
ODER: SACKGASSE MIT HAPPY-END…
Auf die Frage nach den schönsten Plätzen im Sauerland nannte Jean-Marc Birkholz im letzten Beitrag als Erstes die Wildewiese. Das war aber nicht der Grund für meinen Besuch dort – der Termin stand längst fest… Ich wollte nämlich etwas herausfinden! Jedes Wochenende, wenn ich die L687 von Rönkhausen nach Hagen (übrigens eine beliebte Motorradstrecke mit einigen Applauskurven) fahre und an der Abzweigung Richtung Wildewiese vorbeikomme, sehe ich dort zahlreiche Autos und Motorräder abbiegen. Auf dem Wegweiser steht allerdings nur der eine Ort, die Straße endet da, weiter geht´s nicht. Die Menschen wollen also alle wirklich in dieses kleine Dorf. Warum nur?
Angekommen am Ende der Welt!?
Die ca. 2 Kilometer lange Sackgasse endet in dem Dorf mit rund 90 Einwohnern, zwei Hotels und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Derzeit stehen das Mountainbiken und Wandern auf den zahlreichen idyllischen Wegen hoch im Kurs. Sogar der bekannte, 250 Kilometer lange Wanderweg „Sauerland-Höhenflug“ führt hier vorbei. Grandiose Ausblicke und traumhafte Ruhe machen jede Aktivität zum wahren Naturerlebnis.
Die Pistenraupen hingegen warten noch auf ihren Einsatz, aber in etwas mehr als drei Monaten werden sie wieder die verschiedenen Hänge für die Skifahrer präparieren.
Insgesamt fünf Lift-Anlagen befinden sich im „Panorama-Skigebiet Wildewiese“, der längste ist der „Schomberg-Lift“ mit 750 Metern. Er überwindet 120 Höhenmeter und endet am Aussichtsturm.
Der „Schombergturm“ ist weitere 60 Meter hoch und wurde ab 2005 errichtet. Eigentlich dient er dem Mobilfunk, bietet aber eine Aussichtsplattform, von der aus du bei gutem Wetter bis zum Rhein oder ins Münsterland blicken kannst. In der näheren Umgebung entdeckst du zum Beispiel das Oberbecken des Pumpspeicherwerks Rönkhausen auf einem der bekannten tausend Bergen des Sauerlandes…
Wohnen in „Steinbergs Naturhotel“…
Die Farbe, die auch draußen DAS Thema ist, setzt sich im Inneren fort: „Steinbergs Wildewiese“ ist grün! Sowohl die Lobby als auch die Zimmer erstrahlen mit apfelfarbenen Akzenten. Ein weiteres dominantes Element ist – ebenfalls passend zur Umgebung – Holz: Die individuellen Maßanfertigungen werden von einem Schreiner aus der Region gefertigt.
Im Dezember 1954 eröffnete Franz Steinberg – noch lange bevor die Skilifte kamen – einen urigen kleinen Gasthof. Auch heute trifft hier Tradition auf Moderne! Im rustikalen Stammhaus befinden sich individuell eingerichtete Themenzimmer. Gleich nebenan wurde 2012 das 4 Sterne-Naturhotel erbaut und 2016 erweitert. Er beherbergt u.a. die Zimmer der Kategorie „Comfort Plus“, die viel Platz, einen Balkon mit wunderschöner Aussicht und ein modernes Bad bieten. Dieser gesamte Komplex ist gradlinig, lichtdurchflutet und eignet sich als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge. Die riesige Dachterrasse bietet einen grandiosen Ausblick. Alle 32 Zimmer in beiden Gebäuden werden durch eins verbunden: die liebevolle Einrichtung und Dekoration.
Übrigens wird es nicht nur durch die Umgebung zum Naturhotel, sondern auch durch seine Umweltverträglichkeit: als Niedrig-Energie-Effizienz-Hotel, bei dem auf einen sinnvollen Umgang in Bezug auf Reinigungs- und Waschmittel und die Verwendung saisonaler Produkte von regionalen Lieferanten geachtet wird, hat es diesen Namen redlich verdient.
