FEINES AUS DER „ÖLMÜHLE SAUERLAND“

ODER: ÖL IST NICHT GLEICH ÖL!

Essig und Öl, vielleicht ein Rapsöl zum Braten und ein Olivenöl für den Salat – viel mehr steht bestimmt auch nicht neben deinem Herd!? Warum auch; ist ja nur Mittel zum Zweck, außerdem möglichst sparsam zu dosieren, denn zu viel Fett macht schließlich fett!? Mmmh, also natürlich haben Öle einen hohen Kaloriengehalt und sollten nur einen sehr kleinen Bestandteil deiner täglichen Ernährung ausmachen. Aber dieser sollte auch wirklich nicht fehlen, denn besonders native, also kaltgepresste Öle liefern jede Menge essentielle, mehrfach ungesättigte Fettsäuren! Außerdem eignen sie sich wunderbar als Geschmacksträger oder -verstärker in feinen Speisen… Noch nicht überzeugt, dein Küchen-Repertoire zu erweitern!? Dann begleite mich bei meinem Besuch in die „Ölmühle Sauerland“:

Frisch aus der Mühle

Bevor wir in die Küche gehen, müssen wir allerdings im Badezimmer starten… Denn bestimmt verbindest du den Begriff „Arganöl“ auch eher mit Kosmetik und Körperpflege als mit leckerem Essen!? Reich an Antioxidantien, mit antibakterieller, feuchtigskeitsspendender Wirkung – auch Fatima Knoff weiß diese natürliche Kostbarkeit zu schätzen: Für sie ist es Heimat, denn nur in Marokko wachsen die entsprechenden Arganbäume; für sie ist es aber auch Überzeugung, denn sie kennt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des flüssigen Goldes. Schon seit fünfzehn Jahren importiert sie gemeinsam mit Ehemann Alexander Knoff pflegende Hautöle; Ende 2017 wendeten sich die Beiden dann dem Speiseöl zu und gründeten in Iserlohn die „Ölmühle Sauerland“, um auch regionalen Saaten eine Chance zu geben.

Damit auch wirklich gesund ist, was du in die Flasche bekommst, und die gerade so wichtigen Inhaltsstoffe nicht verloren gehen, werden die ausschließlich in Bio-Qualität verwendeten Saaten, Körner und Kerne kalt gepresst – Rohkost in der Flasche sozusagen… Um immer wieder frischen Nachschub anbieten zu können, bringen Fatima und Alexander Knoff ihre sechs Mühlen mehrmals die Woche zum Laufen; anschließend müssen die Öle noch ein bis zwei Tage in den Edelstahl-Fässern ruhen, damit sich feinste Partikel absetzen, dann werden sie abgefüllt.

Vieles wird in der „Ölmühle Sauerland“ noch von Hand gemacht, Anderes wurde nach und nach auch technisch perfektioniert: Die Abfüllanlage sorgt dafür, dass die Flaschen luftdicht verschlossen werden; der spezielle Verschluss wiederum ermöglicht ein perfektes Dosieren. Auch im Bereich der unterschiedlichen Öle haben Fatima und Alexander Knoff ihr Wissen immer mehr erweitert, denn jede Sorte hat ihre eigenen Ansprüche:

Die ganze Vielfalt des Öls

Was im Sauerland wächst, kommt natürlich vom Feld direkt in die Mühle; um aber die ganze Vielfalt des Öls in deine Küche zu bringen, sind die Lager der „Ölmühle Sauerland“ auch prall gefüllt mit Bio-Saaten aus aller Welt: Sesam-, Mandel-, Walnuss-, Hanf- Leindotter-, Senf- und Distelöl – aus über zwanzig verschiedene Sorten kannst du derzeit vor Ort oder im Online-Shop wählen; auf dem jeweiligen Etikett der Flasche steht, von welchem Landwirt bzw. aus welchem Herkunftsland die Saat stammt… Ganz ehrlich, ich wusste nicht, dass es überhaupt so viele unterschiedliche Öle gibt; du etwa? Dann habe ich trotzdem noch eine Überraschung für dich, denn Kirschkernöl kennst du bestimmt noch nicht!? Dazu werden den Kernen von Sauerkirschen die ölhaltigen Samen entnommen, getrocknet und gepresst; das Ganze in Bio-Qualität zu finden, ist gar nicht so leicht!

Egal, ob aus goldener oder brauner Saat: Besonders beliebt ist Leinöl, und das nicht nur aufgrund seines hohen Anteils an wertvollen Omega-3-Fettsäuren. Es schmeckt auch richtig lecker auf dem Salat oder dem Müsli, schon ein Löffel täglich wirkt sich positiv auf deinen Körper aus… Allerdings solltest du das Leinöl nicht erhitzen und im Kühlschrank lagern; dann ist die Rohkost aus der Flasche drei bis fünf Monate haltbar, aber wahrscheinlich schon deutlich vorher aufgebraucht 😉 Und auch der teilentölte Presskuchen der Leinsaat eignet sich wunderbar für die gesunde Ernährung: Fein vermahlen kannst du ihn als Teilersatz für herkömmliches Mehl verwenden; er liefert wertvolle Fettsäuren und pflanzliche Eiweiße, die besonders in der veganen Ernährung wichtig sind.

Bei der ganzen Auswahl weißt du nun wahrscheinlich gar nicht mehr, welches Öl als erstes in deine Küche einziehen sollte!? Und dabei habe ich die zum Beispiel mit Chili oder Thymian versetzten Würzöle noch gar nicht erwähnt… Am besten probierst du einfach mal selbst vor Ort: Im Tasting-Raum der „Ölmühle Sauerland“ ist das unter den entsprechenden Hygienemaßnahmen auch derzeit möglich; demnächst werden auch noch weitere Flächen für Verkostungen auf dem Gelände entstehen. Und dann wird bestimmt auch der letzte Skeptiker überzeugt, dass Öl nicht einfach Öl ist, sondern noch so viel mehr kann!

Ölmühle Sauerland, Werkstraße 24, 58640 Iserlohn

https://www.oelmuehle-sauerland.de/

https://www.instagram.com/oelmuehle.sauerland/

https://www.facebook.com/%C3%96lm%C3%BChle-Sauerland-194054711156288/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s