
ODER: AN DER SCHNITTSTELLE ZWISCHEN KUNST UND WISSENSCHAFT
Kunst und Wissenschaft – zwei völlig unterschiedliche Disziplinen, die überhaupt nichts miteinander zu tun haben!? Die eine ästhetisch ansprechend, kreativ und frei, die andere exakt, nüchtern und an die Gesetze der Natur gebunden!? Auf den ersten Blick wirst du wohl tatsächlich wenig Gemeinsamkeiten erkennen können, aber wenn du mal genau hinschaust, wirst du feststellen, dass es durchaus Kunst mit wissenschaftlichem Anspruch (oder umgekehrt!) gibt – Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an… Bestes Beispiel dafür sind die Werke des Mixed-Media-Künstlers Gunther Lill aus Altena:
Was ist eigentlich Kunst?
Diese Frage werden wir heute nicht abschließend klären können, schließlich wird sie schon seit vielen Jahren unter Experten, Künstlern und Nichtkünstlern weltweit diskutiert, ohne dass bisher eine einheitliche Definition erzielt werden konnte. Vielfach besteht aber Einigkeit darin, dass Kunst immer auf einer Idee basiert, die in einem schöpferischen und gestalterischen Akt umgesetzt wird und dabei ein besonderes, konkret wahrnehmbares Ergebnis hervorgebracht wird. Kunst besteht außerdem aus einer enormen Vielfalt von Elementen und Faktoren, und genau das hat Gunther Lill zum Thema seines Lebens gemacht: Er war zwölf, als er seine erste Kamera erhielt, seitdem vertieft er seine fotografischen Kenntnisse kontinuierlich; er erlernte die Arbeit mit Antik-, Opalescent-, Colorescent- und Spiegelglas von renommierten Glasermeistern, erschuf zahlreiche Kunstobjekte in Bleiverglasungs- und Tiffanytechnik und beschäftigte sich intensiv mit computergestützter Grafik, Bildbearbeitung und Programmierung.

Seit 2010 konzentriert sich Gunther Lill auf abstrakte Mixed-Media-Malerei und -Skulpturen, also Werke, die aus unterschiedlichen Techniken und Materialien bestehen und eine Botschaft in künstlerischer Form vermitteln. Besonders mit der Werkreihe „Art4Heart“, von der du gleich noch mehr erfahren wirst, konnte er internationale Aufmerksamkeit erregen: Das kanadische Kunstmagazin „ARTTHESCIENCE“, die griechische Kunstplattform „MEDinART“ und das britische „INTERALIA MAGAZINE“ berichteten über seine Arbeit; drei Ausstellungsstücke, die im „Rochester Contemporary Art Center“ in den USA gezeigt wurden, fanden unlängst neue Besitzer… Weiterhin beobachtet der Altenaer täglich die weltweite Kunstszene im Internet; besonderes Interesse hat er an der Interaktion zwischen Kunst und Wissenschaft:

„Art4Heart“
Bisher haben wir uns der Verbindung von Kunst und Wissenschaft ja eher theoretisch genähert, aber durch die 2017 begonnene Werkreihe „Art4Heart“ wird dir der Zusammenhang bestimmt noch viel besser deutlich… Vielleicht hast du schon einmal von Stents gehört!? Das sind kleine, aber sehr beeindruckende Hightechprodukte, die in der Human- und Tiermedizin dazu eingesetzt werden, verengte, blockierte oder verletzte Arterien zu öffnen, zu erweitern oder zu stabilisieren, damit der Blutkreislauf wieder problemlos zirkulieren kann. In einem anspruchsvollen technischen Verfahren in Gedächtnisformlegierung gefertigt finden sie trotz Verformung immer wieder zu ihrem Ursprungszustand zurück, sie sind variabel, flexibel und stabil – kurz gesagt: ziemlich genial!

