
ODER: NEUES LEBEN FÜR ALTE FÄSSER
Du bist mit deiner Einrichtung schon ganz zufrieden, aber dir fehlt noch das gewisse Etwas? Ein Eyecatcher, der dem Raum eine ganz besondere Atmosphäre verleiht und von jedem Besucher direkt bemerkt wird? Ein Möbelstück, das deinem Garten etwas rustikalen Flair einhaucht? Na, wie wäre es denn mit einem Weinfass!? Du magst gar keinen Wein? Kein Problem, denn die Fässer, die Jana Lewe in ihrer „Fass-Schmiede“ in Iserlohn verarbeitet, sind längst leer. Zumindest, was den Traubensaft angeht:
Learning by doing
Vor knapp zehn Jahren war auch Jana auf der Suche nach dem gewissen Etwas; ein dekoratives Weinfass für den Garten sollte es sein! Auf einer Gartenmesse in Werdohl wurde sie fündig, und siehe da, das Objekt der Begierde verfehlte seine Wirkung nicht: Ihre Freunde und Bekannten waren so begeistert, dass sie auch gern ein Fass für die eigenen vier Wände gehabt hätten; Anlass genug für Jana, sich selbst einmal in der Aufarbeitung der rustikalen Gefäße auszuprobieren.

Gesagt, getan – ihr erster Couchtisch war innerhalb von zwei Tagen verkauft, Jana bestellte die nächsten zehn Fässer, die Nachfrage stieg. Im August 2012 meldete sie ihr Nebengewerbe an; eigentlich war der Plan, kleine Brötchen zu backen, hin und wieder mal ein schönes Möbelstück zu gestalten… Doch die „Fass-Schmiede“ wurde zum Selbstläufer: 2013 stieg Jana in die volle Selbstständigkeit ein, und als zwei Jahre später ihre Zwillinge kamen, und sie selbst etwas kürzer treten musste, kam der erste Festangestellte hinzu. Inzwischen hat Jana elf Mitarbeiter, neun davon festangestellt, und die „Fass-Schmiede“ ist auch zum Ausbildungsbetrieb geworden.

Eigentlich hat Jana etwas anderes gelernt; sie hat einen Meisterbrief als Kfz-Mechatronikerin und anschließend BWL studiert, nun deckt sie mit dem handwerklichen Bereich, mit Logistik, Personalführung und der Gestaltung des Online-Auftritts ein breites Spektrum ab. Kein Wunder also, dass sie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Zuge der Initiative „FRAUEN unternehmen“ als Vorbild-Unternehmerin 2020 ausgezeichnet wurde.

Auch ihre Mitarbeiter kommen nicht aus der Holz-Branche; was es braucht, ist handwerkliches Geschick und Kreativität. Und natürlich die Faszination, alten Dingen wieder neues Leben einzuhauchen, nachhaltig zu arbeiten, ausgediente Fässer zu recyclen und neue Möbelstücke zu zaubern…

Durch ihre Hände sind mittlerweile schon mehrere tausend Weinfässer gegangen; die meisten davon kommen aus Frankreich und Spanien. Um den Bedarf halbwegs decken zu können, kauft Jana die Eichen-Fässer immer dann, wenn sie angeboten werden. So kann es auch schon mal vorkommen, dass sie 1.500 Stück davon auf Lager hat – eine Kapazität, die vor Ort kaum noch zu bewältigen ist.

Denn Jana produziert noch immer auf dem Hof, auf dem sie auch lebt; die „Fass-Schmiede“ ist im ehemaligen Pferdestall untergebracht. Das ist zwar sehr idyllisch, aber mit immer weiter steigender Nachfrage war klar, dass irgendwann andere Räumlichkeiten benötigt werden, und zum Glück konnte sich Jana ein Grundstück in einem Iserlohner Gewerbegebiet sichern. Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten für die neue Halle losgehen, im nächsten Frühling soll sie dann fertig sein… Hier wird die „Fass-Schmiede“ nicht nur produzieren, sondern auch eine Ausstellung eröffnen, in der du all ihre Produkte bewundern kannst. Denn inzwischen sind das so viele, dass Jana kaum noch hinterherkommt, sie alle auf der Homepage zu präsentieren:

Individuelle Fassmöbel und mehr
Du wirst staunen, was man aus einem Fass, das eigentlich nur zum Lagern des Weines gedacht ist, so alles machen kann! Fangen wir mal im Wohnbereich an: Wie wäre es mit einem Couchtisch, groß oder klein, mit Einlegeboden, Holzdeckel oder Glasplatte, die den Blick in das Innenleben freigibt!?


Oder möchtest du lieber deine Getränke stilvoll präsentieren? Dann wäre die Weinfass-Bar garantiert das Richtige für dich: In verschiedenen Varianten, mit unterschiedlich vielen Einlegeböden, mit oder ohne Türen, aus einem ganzen oder einem halben Fass – du hast die Wahl!



Auch im Außenbereich machen die Unikate aus der „Fass-Schmiede“ einiges her: Als Regentonne, Pflanzkübel, Mini-Teich, Stehtisch, Gartenliege oder Bank – Jana und ihre Mitarbeiter haben sich einiges für dich einfallen lassen…






Und auch an deinen Vierbeiner haben sie gedacht: Der wird staunen, wenn er seine neue Hütte oder sein Körbchen sieht! Nicht nur gemütlich, sondern für Frauchen oder Herrchen auch schön anzusehen.

Ob du dir dein Gartenmöbel geölt, lasiert oder ganz natürlich wünscht, ist übrigens Geschmackssache: Auch wenn du dich für ein unbearbeitetes Eichen-Fass entscheidest, es nach draußen stellst und gar nicht pflegst, hast du jahrelang Freude daran, denn dass es mit Zeit etwas vergraut, schadet der rustikalen Optik nicht!

Ein spontaner Besuch in der „Fass-Schmiede“ lohnt sich aktuell nicht so wirklich; es sind kaum Möbel vorrätig, denn offenbar hat Jana wirklich eine Nische gefunden, die europaweit gefragt ist. Aber wenn du dich für dein Fass-Möbel entschieden hast, dauert es nur wenige Wochen, bis es individuell gefertigt bei dir ankommt, oder du es dir abholen kannst. Apropos individuell: Auch Brandings sind kein Problem, sofern du dein Logo oder Lieblings-Schriftzug verewigen möchtest!

Am besten startest du deine „Besichtigung“ auf der Webseite, hier wirst du bestimmt schon fündig! Und wenn nicht, lohnt sich auch ein Blick in die sozialen Medien – ich hatte ja bereits erzählt, dass Jana kaum noch hinterherkommt, all die Neuigkeiten im Web-Shop zu präsentieren… Und wenn du noch ein wenig Geduld hast, dann kannst du dir ja auch bald in der neuen Ausstellung alles direkt vor Ort anschauen und aussuchen, was dir am besten gefällt. Gib doch mal Bescheid, für welchen Eyecatcher du dich entschieden hast!

Fass-Schmiede, Mühlenstraße 34, 58640 Iserlohn
https://www.instagram.com/fass_schmiede/
https://www.facebook.com/fassschmiede/
Die Fotos wurden mit freundlicher Unterstützung von Jana Lewe zur Verfügung gestellt.