„FLITZPIEPEN“ – DEINE WILD(E) WURST AUS DEM SAUERLAND

ODER: PRAKTISCH, GESUND UND LECKER…

 

Hast du in den letzten Wochen auch zahlreiche Kilometer bei Wander- oder Fahrradtouren zurückgelegt? Ich zumindest habe den Eindruck, die Sauerländer hätten ihre Heimat ganz neu für sich entdeckt – jetzt, wo weites Reisen gerade nicht möglich ist… Zwischendurch braucht jeder mal eine Stärkung, und bestimmt hattest du dir auch einen kräftigenden Proviant eingepackt; Möglichkeiten zum Einkehren gab es ja schließlich nicht. Allerdings ist es auch ein bisschen lästig, ständig darauf aufzupassen, dass das Obst im Rucksack keine Druckstellen bekommt und die Stulle so zu verpacken, dass sie auch nach einigen Stunden noch frisch schmeckt, oder? Ich hätte da einen Tipp für die nächsten Touren, der nicht nur absolut praktisch, sondern auch noch lecker und gesund ist:

 

Deine wild(e) Wurst…

 

Frei übersetzt ist eine „Flitzpiepe“ ein Dummkopf; doch ganz ehrlich, könntest du böse sein, wenn dich jemand so nennt? Den ganz besonderen Charme dieses Wortes hatten auch Anja und Albert Siebrichhausen von „Mein Lädchen“ erkannt: Sie fanden, dass es ein pfiffiges und wertiges Produkt mit Pepp verdient hat. Schnell entstand die Idee zur praktischen Wurst aus Wild.

 

Deine Wilde Wurst Flitzpiepen-01

 

In Zusammenarbeit mit erfahrenen Jägern und Metzgern wurde die perfekte Rezeptur (natürlich frei von Konservierungsstoffen!) entwickelt; handwerklich hergestellt werden die „Flitzpiepen“ auf „Gut Glindfeld“ bei Medebach. Inhaberin Sophia-Antonia Bir bezieht ganzjährig Wild aus eigener Jagd und aus den Nachbar-Revieren, sodass du dir sicher sein kannst, dass ganz viel Sauerland in deiner wild(en) Wurst steckt!

 

Flitzpiepe wilde Wurst Sauerland-01

 

Vielleicht hast du gar keine Bedenken zum Thema „Jagd“; dann kannst du direkt zum nächsten Absatz weiterscrollen. Ich allerdings war schon ganz schön oft ganz schön traurig, als ich Bilder der erlegten Tiere sozusagen als Trophäe bei Instagram sehen musste, und habe die Gelegenheit genutzt, mich bei Sophia-Antonia Bir nach der Sinnhaftigkeit der Jagd zu erkundigen. Ja, mein Bauchgrummeln ist etwas leiser geworden, denn es macht schon Sinn, dass der Mensch die Natur regulieren muss, nachdem er die natürliche Regulierung zerstört hat. (Seriöse) Jäger sorgen für einen Einklang in der Natur und schauen sich ganz genau an, welches Tier sie schießen. Und sehr traurig wäre doch, wenn das Fleisch dann nicht wertgeschätzt und hochwertig verarbeitet würde; es ist ja auch frei von Antibiotika und logischerweise deutlich natürlicher und gesünder als das Fleisch von Mastbetrieben…

 

… ab morgen allzeit bereit!

 

Wenn du mal genauer nachdenkst, fallen dir wahrscheinlich noch zahlreiche weitere Gelegenheiten ein, bei denen ein gesunder Snack sich ganz gut machen würde!? „Flitzpiepen“ im Büro, in der Schule, beim Shoppen und vielleicht demnächst auch wieder bei weiteren Reisen – ich denke, die wilde Wurst macht dich in allen Situationen zum Star…

 

Flitzpiepen Mein Lädchen-02

 

Bestimmt ist dir nun schon das Wasser im Mund zusammengelaufen, und du hast ganz schnell die alte Brotdose ins hinterste Regal gepackt!? Kein Problem: Schon ab morgen kannst du dich mit „Flitzpiepen“ eindecken. Zunächst gehst du am Besten in den „Markant-Märkten“ in Meschede, Bad Fredeburg und Schmallenberg auf die Jagd; demnächst wird es die „Flitzpiepen“ auch im Online-Shop geben, und wer weiß, vielleicht werden sie ja schon bald das ganze Sauerland erobern – allzeit bereit sind sie jedenfalls…

 

Flitzpiepe Sauerland-01

 

Mehr über die „Flitzpiepen“ gibt´s hier:

https://www.instagram.com/flitzpiepen2020/

https://www.facebook.com/wildewurst/

http://meinlaedchen.com/

https://www.gut-glindfeld.de/wildverkauf/

2 Kommentare zu „„FLITZPIEPEN“ – DEINE WILD(E) WURST AUS DEM SAUERLAND

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s