DER „LENNEPARK“ – EIN ERLEBNIS FÜR GROSS UND KLEIN

ODER: WELCHEN SINN HAT DER „LENNEBALKON“ IN FINNENTROP?

 

Im Sauerland gibt man sich Mühe! Dabei mag der Ein oder Andere übers Ziel hinausschießen… Doch die gute Absicht zählt, oder?

 

Beginnen wir jedoch von vorn. Das Gebiet rund um den Bahnhof Finnentrop befindet sich seit Jahren im Umbruch. Zum Abschluss zahlreicher Baumaßnahmen das Highlight: das Regionale-Projekt „Lennepark“. Hier lohnt sich ein Besuch! Um diesen optimal zu genießen, einige Hinweise:

 

 

 

Bist du ein Tier…

 

und hast Federn, so kannst du dir ein gemütliches Zuhause entlang der Lenne einrichten. Ein Schwanenpaar (ist wohl immer hier, aber mir leider nicht vor die Linse gekommen), zahlreiche Wildgänse, Fischreiher und andere Luftbewohner heißen dich herzlich willkommen. Hast du eher eine Fellnase, sei unbesorgt, auch an dich wurde gedacht: Du triffst zahlreiche Artgenossen, mit denen du bestimmt auf der großen Wiese toben darfst, und Frauchen / Herrchen freut sich über drei Stationen mit „Hunde-Säckchen“, von denen eine allerdings schon dem Vandalismus (sehr trauriges Thema!) zum Opfer gefallen ist.

 

 

 

Bist du ein Kind…

 

so hast du einen Riesenspaß auf 5000 Quadratmetern Spielfläche! Bist du noch sehr jung, findest du im vorderen Bereich eine Nestschaukel, ein Kletternetz und eine eigene Rutsche. Weil unter dir weicher Sand ist, kannst du dir nicht weh tun, auch wenn du mal abrutschst. Bist du schon größer, kannst du im hinteren „Stangenwald“ klettern, balancieren und rutschen. Besonders solltest du die tolle Gestaltung deines Spielplatzes genießen, denn vieles, was heute neu gebaut wird, ist aus Plastik und wirklich nicht schön anzuschauen…  Solltest du alle Möglichkeiten, die sich zwischen den Stämmen verbergen, schon erprobt haben, kannst du dich auf den in den Boden eingelassenen Trampolins oder an den Tischtennisplatten (Schläger und Ball mitbringen!) so richtig auspowern!

 

 

 

Bist du ein Jugendlicher…

 

und eher gechillter Natur, so kannst du auf den „Lennestufen“ direkt am Wasser wunderbar relaxen. Solltest du eher aktiverer Natur sein, kannst du entlang der Lenne joggen, skaten oder radeln. Für den kommunikativen Typen eignet sich die Wiese (ist ja aufgrund der „Hunde-Säckchen“ sauber) für ein sommerliches Picknick mit den Freunden. Möchtest du bei „Germanys Next Topmodel“ teilnehmen oder schicke Instagram-Fotos machen, eignet sich der Catwalk zwischen den Spielplätzen zum Üben 😉

 

 

 

Bist du ein Erwachsener…

 

und hast (kleine) Kinder: Freu dich, ein kostenloses Spielvergnügen findet sich heutzutage selten! Gleiches gilt für Hundebesitzer. Noch dazu mit vielen Parkplätzen direkt am Park (für Wohnmobile gibt es eigens Versorgungssäulen, die im Winter allerdings außer Betrieb sind). Für historisch oder künstlerisch Interessierte macht  das  „Lokschuppenbiotop“, zum Teil gestaltet mit Originalmaterial, den ehemaligen Schienenverlauf unvergessen. Ansonsten gelten natürlich auch für dich als Sportbegeisterten hier die optimalen Lauf- und Radelbedingungen. Und dann gibt es noch ein ganz besonderes Bonbon: Du hast die Möglichkeit auf einer Strecke von geschätzten 100 Metern die Aussicht auf die Lenne von gleich vier Plattformen auf drei Höhenniveaus zu genießen. Wenn das mal nicht der Knaller ist!

 

 

Doch ohne zu viel vorwegnehmen zu wollen: Hat man alle Plattformen begeistert erklommen, so stellt man fest, dass sich die Aussicht vom pompösen „Lennebalkon“ (der als Brücke tatsächlich sinnvolle Dienste leisten könnte!) kaum von der auf den „Lennestufen“ unterscheidet. Außer, dass man halt ein Stückchen höher und ein bisschen weiter links steht…  Es muss also einen anderen Zweck damit auf sich haben, allein der Lennebalkon hat schließlich laut Presseberichten 180.000 Euro gekostet, wovon die Gemeinde einen großen Teil selbst getragen hat. Ähnlich gestaltet ist der wenige Kilometer entfernt gelegene „Lichtblick Lenneschiene“ (210.000 Euro), bei dem sich aber immerhin die Aussicht unterscheidet.

 

Zwei so große Anlagen müssen einen tieferen Sinn haben, da bin ich sicher. Da ich ihn aber nicht finden bzw. klären konnte, bin ich auf deine Mithilfe angewiesen! Wenn du also alle Vorzüge des „Lenneparks“ genossen hast, schau dir das Ganze bitte an – und wenn dir die zündende Idee kommt, dann immer her damit!

 

Dass man sich hier allerdings überaus große Mühe gegeben hat, ist wohl unbestritten…?!

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s