TORHAUS MÖHNESEE – EIN MAL INNEHALTEN, BITTE!

ODER: ZWISCHEN WALD UND SEE…

Ein Mal mit dem Finger geschnippt, und schon wieder ist eine Woche um! Zumindest kommt es mir so vor. Bewusst wird mir das aber immer erst an meinem freien Freitag, wenn ich nach einer durchhasteten Woche endlich zum Durchatmen komme, innehalte… Dazu ist es manchmal gut, einen besonderen Ort aufzusuchen, denn auch Abstand zum Alltag gehört zum Innehalten dazu. Für mich müssen solche Orte definitiv in der Natur und fernab von blinkenden Werbe-Tafeln liegen. Wald ist toll, Wasser auch, beides zusammen natürlich perfekt! Wo sonst sollte man solche Plätze eher finden als im Sauerland!?

Torhaus Möhnesee Innehalten

An der Möhnetalsperre

Mit über 10 Quadratkilometern Wasseroberfläche und einem Speicherraum von 125 Millionen Kubikmetern gehört die Möhnetalsperre zu den größten Stauseen Westfalens. Bekanntlich dienen sie und ihre „Geschwister“ der Wasserregulierung und somit der Sicherstellung der Trinkwasserversorgung von Millionen von Menschen im Ruhrgebiet. Als die Talsperre 1913 durch die 40 Meter hohe und 650 Meter lange Backstein-Mauer aufgestaut wurde, war sie die größte Stauanlage in Europa.

Möhnesee Sperrmauer

Noch heute erinnert eine Gedenkstätte am Fuße der Staumauer an den Dammbruch infolge eines Bombenangriffs in der Nacht auf den 17. Mai 1943. Damals entstand eine Flutwelle von bis zu zwölf Metern Höhe, die sich weit ins Ruhrtal ergoss und über 1.200 Menschen mit in den Tod riss. Ein nachdenkliches Innehalten inmitten dieser wunderschönen Umgebung…

Die Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie die Naturerlebnisse am Möhnesee sind nahezu unbegrenzt, weswegen Tag für Tag und Jahr für Jahr zahlreiche Urlauber seine Ufer aufsuchen. Und eben Erholungssuchende aus der Umgebung…

Möhnesee

Das Torhaus Möhnesee

Genau zwischen dem Südufer des Möhnesees und dem Heve-Vorbecken, das übrigens als europäisches Naturerbe unter besonderem Schutz steht, geht die Landschaft von der Soester Börde in den Arnsberger Wald über. Ziemlich genau hier liegt das Torhaus Möhnesee.

Torhaus Möhnesee Zuweg

Wie es zu seinem Namen kam? Früher war da, wo du jetzt nach den Bogen erkennen kannst, ein Tor. Es führte zum 1891 errichteten Jagdschloss Gut Meinolf (kann auch heute noch von außen besichtigt werden) und dem zugehörigen Wildpark. Dieser war umzäunt und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, das Torhaus diente bis 1964 sozusagen als Pförtnerhaus. Eine Fachwerk-Kulisse, die ein bisschen an Hänsel und Gretel erinnert. Ein historisches Innehalten…

Torhaus Möhnesee Tor

Seit 1999 im Besitz von Rüdiger Heising wurde es sukzessive zum idyllischen Café und Restaurant mit Landhotel und Skulpturengarten umgebaut, erweitert und modernisiert.

Torhaus Möhnesee Gartenansicht

Bevor der Magen verwöhnt wird, ist erstmal das Auge dran: In der rustikal-modernen Wohnzimmer-Atmosphäre des Restaurant-Bereiches gibt es Einiges zu entdecken. Gemälde aus unterschiedlichen Epochen, ein Kamin, Dekorationsideen, die sich mit der Jahreszeit verändern und das Torhaus immer wieder neu erstrahlen lassen, und gemütliche Urigkeit gepaart mit viel Ausblick ins Grüne. Ein wohliges Innehalten…

Zu jeder Tages- und Mahlzeit wirst du im Torhaus Möhnesee garantiert die passende Leckerei finden. Klassiker sind der Salat „Tante Fine“, das Schnitzel „Öhm Wilm“ und der legendäre Torhaus-Kuchen mit überdimensionalem Durchmesser. Daneben findest du zahlreiche andere zünftige Leckereien auf der Mittags-, Nachmittags- und Abendkarte, immer angepasst an die jeweilige Jahreszeit und die Region. Ein genießerisches Innehalten…

Torhaus Möhnesee Restaurant

Bestimmt werden auch noch ein paar sonnige Herbsttage kommen, an denen du mit Sicherheit noch lieber auf der großzügigen Terrasse Platz nehmen möchtest. Hier kommt der Vogelgezwitscher-Frischeluft-Effekt noch oben drauf! Das hat echt schon Urlaubs-Flair…

Torhaus Möhnesee Terrasse

Für die Regentage gibt es auch einen überdachten Bereich. Also, so lange es warm genug ist, ist selbstverständlich outdoor angesagt!

Von der Terrasse aus gelangst du direkt in den riesengroßen Garten mit Orangerie. Nach und nach sind hier Kunstwerke verschiedener Künstler aufgestellt worden, sodass inzwischen ein wahrer Skulpturenpark entstanden ist.

Besonders reizvoll wirkt er durch die Vielfalt der Kunstwerke: Du triffst ein blaues Einhorn, eine leicht dickliche Frau mit einer Gruppe Raben, einen bunten Turm, fröhliche Frösche, Disney-Figuren, eine Bronze-Büste und vieles mehr.

Du findest dich in verschiedenen (Märchen)Welten wieder: Der Teich mit herrlichem Pavillon und attraktiver Badenixe wirkt wunderbar leicht und lädt zum träumenden Verweilen ein.

Direkt nebenan findet sich das ideal romantische Plätzchen für frisch (und länger) Verliebte, an dem du das durch den Wind erklingende Glockenspiel noch ganz leise vernehmen kannst..

Torhaus Möhnesee Pavillon

Eine nette Dauer-Besucherin bietet außerdem ihre Gesellschaft beim Kaffee an. Insgesamt: ein kreativ-natürlich-träumerisches Innehalten…

Torhaus Möhnesee Frau im Pavillon

Abschließend stand eigentlich noch der Besuch am Möhnesee-Turm an, der ganz in der Nähe liegt. Da aber Regen und Sturm einsetzten, entschied ich mich, auf ein nasses Innehalten zu verzichten… Es werden ja noch mehr freie Freitage kommen 😉

IMG_2985

Torhaus Möhnesee, Arnsberger Straße 4, 59519 Möhnesee

http://www.torhaus-moehnesee.de

http://www.moehnesee.de

Ein Kommentar zu „TORHAUS MÖHNESEE – EIN MAL INNEHALTEN, BITTE!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s