Der knapp zweihundert Quadratmeter große Wellnessbereich hat ebenfalls einiges zu bieten. Während du in der 95 Grad heißen Wald-Sauna schwitzt, kannst du den Blick auf die Sauerländer Berge ebenfalls genießen.
Wohlige Wärme erwartet dich auch im Kräuterbad oder der Infrarot-Kabine. Oder du entspannst dich im direkt zugänglichen Außenbereich mit Liegen, im Ruhe-Raum oder im Quassel-Eck. Oder du gibst dich genüsslich einer Massage hin…
Doch nicht nur für naturliebende Urlaubsgäste, sondern auch für Tagungen ist „Steinbergs Naturhotel“ ein wunderbarer Ort. Die „DenkArt“ und der „VisionenRaum“ sind mit modernster Technik und sämtlichen Büromaterialien ausgestattet. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt und der Blick ins Grüne fördert die Kreativität – dem konstruktiven Arbeiten steht also nichts mehr im Wege…
Essen in „Steinbergs Restaurant“…
Natur ist auch das Stichwort in Bezug auf die kulinarischen Genüsse. Soweit möglich, kommen die verwendeten Produkte direkt von den benachbarten Sauerländer Wiesen und Wäldern auf den Teller – raffiniert verfeinert und kombiniert durch einen Umweg über die Restaurant-Küche.
Der Reibeplätzchen-Montag und der Salatbüffet-Donnerstag sind, wie die Steaks, fast schon legendär. Auch hat „Steinbergs Restaurant“ seine eigenen Jahreszeiten. Gestartet mit „Winter trifft Schnitzel“, gefolgt von „Bärlauch“ und „Spargel“ gab es den Sommer über die „Trattoria“ mit Antipasti und anderen italienischen Gaumenfreuden am Buffet. Für das restliche Jahr stehen jetzt noch der „Wildewieser Herbst“ und „Wilde Zeiten“ an, immer mit den passenden Menüs und entsprechenden Events.
Im urigen Schankraum begrüßt Franz Steinberg die Gäste, inzwischen seit fast 64 Jahren. Besonders begehrt sind aber auch die Plätze im Wintergarten. So oder so: Wenn du natürliche Zutaten in einer natürlichen Umgebung zu dir nehmen möchtest, bist du in „Steinbergs Restaurant“ goldrichtig!
Feiern (und vieles mehr) in „Steinbergs Alm“…
Dass „Steinbergs Alm“ direkt am Fuße des Liftes liegt, legt natürlich nahe, dass hier im Winter der „Aprés-Ski-Bär“ steppt. Passt ja auch absolut zu dem rustikalen Gebäude mit heimeliger Atmosphäre.
Die Alm ist allerdings sehr wandlungsfähig. Das siehst du, wenn du sie zu einer Feier besuchst. Exklusiv eingedeckt und mit einer „Naschbar“ und Tanzfläche erstrahlt sie zauberhaft romantisch und für eine Hochzeitsfeier nahezu perfekt.
In anderer Anordnung und mit Beamer ausgestattet kannst du sie als Tagungsraum nutzen, wenn dir die „DenkArt“ mit ihren 56 Quadratmetern nicht ausreicht. Wenn es keine Veranstaltung oder Feier sein soll, schau doch einfach sonntags zum Brunch oder zur Vesper vorbei… oder zum Ritteressen, bei dem du sogar ohne Besteck essen darfst. Garantiert ist hier für jeden Geschmack das Richtige dabei!
Viele Angebote – eine Familie: drei Generationen Steinbergs arbeiten, unterstützt von ihren Mitarbeiter/innen, zusammen, um den Urlaubern und Ausflüglern ein unvergessliches Naturerlebnis zu bereiten. Und das tun sie so überzeugend, dass Tag für Tag, Sommer wie Winter, zahlreiche Sauerland-Fans in die Sackgasse Richtung Wildewiese abbiegen – Rätsel gelöst!
Steinbergs Wildewiese, Wildewiese 1, 59846 Sundern