BREAKING NEWS: DIE „HOHE BRACHT“ IST WIEDER GEÖFFNET!

ODER: DIE „588“ GIBT`S NICHT MEHR…

 

Vielleicht hätte ich dich warnen sollen…!? Doch ich dachte, falls du meinem Rat folgst und dich zur „Hohen Bracht“ aufmachst, ist das in jedem Fall einen Ausflug wert! An den wunderbaren Outdoor-Möglichkeiten, die du hier zu jeder Jahreszeit findest, hatte sich schließlich nichts geändert! Wenn du dich allerdings anschließend auf eine Stärkung gefreut oder dich auf den Weg zu einem leckeren Abendessen gemacht hattest, wurdest du in den letzten Monaten bitter enttäuscht und standest vor verschlossenen Türen; Ende Juli hatte nämlich das Restaurant „Hohe Bracht 588“ geschlossen… Ein bisschen hat es gedauert, aber mit Melanie Schreiner und Rüdiger Göke, der bereits das „Airport-Hotel“ am Flughafen Paderborn-Lippstadt betreibt, haben sich zwei neue Pächter gefunden, die seit Mitte Dezember wieder frischen Wind auf die „Hohe Bracht“ bringen:

 

Ein wunderschönes Objekt mit unglaublich viel Potenzial

 

Frau Schreiner, wie haben Sie von der „Hohen Bracht erfahren und was reizt Sie an dieser Aufgabe?

Auf der Suche nach einem neuen Objekt kamen wir mit Herrn Nieder von der Veltins-Brauerei ins Gespräch. Er hat uns dann auch auf die „Hohe Bracht“ aufmerksam gemacht. Wir waren direkt begeistert, schließlich ist die „Hohe Bracht“ das Aushängeschild im Kreis Olpe! Ein wunderschönes Objekt mit unglaublich viel Potenzial: Eventfläche und eine große Terrasse mit traumhaftem Ausblick, das Restaurant unten, den „Hohe Bracht“-Saal oben mit angrenzender Terrasse und Trauzimmer… Die räumliche Trennung ermöglicht uns die gleichzeitige Durchführung von Feiern im oberen Bereich und normalem Tagesgeschäft unten. Also wirklich das ideale Objekt!

 

WDR Dreh Hohe Bracht Melanie Schreiner Interview

 

Bisher waren Sie ja eher am Rande des Sauerlands tätig, jetzt sind Sie zwar mittendrin, aber – wie es hier leicht passieren kann – an einem wirklich wunderschönen, aber auch etwas abgelegenen Ort. Wie war ihr erster Eindruck von der „Hohen Bracht“ und was bedeutet sie inzwischen für Sie?

Wir waren unglaublich beeindruckt, nicht nur von dem Objekt an sich, sondern auch von der einzigartigen Lage und diesem zauberhaften Ausblick. Wenn man hier ankommt, bekommt man das Gefühl von Urlaub und Ruhe. Daher sind wir wirklich stolz, dass wir einem solch wunderschönen Gebäude wieder Leben einhauchen dürfen. Wir fühlen uns richtig wohl hier!

 

Hohe Bracht Karte

 

Die „Hohe Bracht“ ist aufgrund ihrer außergewöhnlichen Lage eben auch ein Ort, an den man nicht zufällig gelangt. Warum sollten die Sauerländer aus nah und fern unbedingt mal wieder vorbeischauen?

Aufgrund ihrer besonderen Lage ist die „Hohe Bracht“ ein Ort zum Einkehren und Wohlfühlen. Die Gäste können hier in einmaliger Umgebung frische und moderne Speisen und Getränke aus der Region genießen. Also, die Gäste sollten gerade wegen der einzigartigen Lage, dem zauberhaften Ausblick und dem historisch-naturverbundenen Ambiente in Verbindung mit hochwertiger, regionaler Gastronomie unbedingt mal wieder vorbeischauen!

 

Hohe Bracht Innen neu

 

Welches gastronomische Konzept verfolgen Sie? Inwiefern hatte die Location Einfluss auf die Speisekarte?

Da die „Hohe Bracht“ das Wahrzeichen der Region ist, war für uns von Anfang an klar, dass wir bei der Auswahl der Speisen und Getränke auf regionale Produkte setzen. Die Location ist sehr vielseitig, wodurch ein breites Publikum angesprochen wird – vom kulturorientierten Gast über den gebürtigen Sauerländer bis hin zu Radwanderern, Firmen und privaten Gastgebern. Daher haben wir bei der Gestaltung der Speisekarte nicht nur auf die Regionalität der Produkte geachtet, sondern auch darauf, dass für Jeden etwas dabei ist. So gibt es unsere westfälisch inspirierten Bowls zum Beispiel ganz traditionell mit „Sauerländer Potthucke“ oder „Grevensteiner Biergulasch“ und auch mal neu interpretiert mit „Kikok Maishähnchenbrust“ und hausgemachter Aprikosen-Tomatenmarmelade.

 

Hohe Bracht Potthucke Steak

 

Vor wenigen Jahren wurde die „Hohe Bracht“ umfangreich saniert. Sind weitere Maßnahmen geplant?

Wir haben bereits die Lounge-Ecke durch Hochbänke und -tische ersetzt und die Theke mit Rückbuffet im oberen Bereich erneuert. Doch das ist lange noch nicht alles! In der Mitte des Restaurants soll noch ein Ethanol-Kamin platziert werden und eine noch gemütlichere Stimmung verbreiten. Im Außenbereich werden wir auf Selbstbedienung setzen: Der Gast trifft an einer “Tablettrutsche“ seine eigene Wahl aus einem reichhaltigem Selbstbedienungsangebot. Dafür werden wir die bereits vorhandene Theke durch eine Kuchen- und Eisvitrine erweitern und außerdem noch eine Kaffeestation etablieren. Damit man den dann auch gemütlich trinken kann, soll es eine rustikale Lounge-Ecke im Außenbereich geben. Aber da müssen wir erstmal auf wärmeres Wetter warten…

 

Hohe Bracht Aussicht

 

Im letzten Sommer fand auf der „Hohen Bracht das „Bergbeats Open Air Festival“ statt. Könnten Sie sich die Durchführung solcher Veranstaltungen zukünftig vorstellen? Und wird es vielleicht auch andere Events geben?

Eine Neuauflage der „Bergbeats“ können wir uns durchaus vorstellen; das war ja ein tolles Event! Und ja, es wird definitiv auch andere Veranstaltungen geben: Vatertags-Frühschoppen mit Live-Band und Hüpfburg, 1. Mai-Fest, Oktoberfest, ein eigener kleiner Weihnachtsmarkt, Musikveranstaltungen, zum Beispiel Unplugged-Konzerte… Wir stecken voller Ideen und freuen uns schon auf die Umsetzung!

 

 

Klingt vielversprechend, oder!? So hat es der Hohen Bracht 588 gar nicht geschadet, wieder zur Hohen Bracht zu werden – ganz im Gegenteil: Durch die kleine Verschnaufpause kommt sie wieder strahlend frisch und mit einzigartigen Konzepten daher… Nun wird es aber wirklich Zeit für deinen Besuch!

 

Hohe Bracht, 57368 Lennestadt

http://hohebracht.com/

https://www.instagram.com/hohe_bracht_cafe_restaurant/

https://facebook.com/HoheBracht/

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s