HERBERT LANGE UND „SEIN“ WALD AM PASCHESIEPEN

ODER: VON BÄREN, HEXEN UND BÄNKEN MIT AUSSICHT!

 

Hast du dir schon mal überlegt, wie dein Leben mit über 80 aussehen soll? Klar, Gesundheit steht in jeder Lebensphase an erster Stelle, doch wie wirst du den Alltag gestalten, wie die neu gewonnene Freizeit nutzen? Ehrlich gesagt, ich habe mir dazu noch nie richtig Gedanken gemacht. Und trotzdem eine Antwort darauf… Denn seit ich Herbert Lange in „seinem“ Wald am Paschesiepen bei Menden-Berkenhofskamp getroffen habe, weiß ich ziemlich genau, was ich tun muss, um bis ins hohe Alter so richtig glücklich zu sein:

 

Für die Liebsten da sein…

 

… ist dann besonders wichtig, wenn es ihnen mal nicht so gut geht! So kam es für Herbert Lange auch gar nicht in Frage, auf die gemeinsamen Spaziergänge mit Ehefrau Marita durch das Naturparadies direkt vor der Haustür zu verzichten, als ihr das Laufen etwas schwerer fiel und sie hin und wieder mal eine Pause einlegen musste. Stattdessen musste eine Lösung her! Also baute Herbert Lange aus dem ausrangierten Bett seiner Enkeltochter eine Bank und setzte Holzstämme zu kleinen Stegen zusammen, um trockenen Fußes durch schlammige Gebiete zu gelangen.

 

Herbert Lange Brücke Menden-01

 

Bei Marita Lange kam die Bank super an, bei den anderen Spaziergängern allerdings auch, und so war sie häufig besetzt. Neues Problem, neue Lösung: Drei Mal darfst du raten, was Herbert Lange gemacht hat!? Richtig, er hat einfach die nächste Bank gebaut…

 

 

Und die nächste, und dann wieder die nächste. Inzwischen sind es neun, alle individuell gefertigt und mit bester Aussicht! Eine soll es noch werden – doch unter uns gesagt: die „letzte“ Bank hat Herbert Lange schon ganz oft gebaut 😉

 

 

Anderen Menschen eine Freude bereiten…

 

… ist nicht selbstverständlich! Doch nicht einmal, wenn Herbert Lange mit Schwiegersohn Ralf Frank, Enkeltochter Alisa und Hund Oskar unterwegs ist, können sie alle Bänke allein besetzen. Daher war spätestens nach der zweiten Bank klar, dass nicht nur die Familien Lange und Frank, sondern auch Spaziergänger, Wanderer, Naturliebende und Erholungssuchende hier einen schönen Platz für ihre Rast finden sollen.

 

Alisa Frank, Förster

 

Damit nicht nur die Bänke gut aussehen, sondern auch du, wenn du wieder aufstehst, hat Herbert Lange bei einigen ein kleines Kästchen mit einem Lappen angebaut, bei anderen findest du hinter einem Baum in der Nähe eine Wasserflasche und einen Schwamm. So kannst du kleine Verunreinigungen beseitigen, denn Natur ist nun mal Natur!

 

Bank Herbert Lange Menden Berkenhofskamp-01

 

Inspiriert durch so viel Arbeitseinsatz seines Schwiegervaters und mit Unterstützung des zuständigen Försters begann auch Ralf Frank, Spuren im Wald zu hinterlassen: Ein geschickter Umgang mit der Kettensäge machte es möglich, dass nach und nach aus Baumstümpfen am Wegesrand ganz zauberhafte Figuren wurden.

 

Herbert Lange, Ralf Frank, Zwerg, Menden Paschesiepen

 

So ist tatsächlich ein kleines Walderlebnis entstanden, an dem du hinter jeder Ecke ganz Unerwartetes bestaunen kannst: Wichtelmann, Förster, Bär, Hexe, Eule, Osterhase, Erdmännchen, Eichhörnchen – aber sieh doch einfach selbst!

 

 

Drei bis zwölf Stunden dauert es, bis so eine Figur fertig ist; Ralf Frank hat auch schon aus vielen losen Holzstücken Tiere und andere Wesen geschnitzt, aber die Arbeit an den Baumstümpfen im Wald macht ihm ganz besonders Spaß.

 

 

Und was glaubst du, wer die Figuren anschließend kunstvoll anstreicht und zu den Festtagen passend dekoriert!? Ja, es ist wieder Herbert Lange, der auch hier eine Gelegenheit sieht, den Besuchern des Waldes am Paschesiepen eine Freude zu bereiten…

 

 

Niemals aufgeben…

 

fällt manchmal schwer! Wahrscheinlich wirst auch du das kaum glauben können, aber die Bänke und Figuren, die Herbert Lange und Ralf Frank in liebevoller Detail-Arbeit und auf eigene Kosten hergestellt haben und pflegen, fallen regelmäßig Vandalismus zum Opfer.

 

 

Ein Herzchen mit Initialen in die Bank zu ritzen, ist vielleicht so gerade noch zu verschmerzen; Verliebte sind ja bekanntlich nicht ganz klar bei Verstand… Aber was treibt bitte Menschen dazu an, die Figuren zu beschädigen, abzuschlagen oder gar ganz mitzunehmen!?!? Ehrlich gesagt, ich will es gar nicht wissen. Herbert Lange auch nicht. Wenn er davon erfährt, dass wieder einmal etwas zerstört wurde, ärgert er sich nicht, sondern macht sich mit den passenden Materialien direkt auf den Weg, um den Schaden wieder zu reparieren.

 

Herbert Lange Menden

 

Dank Herbert Lange und Ralf Frank ist ein wunderbarer, kleiner Erlebnisweg im Wald am Paschesiepen entstanden, der nur darauf wartet, von dir entdeckt zu werden (dass du pfleglich mit Wald, Bänken und Figuren umgehst, ist ja selbstverständlich!). Mir jedenfalls hat der Rundgang sehr viel Spaß gemacht – liebe Stadt Menden, lieber Sauerland-Tourismus und natürlich liebe Lokalzeit Südwestfalen, diese Bereicherung der Region ist in jedem Fall eine Weiterempfehlung wert!

https://www.instagram.com/holzkunst_sauerland/

(Die Fotos vom Entstehungsprozess und der Dekoration wurden mit freundlicher Unterstützung von Alisa Frank zur Verfügung gestellt)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s