versucht! Inzwischen entstehen meine Bilder eigentlich nur noch mit dem Spachtel…

Manchmal lasse ich meiner Fantasie freien Lauf, manchmal orientiere ich mich an einem Foto: Ich habe so auch schon ein paar berühmte Leute gemalt, Bob Marley, Jimi Hendrix, David Bowie, Johnny Cash; fertige aber auch Auftragsarbeiten an. Das funktioniert eigentlich mit jedem Foto, wichtig ist nur, dass es Schattierungen hat, die ich dann auf meinem Bild herausarbeiten kann. Notfalls kann ich auch ein passendes Foto von der Person machen, die ich malen soll…

Wenn ich mich hier in deinem Atelier umschaue, sehe ich tatsächlich nur Portraits und Tiere. Was reizt dich besonders an diesen Motiven?

Ich mag Street Art sehr. In London gibt es sehr viel davon; das ist total inspirierend! Da sind die Motive häufig auch Portraits und Tiere, und etwas Ähnliches wollte ich zuhause auf der Leinwand produzieren! Das hat sich aber auch erst im Laufe der Zeit herauskristallisiert, als sich mein Stil der Spachtelmalerei entwickelt hat…

Deine Bilder können Interessierte über deine Homepage bestellen. Kann man sich die Werke auch vor Ort ansehen?

Ja klar, ich habe mir hier in Drolshagen ein kleines Atelier eingerichtet, in dem alle meine Bilder angesehen werden können. Man kann sich einfach melden und einen Termin vereinbaren. Natürlich müssen wir schauen, ob das auch die neuen Verordnungen weiterhin erlauben, aber meine Kunst läuft ja nicht weg!

https://de.jackmasonart.com/

https://www.instagram.com/jack_mason_art/

https://www.facebook.com/Jack-Mason-Art-100715351893721

Ganz genau – und in der Zwischenzeit setzt Jack sich daran, dieses Kunstwerk fertig zu stellen, damit du es anschließend auf dem Instagram-Kanal von „Zauberhaftes Sauerland“ gewinnen kannst. Es lohnt sich also, dranzubleiben 😉

Die Fotos von den Forschungsreisen und von Jack mit dem Bild von Jimi Hendrix wurden mit freundlicher Unterstützung von Jack Mason zur Verfügung gestellt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s