
ODER: DAS „HAUS RAMEIL“ IST FÜR DEN WINTER GEWAPPNET!
Na, blickst du noch durch, mit wie vielen Menschen aus anderen Haushalten du derzeit an einem Tisch sitzen darfst!? Um es einfach zu halten und nicht ständig die Inzidenzzahlen verfolgen zu müssen, habe ich mir einfach gemerkt: Mit so wenigen wie möglich… Am besten direkt zuhause bleiben… Aber ganz ehrlich, so schön es da auch ist – inzwischen fällt auch dir bestimmt die Decke schon auf den Kopf!? Es muss ja auch nicht gleich ein ganzes Schützenfestzelt voll Menschen sein, doch eine nette Runde in gemütlicher Atmosphäre – das wäre doch was, oder? Und genau da kommt ein kleines, finnisches Holzhäuschen ins Spiel, das etwas versteckt hinter dem „Haus Rameil“ in der Ortsmitte von Lennestadt-Saalhausen steht:
Ein besonderer Herbst
Noch vor ein paar Wochen stand die charmante Grillkota etwas im Abseits, denn Dorota und Peter Rameil, die das Traditionshaus inzwischen in vierter Generation führen, hatten Alles möglich gemacht, auch in diesem besonderen Jahr ein Treffpunkt für Gäste aus Nah und Fern zu sein.

Flugs wurden Parkplatz und Garten mit Tischen ausgestattet, die großzügige, wetterfeste Terrasse bietet ohnehin jede Menge Platz, und so konnte donnerstags der traditionelle Grillabend fast wie gewohnt stattfinden; sogar ein kleines Ersatz-Schützenfest wurde veranstaltet.

Klar, inzwischen ist es zu kalt, um draußen zu sitzen… Doch auch auf den Winter ist das „Haus Rameil“ perfekt vorbereitet; zum einen gibt es ja die wettergeschützte Terrasse, die – ausgestattet mit Wärmestrahlern – auch bei kälteren Temperaturen noch richtig behaglich sein kann…

Was in der Kota passiert, bleibt in der Kota
… und zum anderen wäre da ja auch noch das urige Grillhäuschen, von dem ich dir eigentlich erzählen wollte. Hier geht die Saison gerade erst so richtig los, denn es gilt die Devise: Umso kälter es draußen ist, desto kuscheliger wird es in der Kota!

So oft wie in der finnischen Heimat ist die Kota im Sauerland leider nicht von Schnee bedeckt, doch in den vier Wintern, die sie inzwischen in Saalhausen verbracht hat, war sie auch schon das ein oder andere Mal mit einem weißen Häubchen bedeckt. Und du kannst dir sicherlich vorstellen, dass die Atmosphäre noch einmal eine ganz andere ist, wenn draußen der Schnee und innen das Feuer knistert, und es langsam dunkel wird…

Familie Rameil stellt Alles bereit, was ihr sonst noch für einen gemütlichen Abend braucht: Getränke, hochwertiges Grillfleisch der „Metzgerei Eickhoff“ oder eine warme Suppe… Bedienen dürft ihr euch dann selbst, damit auch in der Kota bleibt, was in der Kota passiert 😉

Schon lange, bevor wir uns mit Luftaustausch beschäftigten mussten, war das ein Thema für Peter Rameil. Mit der Kota, die in Finnland gebaut und in sieben Einzelteilen geliefert wurde, hat er sich einen Traum erfüllt; das Fundament hat er selbst gelegt und das Dach mit einer zusätzlichen Belüftunganlage ausstatten lassen. Eigentlich mit dem Hintergrund, dass der typische Lagerfeuer-Geruch nicht aufkommt – aber wer hätte schon ahnen können, warum Lüften einmal so wichtig werden wird!?

Weiterer Pluspunkt: Du musst die Inzidenzzahlen nicht minütlich verfolgen, um herauszufinden, ob dein Grillabend stattfinden kann; in der Kota finden ohnehin maximal zehn bis fünfzehn Personen Platz, und wenn die dann noch aus möglichst wenigen Haushalten kommen, sollte das doch hoffentlich den ganzen Winter über möglich sein…

Auch wenn Dorota und Peter kaum noch dazu kommen, die Kota selbst zu nutzen: Ein bisschen planen solltest du deinen Grillabend schon, denn es gibt halt nur die eine Kota… Am besten fragst du telefonisch (02723/91510) an, ob dein Wunschtermin noch frei ist; und wenn nicht, gibt es ja immer noch das „Haus Rameil“ gleich nebenan!

Die Fotos vom Grillabend sowie der Terrasse und der Kota im Winter wurden mit freundlicher Unterstützung vom „Haus Rameil“ zur Verfügung gestellt:
Haus Rameil, Winterberger Str. 49, 57368 Lennestadt