Durch eine sehr persönliche Lebenserfahrung kam Gunther Lill auf die Idee, sie in seine Kunst einzubinden und so zu zeigen, was sie leisten können, und welchen enormen Fortschritt sie für das Leben bedeuten. Die Umsetzung war dann allerdings eine Herausforderung; schließlich benötigte der Künstler die entsprechenden medizinischen Materialien… Doch es gelang ihm, die Geschäftsführungen der renommierten Hersteller zu überzeugen, ihm medizinische Stents zur Verfügung zu stellen – seinem Vorhaben stand nun nichts mehr im Wege.

Insgesamt sechzehn Mixed-Media-Bilder und vier Skulpturen entstanden für „Art4Heart“; die Botschaft ist immer die gleiche: Gunther Lill möchte mit seinen Werken darüber informieren und bewusst machen, welche herausragende Bedeutung die moderne Technologie für die menschliche Gesundheit hat! Und nicht nur seine, sondern auch die ärztliche Kunst, mit der die Stents dem Menschen implantiert werden, belegen den Zusammenhang zwischen Kunst und Wissenschaft sehr deutlich…


Hier geht es nicht nur um die ästhetische Schönheit der Werke, sondern darum, dich als Betrachter zum Nachdenken anzuregen: Achtest und respektierst du deine Gesundheit, deinen Körper? Gehst du diszipliniert und verantwortungsvoll mit ihm um? Ist dir bewusst, dass Zeit und Leben das Wichtigste sind, das wir haben? Schau dir doch einfach die Bilder noch einmal in Ruhe an; auch wenn es nur Fotos sind, helfen sie dir vielleicht dabei, sensibler und achtsamer zu sein, intensiver zu leben…

Tensegrities
Ähnlich, und zugleich doch wieder ganz anders, zeigt sich die Werkreihe „Tensegrities“. Auch hier widmet sich Gunther Lill wieder dem Zusammenhang zwischen Kunst und Wissenschaft, allerdings steht dieses Mal die Physik im Vordergrund. Der Titel setzt sich aus den Wortbestandteilen „Tension“, als Spannung, und „Integrität“ also Ganzheit oder Einheit, zusammen, und beschreibt einen Gleichgewichtszustand, bei dem sich die auswärts gerichteten Kräfte der festen Elemente und die einwärts gerichteten Kräfte der elastischen, beweglichen Elemente ausgleichen…

Der Zusammenhalt und die Stabilität der Struktur werden durch die Zugspannung bestimmt; daraus ergeben sich fast unendlich viele Möglichkeiten, Objekte zu gestalten. Anders, als es etwa Architekten machen, hat Gunther Lill darauf verzichtet, die einzelnen Faktoren bei der Erstellung seiner Objekte genau vorauszuberechnen; gerade die experimentelle, künstlerische Arbeit macht den Schaffensprozess so anspruchsvoll, vielseitig und spannend. Auf diese Weise entstehen überraschende, erstaunliche Ergebnisse mit interessanten Effekten.

Gunther Lill hat diesem Spannungsfeld zwischen Kunst und Wissenschaft enorm viel Zeit gewidmet, fast schon sein Leben lang befasst er sich mit den vielfältigen Gebieten und Variationen der Kunst. Ich konnte hier nur an der Oberfläche kratzen und bin sehr dankbar dafür, dass er mir bei einigen Formulierungen mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat – wenn du tiefer in die Materie einsteigen möchtest, kannst du dich auf der Homepage des Künstlers weiter informieren oder dich mit ihm in Verbindung setzen; ich bin sicher, da gibt es noch jede Menge Spannendes, Schönes und Wissenswertes zu entdecken!

Gunther Lill, Breitenstück 17, 58762 Altena
https://www.stylish-arts.com/#p1.html
Die Fotos wurden mit freundlicher Unterstützung wie folgt zur Verfügung gestellt: Personenabbildungen: Klaus Storch Fotografie; alle sonstigen Abbildungen: Gunther Lill Fotografie