
ODER: WER STECKT HINTER DEN ZAUBERHAFTEN KREIDEBILDERN?
Gab´s in letzter Zeit etwas Unerwartetes, worüber du dich gefreut hast? Etwas, das deinen grauen Corona-Alltag ein kleines Stück bunter gemacht hat? Das dich vielleicht sogar zum Schmunzeln, zumindest aber zum Staunen gebracht hat? Nein? Dann kannst du unmöglich im Kreis Olpe unterwegs gewesen sein… Ich gebe ja zu, auch ich musste erst von meiner lieben Abonnentin Martina Auffenberg auf die bunten Kreidebilder aufmerksam gemacht werden, die plötzlich am Altenhundemer Marktplatz aufgetaucht waren; aber wenn du häufiger in Lennestadt, Finnentrop, Attendorn, Olpe oder auch Siegen unterwegs bist, können sie dir wohl kaum entgangen sein!? Bestimmt hast du dich gefragt, wer dahinter steckt, und auch Martina und ich waren ganz gespannt, den Künstler an seiner Wirkungsstätte kennenzulernen:
Mit bunter Kreide gegen den grauen Beton
Wenn Sami Gebremariam in der Stadt unterwegs ist, sieht er nicht den grauen Beton, sondern die zahlreichen Gelegenheiten, die sich für seine „Street Art“ ergeben. Was für dich Unkraut ist, ist für Sami der Beginn eines kleines Kunstwerks, das nur wenige Kreidestriche später die Vorübergehenden erfreut.





Auch wenn sie nicht so aussehen: Die Kreidebilder entstehen ganz spontan. Sami hat seine Kreide immer dabei, und wenn ihn eine Stelle inspiriert, hat er das Motiv dazu direkt im Kopf. Zum Glück sind die Bilder nicht so blitzschnell wieder verschwunden, wie sie aufgetaucht sind, aber meist hält die bunte Farbe nicht länger als bis zum nächsten Regen. Die schwarzen Umrandungen bleiben allerdings für drei bis vier Wochen, und so hat das kleine Pflänzchen auch nach dem Regen noch Gelegenheit, liebevoll mit Wasser versorgt zu werden 😉

Manchmal bleibt Sami noch ein bisschen dort, beobachtet die Reaktionen der Menschen auf seine Bilder, freut sich, wenn sie sich freuen… Manchmal kommt er auch nochmals an den „Tatort“ zurück, um die Umrandungen wieder mit frischer Farbe zu füllen…



Natürlich ist es schade, dass Samis Kreidebilder nicht länger halten, aber so hast du die Chance, immer wieder etwas Neues an unerwarteten Plätzen zu entdecken. Also, Augen auf, und wenn es so weit ist, freuen nicht vergessen!



Ein echtes Ausnahmetalent
Eigentlich hätten die zauberhaften Kreidebilder ja schon völlig ausgereicht, um einen Blogpost zu schreiben… Tatsächlich sind sie aber nur die Spitze des Eisbergs; entstanden in der trüben Corona-Zeit sollen sie etwas Freude und auch Frieden, wie es in äthiopischen Buchstaben auf Winnie Puuhs Ballon steht, verbreiten. Sami Gebremariam kann aber noch viel mehr: Schon in seiner Heimat Äthiopien hatte er sein eigenes Atelier; aufgrund der politischen Lage musste er fliehen, sein Talent aber hat er mitgenommen.

Hauptsächlich malt Sami großflächige Portraits mit Acryl, häufig mit abstraktem Hintergrund – ganz anders als die Kreidebilder, aber ebenso atemberaubend schön…

In der „Kopfholz-Galerie“ in Wenden-Gerlingen stellt Sami seine Werke dauerhaft zusammen mit den Skulpturen von Burkgard Ridder aus und hat seine Werke auch schon zu unterschiedlichen Anlässen im ganzen Kreisgebiet gezeigt. Kein Wunder, dass er damit große Aufmerksamkeit erregt, oder?





Sami möchte auch Andere darin unterstützen, sich künstlerisch auszuleben; er gibt Malkurse an der VHS und malt ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen. Im Zuge einer Ferien-Aktion ist auch dieses Kunstwerk entstanden, das nur von einem Standpunkt aus die richtige Perspektive ergibt…

So, das ist immer noch nicht alles; Sami macht seinem Instagram-Namen „Sami_Mixart“ wirklich alle Ehre, denn nicht nur mit Farben, auch mit Tönen kann er umgehen: Im Sommer ist das Lied „Wegene Neka“ erschienen, geschrieben und gesungen von Sami…
Nun weißt du, wer hinter den Kreidebildern steckt, und wenn du mehr über das Ausnahmetalent Sami erfahren möchtest, begib dich selbst mal auf die Suche; das ist echt spannend, und ich bin sicher, da gibt´s noch jede Menge mehr zu entdecken!
https://www.instagram.com/sami_mixart/
https://www.instagram.com/sami_art1/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100005730706336
Die Portrait-Fotos wurden mit freundlicher Unterstützung von Sami zur Verfügung gestellt.
Es tut gut, solche Menschen kennen zulernen! Danke fürs bekannt machen! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das finde ich auch!
Daher: sehr gern 🙂
Liebe Grüße, Steffi
LikeGefällt 1 Person
Von Herzen wünsche ich ihm daß er sich hier wieder ein Atelier aufbauen kann. So viel Talent und Herzensgüte muss verbreitet werden.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Gabriele,
da hast du absolut Recht!!
Ich habe erst gestern noch einige Bilder von Sami in Altenhundem ausgestellt gesehen, in der ehemaligen kleinen Eisdiele… Bestimmt werden dort viele Menschen aufmerksam auf seine großartige Arbeit!! 🍀
Ganz liebe Grüße
Steffi
LikeLike