
ODER: ROLAND EICKEL – EIN ORIGINAL
Ist es eigentlich okay, stolz auf die eigene Heimat zu sein? Klar, so lange man die kulturelle Vielfalt in ihr als Bereicherung wertschätzt, ist das sogar richtig und wichtig! Und wenn du das anders sehen würdest, hättest du sicherlich nicht auf einen Blog namens „Zauberhaftes Sauerland“ geklickt… Natürlich möchtest du diese Verbundenheit auch zeigen!? Dazu kannst du einfach ein charmantes „Woll“ an jeden Satz anhängen, so wird man dich auch in der Fremde garantiert direkt zuordnen können. Oder du gehst mal wieder shoppen, denn endlich kannst du in (fast) allen Lebensbereichen zeigen, dass du ein echter „Sauerlända“ bist:
Eine starke Marke
Wenn du in den letzten zwei Jahren im Sauerland und Umgebung unterwegs warst, bist du bestimmt schon auf den ein oder anderen „Sauerlända“ gestoßen!? Es wäre jedenfalls nicht verwunderlich, sie haben sich schließlich rasend schnell über das ganze Sauerland ausgebreitet…
Hauptverantwortlich für diesen Siegeszug ist der Arnsberger Roland Eickel. Als er im Frühjahr 2018 die Marke mit Hirschgeweih und Hipster-Bart im Logo übernahm, konnte man die unterschiedlichen T-Shirt-Modelle noch an einer Hand abzählen. Und auch für Roland war der „Sauerlända“ zunächst nur ein Nebenprojekt; mit seinen verschiedenen Unternehmensbereichen im Großhandel und in der Werbetechnik hatte er schließlich schon genug zu tun… Andererseits ermöglichten ihm genau diese Strukturen, die Marke im gesamten Sauerland richtig groß zu machen!
Schnell entwickelte Rolands Team neue Designs sowie die passenden Aufsteller und Zelte, und schon war der „Sauerlända“ auf zahlreichen Veranstaltungen mit eigenen Zelten und Ständen vertreten. Natürlich kannst du auch im gut sortierten Online-Shop stöbern, aber Roland war es von Anfang an wichtig, dass du die Sachen selbst erleben, anfassen und anprobieren kannst.
Das Sortiment wuchs und wuchs, die Nachfrage ebenso, und so eröffnete Ende 2018 „Der Store Arnsberg“. Für den Herdringer Roland Eickel war klar, dass der erste eigene Shop in seiner Heimatstadt Arnsberg liegen musste; außerdem werden vor Ort sämtliche „Sauerlända“-Produkte in der eigenen Druckerei veredelt, und die Wege so kurz gehalten.
Um auch für dich die Wege kurz zu halten, waren die „Sauerlända“ weiterhin auf Veranstaltungen unterwegs und werden es auch wieder sein, sobald es welche gibt. Außerdem gibt es seit November 2019 einen zweiten festen Store in Iserlohn und außerhalb der Zeltsaison immer wieder Pop-up-Stores in leerstehenden Ladenlokalen, wie zum Beispiel vor einiger Zeit in Winterberg.
Wenn dein Wohnort immer noch nicht dabei war: Bei inzwischen über hundert Verkaufsstellen von Marsberg bis Nachrodt-Wiblingwerde findest du Artikel der „Sauerlända“, doch die alle aufzulisten, würde nun wirklich den Rahmen sprengen… Schau dich doch einfach mal um, oder frag bei „Sauerlända“ nach!
Besonders durch die starke Offline-Präsenz ist in so kurzer Zeit so viel entstanden, dass „Sauerlända“ längst kein Nebenprojekt mehr für Roland und sein Team ist. Und ganz ehrlich, bei der Bandbreite an Artikeln kann es das auch gar nicht mehr sein:
Mit „Foffo“ und „Plautze“
Wenn du die verschiedenen Farbvarianten und Größen mitzählst, kommst du auf über 1.300 „Sauerlända“-Produkte. Hier ist tatsächlich für jede Altersgruppe und jeden Geldbeutel etwas zu finden, denn der „Sauerlända“ ist für alle Sauerländer da!
Angefangen hat alles mit Textilien, und sie nehmen auch den größten Teil im Store ein: Für „Weiba“, „Kerle“ und „Wollknäuel“ ist bestens gesorgt, Shirts, Hoodies, Jacken, sogar der „Kopp“ bekommt die passende Bedeckung und die „Plautze“ die entsprechende Tasche.
Wie du bestimmt schon gemerkt hast: Die Herkunft der „Sauerlända“-Produkte spiegelt sich auch in ihrem jeweiligen Namen wider. Und damit du lange Freude an ihnen hast, haben sie alle noch eins gemeinsam: die hervorragende Qualität. Alle Textilien sind vorgeschrumpft und gehen nach dem Waschen nicht ein; und auch die Aufdrucke, die vor Ort mit einem Siebdruck-Verfahren aufgetragen werden, überstehen unzählige Wäschen. Und dann gibt´s da einfach noch unglaublich viel „Dingens und so“: Von A wie Aschenbecher bis W wie Weihnachtsbaumkugel ist wirklich alles dabei – und bestimmt findest du auch noch ein Z!?
Doch „Sauerlända“ kann nicht nur schön, sondern auch noch lecker: Mit den „Foffos“ (erwachsenen Buiterlingen sei gesagt, dass es sich hier um Schnaps bzw. Partyliköre handelt) oder den in Zusammenarbeit mit der „Westheimer Brauerei“ in Marsberg ganz neu entwickelten Bier-Cocktails bist du garantiert der Party-Hit! Aber wie der „Sauerlända“ sagt: Mach keine Spirenzken!
Ganz gleich, wofür du dich entscheidest, ob du es in der Heimat nutzt, im Urlaub trägst oder als Exil-Sauerländer mit in die Ferne nimmst: Sei stolz darauf, ein echter „Sauerlända“ zu sein!
Der Store Arnsberg, Niedereimerfeld 25, 59823 Arnsberg
Der Store Iserlohn (im 1A-Center), Wermingser Str. 45, 58636 Iserlohn
https://www.instagram.com/sauerlaenda/
https://www.facebook.com/sauerlaenda/
Die Fotos mit Ausnahme des Titelbildes wurden mit freundlicher Unterstützung von „Sauerlända“ zur Verfügung gestellt.