DER JIMI-HENDRIX-FANCLUB AUF DEM „DOLLENBRUCH“

ODER: ALLE JAHRE WIEDER…

Bist du dem Star deiner Jugendzeit immer treu geblieben? Hörst du immer mal wieder seine Musik, hast noch ein altes Poster irgendwo an der Wand hängen, engagierst dich vielleicht sogar in einem Fanclub? Zugegeben, im schnelllebigen Musikbusiness der letzten Jahre ist es schwierig geworden, überhaupt einen Star zu finden, der auch tatsächlich als Ikone taugt… Und vielleicht ist dir heute sogar peinlich, für wen du im Teenie-Alter so geschwärmt hast – Vorlieben ändern sich halt! In der Generation vor uns sah das noch etwas anders aus: Mein Vater war gerade einmal vierzehn, als seine Clique in Welschen-Ennest den Jimi-Hendrix-Club gründete. Und was soll ich sagen – dieser Club huldigt seinem Idol bis heute:

Est. 1968

Auch, wenn du die späten 60er-Jahre nicht selbst erlebt hast, gehört hast du bestimmt von dieser „wilden Zeit“!? Hippie-Bewegung und Studentenproteste, Flower-Power und Woodstock – auch am Sauerland ging all das nicht völlig spurlos vorbei… Ein paar Jungs trafen sich regelmäßig in einer Welschen-Ennester Kellerbar, schnell waren sie sich einig, dass hauptsächlich nur noch eine Vinyl-LP auf den Plattenspieler aufgelegt werden sollte: Die des Sängers und Ausnahme-Gitarristen Jimi Hendrix.

Im Sommer 1968 formierte sich die Clique zum Fanclub, und auch, als ihr Idol nur zwei Jahre später verstarb, hörte die Begeisterung für seine innovative Spielweise noch lange nicht auf! Als die Jungs erwachsen wurden, ging erst einmal jeder seines Weges, einige blieben in der Gegend rund um Welschen-Ennest, andere zogen nach Gummersbach, Paderborn oder sogar nach Berlin…

Doch auch das konnte sie nicht davon abhalten, zu den Fanclub-Treffen anzureisen, die ab den 90er-Jahren wieder regelmäßig veranstaltet wurden, und zwar im „Haus Höfer“ in Welschen-Ennest – sei es aus Fan-Liebe zu Jimi, sei aus Freude daran, die alte Clique endlich mal wiederzusehen!

Im Juli 2014 fand das erste Treffen auf dem Dollenbruch statt, und die Freunde stellten fest, wie schön es dort ist. Seitdem treffen sie sich jedes Jahr am dritten Juli-Wochenende von freitags bis sonntags in der Hütte am See.

Mit einer Ausnahme: Das 50. Jubiläum wurde 2018 in der alten Heimat Welschen-Ennest auf dem „Festival-Gelände“ von Johannes Eberts gefeiert, stilecht mit Jimi-Perücke und E-Gitarre… Der Fankult beschränkt sich dabei nicht nur auf ein nettes Beisammensein bei guter Musik; besonders Wilfried Schäfer sorgt mit besonderen Aktionen, Fan-T-Shirts und riesigen Plakatwänden dafür, dass die Erinnerung an Jimi und die gute alte Zeit so richtig aufleben kann!

Auch am vergangenen Wochenende war es so wieder so weit, und der Dollenbruch verwandelte sich in Woodstock… Und der komplette Fanclub ist sich einig, dass dies noch lange nicht das letzte Treffen an diesem besonderen Ort gewesen sein wird:

Die Jagdhütte am See

Keine Hektik, kein WLAN, kaum Handy-Empfang – fast so wie zu Jimis Zeiten; all das hat die Jagdhütte am See zu bieten. Mitten im Naturschutzgebiet Dollenbruch zwischen Brachthausen und Silberg gelegen bietet sie nicht nur alljährlich dem Jimi-Hendrix-Fanclub die Möglichkeit, die Gitarrenriffs auch mal etwas lauter aufzudrehen, sondern auch den idealen Standort für einen unvergesslichen Erlebnisurlaub!

Einfach mal abschalten, das fällt auf der Terrasse mit Blick auf die zehntausend Quadratmeter große Seefläche garantiert nicht schwer! Gekocht, gegrillt und geheizt wird mit Holz – back to the roots – ohne auf den gewohnten Komfort zu verzichten… Denn seit 2019 sind Katha und Benny Schmidt stolze Hüttenbesitzer, und haben seitdem jede Menge bewegt.

Im letzten Jahr haben sie die traditionelle Jagdhütte mit viel Liebe zum Detail renoviert, vor ein paar Monaten wurde dann auch das Bad und WC komplett saniert – schließlich sollst du dich im Urlaub ja auch wohlfühlen! Ein Badeofen sorgt dafür, dass du warm duschen kannst; die kleine Küche ist mit allem ausgestattet, was du für ein zünftiges Menü brauchst.

Falls du auch einen ganzen Fanclub mitbringen möchtest oder eine große Familie hast: In den zwei Schlafzimmern mit jeweils vier Betten finden insgesamt acht Personen Platz. Und wenn es dunkel wird über dem Dollenbruch, könnt ihr es euch bei Kerzenlicht so richtig gemütlich machen, oder ihr bringt euer eigenes Stromaggregat mit – für laute Gitarrenriffs unverzichtbar!

Vielleicht möchtet ihr diese schöne Location gar nicht verlassen, ansonsten findet ihr in der direkten Umgebung zahlreiche Wander- und Mountainbike-Wege sowie natürlich tolle Ausflugsziele – wir befinden uns schließlich mitten im zauberhaften Sauerland 😉

Für mich ist dieser Blogpost etwas Besonderes, denn es ist der 200., den ich auf www.zauberhaftes-sauerland.com veröffentlicht habe… Daher bin auch sehr froh, dafür ein so einzigartiges Thema gefunden zu haben, denn was könnte zauberhafter sein, als eine eingeschworene Freundschaft, die seit über fünfzig Jahren besteht!? Allen Mitgliedern vom Jimi-Hendrix-Fanclub Welschen Ennest wünsche ich, dass ihr auch euer 75. Jubiläum ebenso tatkräftig feiern könnt – lasst es krachen!

Jagdhütte am See, Dollenbruch, 57399 Kirchhundem

https://www.dollenbruch.de/

https://www.instagram.com/dollenbruch.huette.am.see/

Die Fotos vom Club-Treffen wurden vom Jimi-Hendrix-Fanclub, die Fotos von der Jagdhütte von Katharina Schmidt mit freundlicher Unterstützung zur Verfügung gestellt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s