
ODER: KAFFEEKULTUR AM MÖHNESEE
Cappuccino, Latte Macchiato, Café au Lait – dass es Kaffeespezialitäten gibt, sollte dir so weit klar sein!? Aber wusstest du, dass es auch Spezialitätenkaffee gibt? Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um einen hochwertigen Spitzenkaffee, der sich durch die beste Qualität des Rohkaffees, besondere Geschmacksprofile und außergewöhnliche Aromen auszeichnet. Solchen Kaffee findest du natürlich nicht im Supermarkt oder in der Bäckerei um die Ecke, aber dank René Funger kannst du nun „Auf´n Käffken“ nach Möhnesee-Wamel kommen:
Endstation Möhnesee
Nicht Bier, nicht Tee und auch nicht Wein – nein, als einziges Getränk hat Kaffee es geschafft, seine eigene Kultur zu entwickeln. Unterschiedliche Röstverfahren, verschiedene Zubereitungsvarianten und individuelle Genussrituale, jedes Land hat seine ganz eigene Kaffeekultur… Diese Vielfalt hat René bei seinen geschäftlichen Reisen kennengelernt: Siebzehn Jahre war er in der Wirtschaft tätig, bereiste in diesem Zusammenhang fünfzig Länder, trank überall seinen Cappuccino und war dermaßen fasziniert, dass er unbedingt mehr darüber erfahren wollte. 2017 kündigte er seinen Job, ging mit seiner Frau für eine Zeit lang nach Costa Rica und Kolumbien, arbeitete dort auf Kaffeeplantagen, lernte das Handwerk von der Pike auf kennen.

Zurück in Deutschland war ihm klar: Er wollte den weltbesten Cappuccino machen! Doch wo genau, das musste der gebürtige Krefelder zunächst noch herausfinden. Gemeinsam schauten sich René und seine Frau verschiedene Orte an, lebten für ein paar Wochen an der Ostsee und am Bodensee, bis es sie schließlich in die Soester Börde verschlug. Hier am Möhnesee fanden sie alles, was sie sich gewünscht hatten – einen paradiesischen Ort inmitten der Natur und eine Immobilie, in der René seinen Traum von einem eigenen Café verwirklichen konnte.

Der Anker war geworfen, schnell machte sich René an den Innenausbau und die Einrichtung des ehemaligen Restaurants. Bodenständig-gemütlich sollte es werden, durch einen weltoffenen Flair und ein bisschen auch durch die hippen Kaffeebars in Australien inspiriert – „Auf´n Käffken“ sagt eigentlich alles… Geplant war die Eröffnung für den Frühling 2020, aus allseits bekannten Gründen machte das nicht allzu viel Sinn, aber seit dem 01. März 2021 kannst du die Kaffeekultur am Möhnesee nun in vollen Zügen genießen:

Käffken mit Aussicht
Der Plan war also, den weltbesten Cappuccino zu machen, aber wie konnte das nur gelingen!? Um das zu verstehen, müssen wir noch einmal zu dem Spezialitätenkaffee zurückgehen, denn natürlich hängt die Qualität des perfekten Käffkens ganz eng mit der Qualität des Rohkaffees zusammen: Kaffee wird rund um den Globus in den tropisch-äquatorialen Ländern angebaut, doch nur wenige Gebiete sind aufgrund der geographischen Voraussetzungen und des Klimas in der Lage, Spitzenkaffee mit einem ganz besonderen Geschmacksprofil hervorzubringen.

Und wer bestimmt nun eigentlich, welcher Rohkaffee sich zum Spezialitätenkaffee zählen darf? Da Geschmäcker bekanntlich unterschiedlich sind, hat die „Specialty Coffee Association“ ein objektives, auf unterschiedlichen Kriterien basierendes Bewertungssystem entwickelt; nur der Kaffee, der auf der Skala bis hundert über achtzig „Cuppings“ erreicht, darf sich dann auch Spezialitätenkaffee nennen. Meist ist er nur über den Direktvertrieb erhältlich, zudem liegt René eine ganzheitliche Nachhaltigkeit und Bio-Qualität am Herzen, also steht er in engem Kontakt zu den Kaffeebauern und fliegt in einigen Wochen wieder nach Costa Rica…

Doch auch der beste Rohkaffee wird nur dann zum außergewöhnlichen Genuss, wenn die weiteren Schritte stimmen: Deswegen hat René seine eigene Röstmaschine und bietet täglich sechs verschiedene Handaufgüsse und zwei unterschiedliche Bohnen-Varianten aus der Siebträgermaschine an – natürlich steht er dir bei der Qual der Wahl auch beratend zu Seite.

Wenn du es dir dann auf der überdachten Außenterrasse direkt am Möhnesee oder in der lichtdurchfluteten Kaffeebar so richtig gemütlich gemacht hast, und dich der kleine Hunger überkommt, ist natürlich auch dafür gesorgt: Wechselnde, frisch gebackene Kuchen, Waffeln und herzhafte Snacks – häufig auch vegan und immer in Bio-Qualität – stehen für dich bereit; außer Käffken gibt es hausgemachte Limonaden, lokale Biere und vieles mehr…

So ein leckeres Käffken hättest du gern auch für Zuhause? Kein Problem, den Spezialitätenkaffee gibt´s als ganze Bohnen auch zum Mitnehmen, ab nächster Woche ist er auch im Online-Shop zu haben. Du weißt nicht, für welchen du dich entscheiden oder wie du ihn zubereiten sollst? Regelmäßig bietet René auch Barista-Kurse und Verkostungen – nein, du musst kein Gourmet sein, um den Unterschied zu schmecken – an… Bleibt noch die Frage, ob sein Plan aufgegangen ist!? Als geübte Kaffeetrinkerin wage ich mich, zu sagen: Ja, ich habe hier den weltbesten Cappuccino getrunken. Und wenn du mir nicht glaubst, schau doch selbst „Auf´n Käffken“ vorbei!

PS: Danke an meine allerliebste Lieblingskollegin für diesen tollen Tipp! Liebe Steffi, wann gehen wir denn nun auf´n Käffken? 😉
Auf´n Käffken, Bahnhofstraße 26, 59519 Möhnesee
https://www.instagram.com/aufnkaeffken/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100064955200560
Die Fotos von der Kaffeeplantage und der Kaffeepflanze wurden mit freundlicher Unterstützung von René Funger zur Verfügung gestellt.