
ODER: DAS SAUERLAND NEU INTERPRETIERT!
Ich laufe wohl Gefahr, wegen folgender Aussage aus dem Sauerland verbannt zu werden, aber es ist nun mal die Wahrheit: Ich mag kein Schützenfest. Bevor du mich aber direkt ins vogelfreie Exil schickst, schau erstmal, was ich dir heute mitgebracht habe! Denn ich weiß durchaus, was es für dich bedeutet, dass der Höhepunkt des Jahres ersatzlos ausfällt. Und da nicht mal der Besuch beim Schützenfest im Nachbardorf für Ersatz sorgen kann, muss dringend ein anderer Trost her! Was macht denn das Schützenfest für dich so besonders? Das festlich geschmückte Dorf, die ein oder andere Nascherei oder ein paar leckere Bierchen? An all das haben Pascal Dröge von „Pannenklöpper Design“ und Lea Hoberg von „Xocólea“ nämlich gedacht, als sie die „Kein-Schützenfest-Trost-Box“ für dich gepackt haben:
Die Schützenfest Box
Von Mai bis September finden an jedem Wochenende im Sauerland mehrere Schützenfeste statt; schließlich müssen ja alle Ortschaften in der Saison untergebracht werden. Im Vorfeld ist jeweils (fast) das ganze Dorf aktiv, um die Bürgersteige besonders gut zu fegen, die Fahnen zu hissen und die für das Fest bedeutenden Orte entsprechend zu schmücken. Jeder, der durch das Dorf fährt, soll erkennen, das hier etwas ganz Großes ansteht!
Das gemeinsame Fähnchen-Hissen entfällt ja leider in diesem Jahr, aber die Schützenfest-Box von „Pannenklöpper Design“ und „Xocólea“ enthält zwei entscheidende Elemente, mit denen sich ganze Vorgärten, Straßenzüge oder gar Dörfer zumindest optisch in die entsprechende Stimmung versetzen lassen können: Die Wimpelkette und das Schützenfestmännchen. Egal, ob groß oder klein, mit Hut oder Kappe, allein oder als Kompanie, bedruckt oder ganz schlicht – mit so einem Männchen machst du deinen Vorgarten in einem Handgriff schützenfestbereit… Und klar: Umso mehr davon in deinem Dorf stehen, desto festlicher sieht es aus!
Nachdem das erledigt ist, muss dann natürlich auch gefeiert werden! Dafür findest du in deiner Box zwei Flaschen Schützenfest-Bier (wir wollen es ja nicht gleich übertreiben – den Kater wird schließlich niemand vermissen!), Bierdeckel und eine Tafel handgegossene Schützenschokolade.
Bier und Schokolade? Ja, Bier und Schokolade! Lea Hoberg, die seit letztem Herbst in ihrer Schokoladenmanufaktur „Xocólea“ am Olper Marktplatz (in unmittelbarer Nähe des Pannenklöppers) ganz besondere Leckereien zaubert, weiß, dass diese beiden Komponenten sehr gut zueinander passen. Denn nicht umsonst findest du „Bierpralinen“ in ihrer Auslage, und nicht umsonst hätte es schon längst ein Tasting mit einem Biersommelier in der Schokoladenmanufaktur gegeben, wäre nicht Corona dazwischen gekommen…
Vielleicht findest du ja sogar einen Weg, die Fläschchen über den Gartenzaun hinweg mit den Nachbarn zu trinken, und so könnte ja an deinem Schützenfest-Wochenende zumindest ein wenig der altbekannten Stimmung entstehen!? Dazu musst du natürlich auch wissen, wie du an deine Schützenfest-Box kommst: Wenn du in Olpe und Umgebung wohnst, kannst du sie dir ab heute bei „Xocólea“ abholen, ansonsten kannst du sie ebenfalls ab heute bei „Pannenklöpper Design“ im Onlineshop bestellen.
Klar, vor ein paar Wochen konnten Lea und Pascal auch nicht wissen, dass es in diesem Jahr keine Schützenfeste geben würde, und so ist auch die Idee zu dieser Kooperation ganz spontan entstanden und umgesetzt worden. Aber zugegeben, ohne die Geschichte vom „Pannenklöpper Design“ hätte das so schnell nicht klappen können:
Das Sauerland im „Pannenklöpper Design“
Den Olpern muss ich nicht erzählen, welche Rolle die Pannenklöpper in der Vergangenheit ihrer Stadt spielten; allen anderen sei gesagt, dass die pfannenklopfenden Schmiede Olpe vom 16. bis zum 19. Jahrhundert nicht nur einigen Reichtum einbrachten, sondern es auch weit über seine Grenzen hinaus bekannt machten…
Und so war völlig klar, dass diese Zunft auch eine bedeutende Rolle in ihrem Unternehmen spielen sollte, als die Olper Petra und Pascal Dröge vor drei Jahren das „Pannenklöpper Design“ gegründeten. Der nebenbei betriebene Online-Shop ist seitdem stetig gewachsen; im letzten Jahr wurden fast 10.000 Pakete mit Nabenkappen und Sauerland-Artikeln an die Kunden aus nah und fern verschickt. So war die perfekte Infrastruktur, um die Schützenfest-Box im gesamten Sauerland anbieten zu können, schon mal gegeben.
Bunt, lokal geprägt, neu interpretiert – das haben die Motive von „Pannenklöpper Design“ gemeinsam. Neben den Olpe- und Sauerland-Bildern hatten Petra und Pascal längst auch ein Motiv für´s Osterfeuer und eben auch für´s Schützenfest designen lassen, das du nicht nur auf der Schützenfest-Box, sondern auch auf T-Shirts, Tassen, Brettchen, Postkarten, Postern und Bierdeckeln findest.
Hast du gemerkt, was Petra und Pascal mit den echten Pannenklöppern gemeinsam haben? Na, ist doch ganz einfach: Sie machen Olpe über seine Grenzen hinaus bekannt, und liefern dir individuelle Gebrauchsgegenstände, die deinen sauerlandtypischen Alltag versüßen…
Bei „Pannenklöpper Design“ wird garantiert jeder Sauerland-Fan fündig, denn letztlich gilt ja auch für den letzten Schützenfest-Muffel wie mich: Heimat ist da, wo der Vogel fällt…
Ganz egal, ob du dich für die Schützenfest-Box, ein Sauerland-T-Shirt oder eine Olpe-Tasse entscheidest, schau doch mal rein bei:
https://pannenkloepper-design.de/
https://www.instagram.com/pannenkloepper_design/
https://www.instagram.com/xocolea/