
ODER: OMAS REZEPTE NEU INTERPRETIERT…
Wenn du im Sauerland unterwegs bist, schaust du dir dann auch manchmal an, was es außerhalb der westfälischen Metropolen und pulsierenden Verkehrsadern zu entdecken gibt? Okay, gerade ist das natürlich etwas schwierig, und doch lohnt es sich, gelegentlich mal einen kleinen Abstecher zu machen! Von der Autobahn-Ausfahrt Soest oder von der Möhne-Sperrmauer aus brauchst du zum Beispiel keine fünf Minuten bis zum „Thing Hof“ in Möhnesee-Theiningsen. Und der ist auch derzeit – jeweils am Wochenende – unbedingt einen kurzen Besuch wert. Zumindest, wenn du ein Fan von hausgemachten Torten und Kuchen bist:
Nicht einfach Käsekuchen…
Wer macht den besten Kuchen? Ganz klar: Oma! Und genau deswegen werden alle Kuchen und Torten auf dem „Thing Hof“ auf Basis von traditionellen Familienrezepten aus einer Zeit, in der Geschmacksverstärker und Pülverchen noch keine Rolle spielten, selbst gebacken. Doch auch der beste Käsekuchen schmeckt irgendwann langweilig – außer, er kommt wirklich von Oma –, und so wird er kurzerhand mal zum „Möhren-Cheesecake-Kuchen“, mal zum „Erdnuss-Karamell-Cheesecake“ aufgepimpt…




Ganz klar – das Auge isst mit! Aber darf eine Torte so schön sein, dass du ein schlechtes Gewissen bekommst, wenn du sie vernascht!? Zugegeben, die Pancake-Torte hat es so auf dem „Thing Hof“ für Gäste noch nicht gegeben, weil sie einfach zu schwer in Stücke zu schneiden ist; aber vielleicht wird es schon bald kleine Pancake-Törtchen geben, die du dann ganz allein auffuttern kannst… Und so lange tut´s ja wohl auch der „Triple Lemon Cake“ mit Blüten-Deko, oder?


Wenn dir nun schon das Wasser im Munde zusammenläuft: Zum Glück ist ja gerade Wochenende; der Kuchen-Außer-Haus-Verkauf ist samstags und sonntags von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Es ist immer eine gewisse Auswahl da; auf Instagram und Facebook erfährst du, was sich das „Thing Hof“-Team für dich einfallen lassen hat. Eine Warnung noch seitens der Stammkunden, die teilweise aus dem Ruhrgebiet angereist kommen, um sich ihren Lieblingskuchen zu holen: Am besten das Mittag- oder Abendessen ausfallen lassen, denn die Kuchen- und Torten-Stücke sind wirklich riesig…

Mehr ist gerade nicht möglich, völlig klar, aber vielleicht möchtest du trotzdem erfahren, was du unter normalen Umständen auf dem „Thing Hof“ erleben kannst? Dann lies gerne weiter:
Bauernhof-Café neu interpretiert
Einen kleinen Abstecher machen, einen Kaffee trinken, das wollten auch die Radfahrer und Ausflügler, die immer wieder am Hof der Familie Koch anhielten. Deshalb bauten Annette und Bernhard Koch ihren ehemaligen Hühnerstall um und eröffneten 1999 das Bauernhof-Café „Thing Hof“.

Seit 2013 leitet nun Julia Lohenstein das Café. Als die gelernte Hotelfachfrau und Betriebswirtin für Hotellerie und Gastronomie davon hörte, dass Familie Koch den „Thing Hof“ verpachten wollte, war sie gleich interessiert; als sie zum ersten Mal auf den Parkplatz fuhr und ihr ein wildes Kaninchen über den Weg hoppelte, war sie hin und weg!

Julia konnte bereits im „Kempinski Hotel Atlantic“ Erfahrungen im Veranstaltungsbereich sammeln, war dann mit zwei gastronomischen Betrieben in Bad Sassendorf selbstständig, und so wusste sie genau, worauf es bei ihrer Neuinterpretation des Bauernhof-Cafés ankam: Vieles wurde erneuert, die Theke, der Buffet-Raum, die Küche und Kühlhäuser; einige traditionelle Elemente wie der große Kaminofen wurden aber auch beibehalten und bekamen nur einen neuen Anstrich.

