
ODER: FAMILIE SCHMIDT UND DIE KLEINSTEN HÜHNERVÖGEL EUROPAS
Im letzten Blogpost habe ich dir gezeigt, dass es nicht unbedingt Verzicht bedeuten muss, wenn du bestimmte Lebensmittel nicht gut verträgst… Und auch dieses Mal geht´s um die gesunde Alternative: Etwas, das ähnlich aussieht und fast gleich schmeckt, aber eben völlig anders zusammengesetzt und daher besser bekömmlich ist! Ein leckeres Rührei mit Frühlingszwiebeln, hausgemachte Eiernudeln oder ein fluffiger Kuchen – all das lässt dir bestimmt auch das Wasser im Mund zusammenlaufen!? Doch würdest du es auch essen, wenn es dir Bauchschmerzen oder allergische Hautreaktionen bereiten würde? Vielen geht es so; die Unverträglichkeit von Hühnereiweiß gehört zu den häufigsten Allergien überhaupt… Vielleicht bist du betroffen, vielleicht möchtest du auch nur mal wieder etwas Besonderes auf den Teller bringen oder etwas für deine Gesundheit im Allgemeinen tun – in jedem Fall solltest du reinschauen, was die kleinen Power-Eier der „Sauerland Wachteln“ aus Sundern-Altenhellefeld so alles können:
Sooo klein und sooo gesund
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass du im Sauerland schon einmal auf eine frei lebende Wachtel gestoßen bist, denn zum einen gibt es in NRW nicht mehr sehr viele davon, und zum anderen leben die dann auch eher in weniger gebirgigen Gebieten… Wenn du dich aber mit bewusster Ernährung beschäftigen möchtest, solltest du die kleinen Hühnervögel auf jeden Fall kennen, denn die Kraft, die in ihren Eiern steckt, ist nicht zu unterschätzen!
Da sie das optimale Verhältnis von acht wichtigen Aminosäuren, dafür aber fünfzehn Prozent weniger Cholesterin als Hühnereier haben, werden Wachteleier sogar als Darm-Kur oder zur Entschlackung eingesetzt. Und das absolut Geniale: Du kannst tatsächlich bei allen Rezepten, in denen Ei vorkommt, einfach je ein Hühnerei durch vier Wachteleier ersetzen – das funktioniert immer!
Nur eins solltest du unbedingt vermeiden: Sie im Kühlschrank lagern! Das gilt übrigens auch für Hühnereier. So verstopfen die Poren der eigentlich durchlässigen Membran und das Ei wird schlecht, was an frischer Luft überhaupt nicht möglich ist. Salmonellen gibt´s bei Wachteleiern ohnehin nicht, und so kannst du sie völlig bedenkenlos acht Wochen lang genießen, bis du frischen Nachschub brauchst. Und woher du den bekommst, verrate ich dir jetzt:
Was als Hobby begann…
Andere Kinder wünschen sich ein Meerschweinchen oder ein Pony; der Sohn von Familie Schmidt war völlig begeistert, als er in einem Ausbildungsbuch über Jagd Wachteln entdeckte. Und so zogen 2013 die ersten Exemplare in ihren Stall in Sundern-Stockum ein. Schnell gab´s die ersten Küken, die Hobbylandwirtschaft wurde zum Nebenerwerb, der Nebenerwerb aufgrund der hohen Nachfrage 2019 zum Vollerwerb – und so entstand der erste Betrieb in NRW, der Wachteln landwirtschaftlich in reiner Bodenhaltung hält, und einer der kleinsten Geflügelbetriebe in Deutschland.
Das liegt aber wohl eher an der Größe der Tiere, denn damit die genug Platz haben, sind die „Sauerland Wachteln“ Anfang diesen Jahres von Stockum nach Altenhellefeld umgezogen, und Thorsten Schmidt hat das Konzept der Boxen weiterentwickelt. So können sich die Wachteln nicht nur am Boden, sondern auch über die verschiedenen Etagen frei bewegen.
Damit auch gesund ist, was du später isst, bekommen die „Sauerland Wachteln“ nur hochwertiges Futter. Dieses wird jeden Tag frisch gemischt, um auf Mangelerscheinungen reagieren zu können und keine Überschüsse zu produzieren: Körner, Kräuter, Futtergras, Löwenzahn, Klee – nur toxische Pflanzen werden akribisch aussortiert, denn die Wachtel kann Gift speichern, ohne selbst daran zu sterben.
Du möchtest dir selbst ein Bild verschaffen? Der Hofverkauf in Altenhellefeld ist immer freitags und samstags ab Mittag geöffnet, aber da Thorsten Schmidt ohnehin jeden Nachmittag hier ist, um die Boxen aufzulockern und sich um seine Wachteln zu kümmern, kannst du auch einen persönlichen Termin vereinbaren. Neben den Eiern und dem Wachtelfleisch, das es nur hier und nicht in den Verkaufsstellen gibt, kannst du dir auch Nudeln oder Gebäck aus Wachteleiern oder einen Wachtel-Eierlikör mitnehmen; all ihre Produkte stellt Familie Schmidt selbst und nach eigener Rezeptur her.
Inzwischen gibt es sogar einen Online-Shop nur für die „Sauerland Wachteln“, und zwölf Verkaufsstellen in Sundern und Umgebung; am besten schaust du selbst einmal vorbei, welche für dich erreichbar ist:
https://www.instagram.com/sauerland.wachteln/
https://www.facebook.com/sauerlandwachteln