
ODER: WER HIER KEINE KERZE FINDET, SUCHT AUCH KEINE…
Bist du mit einem Geschenk schon mal so richtig gefloppt? Bei mir ist das noch gar nicht so lange her; es war ausgerechnet das Weihnachtsgeschenk für meine Mama: Eine hochwertige Duftkerze eines namhaften Parfum-Herstellers. Ein kleiner Hauch Luxus, den sie sich selbst nicht gönnen würde – so sollen doch Geschenke sein!? Doch schon als ich den Versandkarton öffnete und mir ein Toilettenbedufter-Geruch entgegenströmte, wusste ich, dass ich dieses Mal keinen Treffer gelandet hatte. Ärgerlich! Und ein bisschen peinlich… Nie wieder Duftkerze, war meine feste Überzeugung! Doch dann entdeckte ich, dass einer der ersten Hersteller der Duftkerze mit seiner Manufaktur im Sauerland produziert. Konnte er meine Überzeugung ändern?
Kerzen sind immer Wellness
Herr Hädicke, wie sind Sie auf die Idee gekommen, Duftkerzen herzustellen?
Angefangen habe ich als Student. Mit Anfang Zwanzig hat man nicht so viel Geld in der Tasche, und so habe ich begonnen, Kerzen zu kneten. Mit den einfachsten Mitteln, einem zugfähigen Paraffin, konnte man wunderschöne Ergebnisse erzielen, wenn man das rollt und knetet. Der Trick an der ganzen Sache war, dass ich von Anfang an mit Duft gearbeitet habe. Das kannte damals keiner, das ist jetzt vierzig Jahre her. Wir hatten Opium, Moschus und Wildkirsche als Düfte, und die Leute fanden das richtig klasse! Später habe ich noch Blüten-Kerzen gemacht und irgendwann die erste Maschine gekauft, um Duft-Stabkerzen herstellen zu können. Dann kamen noch Duft-Teelicht und Duft-Votivs hinzu… So ist das immer weiter gewachsen.
Sie haben in Saarbrücken studiert und dort ihre Firma gegründet, sind dann nach Hessen umgezogen. Wie kam es dazu, dass Sie schließlich ins Sauerland umsiedelten?
Irgendwann wurde das da zu klein, und weil meine Frau aus Iserlohn stammt, haben wir uns im Sauerland umgeschaut. Und sind schnell fündig geworden: Unser jetziger Firmenstandort bietet genügend Platz für Produktion und einen großzügigen Werksverkauf. Tatsächlich sind damals auch bis auf einen alle Mitarbeiter mit ins Sauerland gezogen. Ein Ausflug an die Sorpe hat gereicht, um sie zu überzeugen…
Woran erkennt man eine gute Kerze?
Wenn man sich ganz sicher sein will, achtet man auf das „RAL-Gütezeichen“. Gute Kerzen dürfen nicht tropfen oder rußen – dafür sorgt ein guter Docht. Bei Dochten ist es wichtig, dass sie aus Baumwolle sind.
Ihre Kerzen werden europaweit verkauft. Konnten Sie bei den verschiedenen Ländern bestimmte Vorlieben erkennen? Gibt es vielleicht sogar eine Lieblingskerze der Sauerländer?
Das kann man so nicht sagen, das ist schon sehr unterschiedlich. Da kommt´s eher auf die Saison an. Auf Weihnachtsmärkten verkaufen wir zum Beispiel handgeformte Kerzen sehr gut. Dann war eine Zeit lang Dschungel das große Thema…
Und welche ist Ihre Lieblingskerze?
Die Kerzen, die dort hinten unter der Glasglocke stehen. Das sind ganz schlichte Gläser, aber mit wunderbaren Düften aus der Parfümstadt Grasse. Das sind wirklich tolle Sachen!
Super sind auch die „Pure“-Kerzen, die sind aus nachwachsenden Rohstoffen, also aus Oliven- und Möhrenresten beispielsweise. Das ist nachhaltig, das ist auch bei Kerzen wichtig! Auf dem Gebiet tut sich gerade einiges. So haben wir auch immer wieder Neues hier im Werksverkauf.
Können (Duft)Kerzen die Stimmung im oder die Wahrnehmung vom Raum verändern?
Ja, auf jeden Fall! Das ist immer irgendwie Wellness – im weitesten Sinne…
Kerzen sind ja besonders in den Weihnachtsmonaten sehr beliebt. Haben Sie auch besondere Ideen für die wärmere Jahreszeit?
Es geht immer wieder um Trends… Jedes Jahr werden neue Farben kreiert, und es gibt neue Themen. Wir wissen jetzt schon, dass 2022 „Grün/Silber“ Trend sein wird. Da passen wir uns dann auch jeweils an. Für den Sommer gibt´s auch Outdoor-Kerzen und auch LEDs. Wobei mir ja das richtige Kerzenlicht besser gefällt, aber die LEDs sind eine schöne Alternative für Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen, wo kein Kerzenlicht erlaubt ist.
Nach diesem Ausflug in die bestduftende Produktionshalle, die ich je besucht habe, und einer ausführlichen Schnupper-Erkundungstour durch den Werksverkauf kann ich sagen: Ja, überzeugt, doch wieder Duftkerze! Aber nie wieder ohne Schnupper-Probe; ich weiß ja nun, wo ich beim nächsten Mal garantiert fündig werde…
Kerzenmanufaktur Hädicke Gmbh & Co. KG, An der Schleuse 14, 58675 Hemer
https://www.haedickekerzen.de/