Auch die aktuelle Situation bleibt nicht ungenutzt: Gerade wurden die sanitären Anlagen erneuert und die entsprechenden Räume sehr ansprechend gestaltet, nun wird sich auf der Terrasse bis zur Wiedereröffnung noch Einiges tun!

Normalerweise ist der „Thing Hof“ mittwochs bis sonntags von 14 bis 19 Uhr geöffnet; neben süßen Schlemmereien stehen zum Beispiel auch der „Bauernschmaus“, die „Westfälische Schinkenplatte“ und Flammkuchen auf der Karte. Und bestimmt findest du dann auch ganz schnell deinen Lieblingsplatz: Im Garten, am Kamin oder auf der stilvollen Empore!

Wenn du Kinder dabei hast, wirst du sicherlich deine liebe Mühe damit haben, sie von Schweinchen „Bacon“ und seinen Ziegen-Freunden weg zu bekommen. Julia hat hier nämlich einen kleinen Streichelbereich eingerichtet, in dem Besucher und Tiere direkt aufeinander treffen können… Meist kommen „Bacon“ und Co. ganz von allein dorthin; wenn es doch zu viele tapsige Kinderhände werden, ziehen sie sich in ihren Bereich zurück.


Gleich nebenan wohnen die Wachteln, die es lieben, Julia aus der Hand zu futtern. Zur Belohnung gibt´s dann auch jeden Tag ein kleines Wachtel-Ei…

Und ja, dann wären da noch Master-Hahn „Caruso“ und seine drollige Hühner-Gang. Normalerweise wuseln sie den ganzen Tag auf dem Hof herum, freuen sich über jeden heruntergefallen Kuchenkrümel… Doch auch die Hühner haben gerade mit Einschränkungen zu kämpfen: Aufgrund der Geflügelpest müssen sie in ihrem Häuschen mit kleinem Auslauf bleiben – genau wie wir hoffen sie auf eine baldige Änderung der Situation!






Das Café, die Tiere – natürlich steht hinter Julia ein ganzes Team an fleißigen Unterstützern: Allen voran, ihre rechte und auch linke Hand Service-Chefin Joana Fuchs, die von Anfang an dabei ist… Auch Julias Mutter, ihre Patentante und ihre Schwester helfen regelmäßig auf dem „Thing Hof“ mit, ein echtes Familienunternehmen eben! Denn sonst wären solche Details wie die handgefertigten Marzipan-Hummeln auf dem Kuchen sicher nicht bezahlbar…

Feiern auf dem „Thing Hof“
Ein letztes „Normalerweise“, ich verspreche es! Also, normalerweise wird in den Sommermonaten an fast jedem Wochenende eine Hochzeit auf dem „Thing Hof“ gefeiert; letztes Jahr fanden fünf von 25 statt, für dieses Jahr ist schon die zwölfte Absage eingegangen, 2022 ist hochzeitsmäßig komplett ausgebucht. Kein Wunder, bei diesem Ambiente und Platz für hundert Personen drinnen sowie 120 draußen…




Auch für die Veranstaltungen kochen Julia und ihr Team alles selbst und, soweit möglich, mit regionalen Zutaten. Wenn im Rezept Marmelade oder Sirup steht, wird sogar das selbst hergestellt; Fleisch gibt es nur von Produzenten, die gut mit den Tieren umgehen, oder aus der eigenen Jagd…

Ich glaube, du hast inzwischen bemerkt: Auf dem „Thing Hof“ geht die Liebe bis ins Detail. Und so bekommt jede Feierlichkeit ihren eigenen Charakter, mit ganz besonderer Deko, mit individuellen Arrangements!



Natürlich sind auch die freien Trauungen, die im Garten des „Thing Hof“ gefeiert werden, ganz nach den Vorstellungen des Brautpaars gestaltet; persönlich, naturverbunden, unvergesslich – oder wie würdest du es nennen, wenn ein Weißkopfadler die Ringe bringt!?





So wird der „Thing Hof“ hoffentlich bald wieder seinem Namen alle Ehre machen, denn „Thing“ steht für eine mittelalterliche Versammlungsstätte… Und so lange gibt´s ja immer noch den leckeren Kuchen – wie gesagt, ein Abstecher, der sich lohnt!

Thing Hof, Thingstraße 12, 59519 Möhnesee
https://www.instagram.com/thinghof/
https://www.facebook.com/thinghof/
Die Fotos wurden zum Teil von Julia Lohenstein mit freundlicher Unterstützung zur Verfügung gestellt.