ENTDECKE DEINE STADT MIT „LAUSCHANGRIFF“

ODER: DAS INTERAKTIVE AUDIO-URBAN GAME

Du kennst deine Stadt wie deine Westentasche, hast jeden Winkel schon gesehen, bist durch sämtliche versteckte Gassen gegangen? Mag sein, aber so, wie mit dem „Lauschangriff“, hast du sie bestimmt noch nicht erlebt. Kaum hast du die Kopfhörer auf, befindest du dich nämlich mitten in einem Abenteuer! Plötzlich wirst du die Dinge mit anderen Augen sehen, auf Details aufmerksam, an denen du schon hundert Mal vorbeigelaufen bist, ohne sie groß zu beachten… Denn Sarah Hakenberg und Kai Greupner aus Warburg machen deine Stadt zum Schauplatz einer echt spannenden Geschichte:

Stadtführung mal anders

Egal, ob in der eigenen oder in einer fremden Stadt – geführte Touren sind nicht so dein Ding!? Und trotzdem hast du Lust, dich auf den Weg zu machen und Neues zu entdecken? So oder so ähnlich ging es auch Familie Hakenberg-Greupner; während des ersten Lockdowns gab es für die Kabarettistin und den Konzertveranstalter beruflich nicht so wirklich viel zu tun, Freizeitangebote gab es kaum, doch ihre beiden Kinder wollten natürlich trotzdem beschäftigt werden. Viel waren sie damals in Warburg unterwegs, entdeckten die schöne Altstadt neu für sich, begaben sich auch auf bisher unbekannte Pfade…

Irgendwann erinnerte sich Sarah, dass sie mal in München eine Stadtführung der anderen Art gemacht hatte, seinerzeit noch mit einem Walkman und einer Geschichte auf den Ohren atmosphärisch in eine andere Welt eingetaucht war. Könnte das nicht auch eine Idee für Warburg sein? Gesagt, getan – Sarah und Kai entwickelten eine Rätseltour, die den Hörer durch die Stadt führte und gleichzeitig zum Teil der erzählten Geschichte machte, nahmen zunächst einmal alles mit dem Handy auf, bastelten es mit einem Schnittprogramm zurecht und spielten ihr Werk auf MP3-Player. Die Leute konnten online Tickets bestellen, Kai saß zum vereinbarten Zeitpunkt am Warburger Marktplatz und gab das Equipment aus, und die Leute waren tatsächlich beseelt, in dieser doch etwas tristen Zeit endlich mal wieder etwas Spannendes zu erleben.

Beflügelt durch diesen Erfolg beschlossen Sarah und Kai, auch weitere Städte auf diese Weise zu erkunden, doch das Prozedere sollte leichter werden. Die Lösung: Eine App, mit der sich die Abenteuerlustigen zu jeder Zeit ganz eigenständig auf den Weg machen konnten… Als nächstes streckten Sarah und Kai ihre Fühler in Richtung Sauerland aus, Arnsberg wurde ganz genau unter die Lupe genommen. Dazu kamen die Beiden für eine Woche in einer Ferienwohnung unter, denn wie du dir vielleicht vorstellen kannst, ist so eine Vor-Ort-Geschichte nicht innerhalb von einem Tag geschrieben: Die genaue Route muss entwickelt werden, die Standorte für die Rätsel festgelegt, alle Details genauestens festgehalten, um sie im „Lauschangriff“ auch wirklich erlebbar zu machen.

Ungefähr ein Vierteljahr dauerte es, bis die Tour komplett fertig war, und sich die ersten Mutigen an das Arnsberg-Abenteuer wagen konnten; die Mühe blieb nicht unbemerkt, 2021 wurde „Lauschangriff“ sogar mit dem ersten Platz im „ADAC-Tourismuspreis Nordrhein-Westfalen“ ausgezeichnet. Und Sarah und Kai? Die waren schon wieder unterwegs, denn es sollte noch eine zweite Stadt im Sauerland dazukommen:

Mitten im Abenteuer

Genau wie in Arnsberg kannst du dich inzwischen auch in Schmallenberg jederzeit ins Abenteuer stürzen; alles, was du brauchst, sind ein Smartphone mit der App und Kopfhörer. Klar, du könntest dein Handy auch auf laut stellen und in einer Gruppe loslaufen, doch wenn du so richtig in die Geschichte eintauchen möchtest, funktioniert das nun mal mit Kopfhörern am besten. Du traust dich nicht? Dann lauf doch einfach im Abstand von fünf Minuten zu deinem Partner oder deiner Familie los, so kannst du gewiss sein, dass du im Notfall doch wieder eingesammelt wirst! 😉

Der eine geht schneller, der andere langsamer – wie soll das denn nun eigentlich genau funktionieren? Sarah und Kai sind die Strecken – bei allen vier Touren zusammen insgesamt 10,3 Kilometer – immer wieder abgelaufen, haben die Zeit gestoppt und das Timing so angepasst, dass du mit einem mittleren Lauftempo immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist. Und dann gibt es an bestimmten Stellen ja auch noch die Rätsel, die du lösen musst – langweilig wird´s dir garantiert nicht werden!

Das Ziel ist, dass du die Wirklichkeit um dich herum mal komplett vergisst, aber keine Sorge: Solltest du mal eine Straße überqueren müssen, gibt dir die App natürlich Bescheid… Vielleicht verstehst du nun auch besser, warum die Entwicklung einer neuen Tour so lange dauert – die Geschichte schreiben und einsprechen, die Route entwickeln, die technische Umsetzung, alles machen Sarah und Kai mit Unterstützung ihres App-Entwicklers selbst. Und doch sind sie schon wieder in neuen Gefilden unterwegs; ich möchte ja nicht zu viel verraten, aber ab Mai kannst du auch eine große Domstadt am Rhein mit der „Lauschangriff“-App entdecken.

So, wenn du noch weitere Infos brauchst, schau dich gern mal auf der Homepage um; dort erfährst du nicht nur den jeweiligen Startpunkt, sondern kannst die App auch gleich kostenlos herunterladen (die Touren können dann über die App gekauft werden und kosten jeweils 5 Euro). Ich mache mich nun auf den Weg nach Arnsberg und bin gespannt, was mich dort erwartet…

Kai Greupner, Hauptstraße 4, 34414 Warburg

https://lauschangriff.app/

https://www.instagram.com/lauschangriff/

https://www.facebook.com/lauschangriffapp

Die Fotos wurden mit freundlicher Unterstützung von Kai Greupner zur Verfügung gestellt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s