IN DER ZAUBERHAFTEN „MÄRCHENWELT“…

ODER: JULIANA SCHMIDT HAUCHT KERAMIK UND BETON LEBEN EIN…

 

Manche Orte, die ich in der vergangenen Zeit besucht habe, lösten in mir ein Gefühl von großer Vertrautheit aus, weil ich sie noch aus Kindheitstagen kannte, und sich seitdem dort nicht so wahnsinnig viel verändert hat. Ein schönes, warmes Gefühl! Andere sind neu und sehr überraschend für mich, weil ich derart faszinierende Eindrücke nicht an so unscheinbaren Plätzen erwartet hätte. Das sind die bekannten kribbeligen „Wow“-Momente, die einen zum Staunen bringen. Und eben so ging´s mir auch, als ich die Künstlerin Juliana Schmidt besuchte:

Die Märchenwelt

 

Wenn du schonmal den „Hasenpfad“ in Lennestadt-Maumke hochgefahren oder -gegangen bist, sind dir sicherlich die weiße Katze mit den schwarzen Sternchen und die freundlich dreinblickenden „Türsteher“ aufgefallen. Genau hier liegt der Eingang zur „Märchenwelt“.

 

 

Diese unterteilt sich in zwei Bereiche: Zum einen der kunstvoll gestaltete Garten, zum anderen das nicht minder kreativ anmutende Wohnhaus der Familie Schmidt. Was vor der Haustür beginnt, wird unmittelbar hinter ihr fortgesetzt: Wohin das begeisterte Auge auch schaut, überall sieht es die zauberhaften Kunstwerke von Juliana Schmidt.

 

 

Auch der Gestaltung der Wohnräume, um einmal die kuschelige Nische im Wohnzimmer oder den lichtdurchfluteten Wintergarten zu nennen, sieht man deutlich an, dass hier eine Künstlerin am Werke war. Zusammen mit ihrem handwerklich sehr begabten Ehemann Helmut, mit dessen Hilfe sie all diese Ideen in die Tat umsetzte, schuf sie so ein kleines Kreativ-Paradies.

 

Juliana Schmidt Kunst Design SitznischeJulianas Märchenwelt Wintergarten

 

So richtig eröffnet sich dir dieses dann, wenn du von der Terrasse aus den Garten betrittst. Hier hat das Paar bei der Gestaltung die natürlichen Gegebenheiten beibehalten, und eigene Ideen sanft in die 700 Quadratmeter große Grünfläche eingefügt.

 

 

Während die zahlreichen hier aufgestellten Kunstwerke eindeutig Juliana Schmidt zuzuordnen sind, ist der Naturteich mit Holzbrücke und integrierter Sitzecke ein Traum und Werk von ihrem Mann. So entstand hier eine Oase der Ruhe für die Familie, und für die Besucher eine faszinierende „Märchenwelt“.

 

 

Du hast richtig gehört, auch du darfst sie besuchen. Juliana und Helmut Schmidt öffnen ihre Tür für Kunstinteressierte und Gartenliebhaber. Außer dem regelmäßig auch in 170 anderen Gärten der Region veranstaltetem „Tag der Gärten“ und der „Offenen Gartenpforte“ gibt es keine festen Öffnungszeiten; nach Voranmeldung kannst du vorbeikommen und dich verzaubern lassen…

 

Julianas Märchenwelt Skulpturen Stoff

 

Die Kunstwerke

 

Ebenso vielfältig wie die Ideen der Künstlerin sind auch ihre Kunstwerke. Keramik, Beton, Modelliermasse, Leinwand, Acrylfarbe und Stifte stellen nur den Anfang der Liste der Materialien dar, mit denen Juliana Schmidt arbeitet.

 

 

So entstehen nicht nur Skulpturen in den unterschiedlichsten Varianten, sondern auch traumhafte Gemälde.

 

Julianas Märchenwelt Bild

 

Dieses hier ist wohl das schönste handgemalte Bild, das ich je gesehen habe – für die besondere Struktur wurde sogar Sand auf die Leinwand gearbeitet:

 

Julianas Märchenwelt schönstes Bild

 

Die Gesichter, Figuren und abstrakten Skulpturen sind Plastiken. Das bedeutet, dass Juliana Schmidt sie aus dem jeweiligen Material aufbaut, nicht herausarbeitet. Nachdem sie ein erstes Mal gebrannt wurden, werden viele von ihnen bemalt und kommen zur Fixierung der Farbe ein zweites Mal in den Ofen. Je nach Größe vergehen ungefähr acht Stunden, bis eine Plastik fertig ist.

 

 

Besonders – auch wenn nicht zu dieser Jahreszeit passend – ist sicherlich die Krippe, die ebenfalls zu bewundern ist.

 

Juliana Schmidt Kunst Design Krippe

 

Wenn du allerdings den „Kleinen Prinz“ sehen möchtest, den die Künstlerin in Anlehnung an die bekannte Geschichte geschaffen hat, musst du ins benachbarte Lennestadt-Meggen fahren. Hier ist er in den Sauerland-Pyramiden im „Galileo-Park“ ausgestellt.

 

Der kleine Prinz Juliana Schmidt 

 

Die Künstlerin

 

Für Kunst hat Juliana Schmidt sich schon immer begeistert. So richtig angefangen hat alles vor über zwanzig Jahren mit der eingangs erwähnten Katze, die auch heute noch die Gartenpforte bewacht. Seit 2001 stellt sie ihre Werke aus, seit 2007 hat sie ihr eigenes Atelier.

 

Juliana Schmidt

 

Das ist jedoch nicht der einzige Arbeitsplatz in ihrer „Märchenwelt“, sondern sie ist drinnen wie draußen, im Gartenhaus oder auf der Wiese, im Wintergarten oder Wohnzimmer tätig. Wenn alle Plätze so schön sind, würde es mir auch schwerfallen, mich für einen zu entscheiden!

 

 

Ideen kommen der Künstlerin häufig, wenn sie unterwegs ist, beispielsweise bei Ausstellungen. Ist die Inspiration einmal in ihrem Kopf, muss sie auch direkt wieder raus und in die Tat umgesetzt werden. So kam es auch schon vor, dass sie sehr überrascht war, als Ehemann Helmut ihr Frühstück brachte, sie hatte doch morgens so zeitig begonnen, aber die Zeit und Welt um sich herum völlig vergessen…

 

 

Die Kunst von Juliana Schmidt ist tatsächlich genau „mein Ding“. Ich mag dieses Märchen-, Mädchen- und Zauberhafte total, und rosa sowieso 😉 Schon in einem schnöden Museum präsentiert würden diese Exponate entsprechend auf mich wirken. In diesem traumhaften Garten allerdings machen sie den Eindruck, als würden sie gleich tatsächlich in ihrer „Märchenwelt“ zum Leben erwachen.

 

Julianas Märchenwelt Könige

 

 

IMG_2985

Juliana Schmidt Kunst & Design, Hasenpfad 42, 57368 Lennestadt

http://www.julianaschmidt.de

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s