DIE ZAUBERHAFTE WELT VOM „MÄRCHENEIS“

ODER: ZURÜCK AUS DER WINTERPAUSE

Märchen erzählen können die Meisten, Märchen gestalten aber die Wenigsten! Denn damit du so richtig in eine andere Welt abtauchen kannst, braucht es nicht nur eine spannende Geschichte mit Happy End, sondern auch die passende Umgebung und vielleicht sogar das ein oder andere zauberhafte Wesen. Christina Patzelt und Patrick Tussnat aus Plettenberg sind sogar noch einen Schritt weiter gegangen – in ihrem „Märcheneis“-Café in Plettenberg kannst du Märchenhaftes hören, sehen und sogar schmecken:

Mit ganz viel Fantasie

Die Vier-Täler-Stadt irgendwo hinter den sieben Bergen – der ideale Schauplatz für ein echtes Märchen… Und tatsächlich ist es auch schon ein bisschen her, seit in Plettenberg der Startschuss für das Zauberhafte fiel: Im Dezember 2016 wurde die multimediale Bühnenshow „STADTSCHATTEN – Jule und ein Herz voll Licht“ nach dem gleichnamigen Roman von Sabine Kohlert uraufgeführt, produziert von Patrick Tussnat und mit Kostümen der Schneidermeisterin Christina Patzelt. Zwei Jahre hatte das gesamte Team darauf zugearbeitet, die drei Aufführungen wurden zum großen Erfolg, und dann sollte plötzlich alles vorbei sein!? Auf keinen Fall – zumindest, wenn es nach Christina und Patrick gehen sollte!

Was auf der Bühne lebte, sollte ein neues Zuhause finden; bestenfalls eins, in dem du die entzückenden Charaktere auch regelmäßig besuchen kannst. Und so zogen die Puppe „Anneliese“, der Teddy „Brummbär“ und der Pilz „Napoleon“ in die Neue Straße um – im Mai 2017 eröffneten Christina und Patrick hier ihr „Märcheneis“. Zunächst einmal war es kein Café im klassischen Sinne; die nach den Bühnenfiguren benannten Softeis-Becher gab es zunächst nur zum Mitnehmen. Doch mit einem hatten Christina und Patrick nicht gerechnet: Schon am ersten Tag war der Andrang so groß, dass die kleine Softeismaschine die große Nachfrage gar nicht bewältigen konnte, in der Neuen Straße bildete sich eine lange Schlange. Also rüsteten die Beiden mit größeren Maschinen nach, und auch im Innenbereich passierte eine Menge: Nach und nach entstand hier eine echte Märchenwelt!

Patrick war schon immer fasziniert von Themenparks und der fantasievollen Disney-Welt, als gelernter Werkzeugmechaniker und Marketingkaufmann brachte er alles mit, um das Café mit einer einzigartigen Kulisse wie dem Zauberbaum „Baldur Eichhard“ und einer verwunschenen Höhle auszustatten. Christina machte sich derweil an die Gestaltung der Schürzen und Mützen; schließlich wollten die Beiden ihre Gäste ja auch standesgemäß empfangen. Und der Plan ging auf: Die Plettenberger, aber auch Märchenfans aus Nah und Fern, kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus…

Den Winter über war das „Märcheneis“-Café geschlossen, doch so ganz musstest du auf die zauberhafte Welt nun auch nicht verzichten. Okay, Eis lässt sich nicht wirklich gut verschicken, aber im eigens eingerichteten Onlineshop „Märchenwerk“ konntest du dich mit Kristallbonbons in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, Stofftieren und den passenden Geschichten in gedruckter Form versorgen. Außerdem haben Christina und Patrick die Zeit genutzt, um im Café-Bereich die ein oder andere thematische Ergänzung vorzunehmen. Und nun ist es endlich so weit – das „Märcheneis“ erstrahlt in neuem Glanz und ist zurück aus der Winterpause:

Mitten im Märchen

Ich bin selten sprachlos, aber als ich durch die Tür trat, fehlten mir kurz die Worte… Wenn es dir genauso geht, kein Problem – nimm einfach Platz und lass dich mit allen Sinnen verzaubern, das Reden übernehmen andere für dich: Hoch oben auf einem Felsvorsprung sitzt Glühkäfer „Angellia“ – komplett entworfen, gebaut und gestaltet von Christina und Patrick – und gibt dir Bescheid, wenn ein neues Hörspiel beginnt.

Hörspiel? Ja, genau, an jedem Tisch befinden sich Kopfhörer, mit denen du in die spannenden Geschichten eintauchen kannst: In dem Hörspiel „Angellias magische Welt“ erfährst du mehr über den charmanten Glühkäfer; ganz neu ist das Hörbuch „Babo und der Honigkristallschatz“ hinzugekommen – aus der Feder von Christina und mit Illustrationen von Patrick. Etwa zwanzig Minuten kannst du nun den Abenteuern des knuffigen Bären lauschen, oder, wenn du deine Kinder dabei hast, einfach mal die Ruhe genießen. 😉

Doch vergiss bitte zwischendurch nicht, dein leckeres Softeis zu löffeln; um die Cremigkeit zu behalten, wird es nämlich nur auf minus sechs Grad heruntergekühlt – bei klassischem Speiseeis sind es minus achtzehn Grad. Die Rezepturen und Toppings werden, wie könnte es auch anders sein, von Christina und Patrick selbst entwickelt und zusammengestellt; du hast die Wahl, ob du dich für einen fertigen und an die STADTSCHATTEN-Charaktere angelehnten oder einen selbst zusammengestellten Wunschbecher entscheidest: Das Vanille- oder Schokoladensofteis kannst du zum Beispiel mit Karamellstücken, Mini-Marshmallows, Haselnussstücken, verschiedenen Obstsorten und Saucen zu deinem ganz individuellen Lieblingsbecher zusammenstellen lassen.

Zu jedem Eis bekommst du einen kleinen Brief dazu, damit du zuhause mit „Die Schnecke Adelbert“ noch weitere Abenteuer erleben kannst; auch deinen Eisbecher kannst du freitags bis sonntags sowie an Feiertagen von 14 bis 18 Uhr to-go bekommen. Doch viel schöner ist es, mal für ein Stündchen in eine andere Welt abzutauchen, die zauberhafte Atmosphäre zu genießen und dir nach dem Eis vielleicht noch eine belgische Waffel mit Kaffee oder Kakao zu gönnen. Denn du wirst feststellen: Das Magische verzaubert nicht nur die Kleinen!

Märcheneis, Christina Patzelt und Patrick Tussnat, Neue Str. 12, 58840 Plettenberg

http://www.xn--mrcheneis-v2a.de/

https://www.maerchenwerk.de/

https://www.instagram.com/maercheneis/

https://www.facebook.com/Maercheneis/

Die Fotos vom Eis und die Grafik vom Bären Babo wurden mit freundlicher Unterstützung von Patrick Tussnat zur Verfügung gestellt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s