
ODER: SO DUFTET DAS SAUERLAND…
Wie viele Tassen trinkst du im Laufe eines Arbeitstages? Jede Stunde geht´s wieder zur Maschine? Dann geht´s dir ähnlich wie mir – wir beide sind eindeutig der Typ Kaffee… Erstmal zum Wach-werden, dann für den kleinen Energieschub zwischendurch; doch genauso schnell wie das Koffein deinen Körper pusht, ist es auch schon wieder verschwunden. Der Typ Tee hingegen hat weniger Rennerei; das Teein entfaltet seine Wirkung langsamer, hält länger und baut nicht so rapide ab – hat mir zumindest der „Tee Typ“ aus Iserlohn gesagt! Und vielleicht wirst ja auch du zum Typ Tee, wenn du mehr darüber erfährst:
Der Typ…
Adventskalender können inzwischen viel mehr als nur Schokolade… Warum ich dir das erzähle!? Na, beim „Tee Typ“ Mark Gregor hat alles mit einem Adventskalender begonnen: Vierundzwanzig verschiedene Sorten, und spätestens beim grünen Jasmin-Tee war die Faszination endgültig geweckt. Es folgten der erste Besuch in einem Teeladen, eine immer intensivere Einarbeitung, Verkostungen und Seminare; eine Leidenschaft, die unbedingt mit Anderen geteilt werden sollte. Und so gründete Mark im vergangenen Frühjahr sein eigenes digitales Teegeschäft.




Doch Mark möchte nicht nur Tee verkaufen; er steht mit seinem Fachwissen zur Verfügung, zeigt mit seinem Sortiment die ganze Vielfalt des Teegenusses, gibt Zubereitungstipps in den sozialen Medien, garantiert eine hochwertige Qualität seiner Sorten und steht für eine faire Bezahlung der Teebauern – kurz gesagt: Er ist mit Leib und Seele der „Tee Typ“.

Das hat sich rumgesprochen; inzwischen verschickt Mark seine liebevoll verpackten, Milligramm genau abgewogenen und individuell etikettierten Teesorten deutschlandweit. Aber der „Tee Typ“ wäre nicht der „Tee Typ“, wenn er nicht auch mit den Typ-Tee-Menschen ins Gespräch kommen würde: Innerhalb von Iserlohn und Hemer liefert der TeeXpress kostenlos (ab einem Bestellwert von 30 Euro) und noch am gleichen Tag, wenn du morgens bestellt hast. Mark stellt die Box mit Tee oder Zubehör wie Sieben und Porzellan corona-konform vor die Haustür, gibt dir aber gern mit Abstand auch noch ein paar Tipps für die perfekte Zubereitung.

… und der Tee
Da solltest du auch wirklich aufmerksam zuhören, denn es kann auch jede Menge schief gehen: Während Kräuter- und Früchtetees mit sprudelnd kochendem Wasser übergossen werden sollten und auch schwarzer Tee seine kräftigen Noten erst bei 100 Grad entfaltet, wird grüner Tee dann bitter; er sollte bei ziemlich genau 70 Grad aufgegossen werden und auch nur zwei Minuten ziehen. Falls du die jeweilige Anleitung doch mal vergisst – steht ja auch auf der „Tee Typ“-Packung…

Ertappt! Bestimmt hast du dich auch gefragt, wie das Sauerland duftet!? Fruchtig wie Beeren, frisch wie Minze, natürlich wie Brennnessel – in jedem Fall sehr, sehr lecker! Unbedingt probieren!! Doch auch Neues gilt es zu entdecken: Zum Beispiel Oolong-Tee, der auch mehrfach aufgebrüht werden kann, Kukicha-Tee, von dem nicht nur die Blätter, sondern auch die Stengel verwendet werden, und verschiedene Verfahren, um gesunden Eis-Tee herzustellen…


Auch Mark selbst versucht, immer wieder Zeit für eine ausführliche Zeremonie mit seiner Kyusu-Teekanne, die eine Freundin ihm aus Japan mitgebracht hat, zu finden; und wenn er es in diesen verschneiten Tagen nicht schaffen sollte, wann dann!? Wenn auch du nun Lust auf eine gemütliche Zeremonie hast, schau doch mal hier vorbei; der „Tee Typ“ unterbricht seine gerne für dich:
