
ODER: LUXUS AUF DIE SAUERLÄNDER ART
Bergdorf, Chalet, Hütten-SPA – welche Bilder kommen dir zu diesen Begriffen in den Kopf? Merk sie dir kurz, denn vielleicht werden sie gleich noch übertroffen! Vorher gibt´s aber noch eine andere gute Nachricht. Für eine Auszeit in einer solchen Umgebung musst du keine 600 Kilometer südlich Richtung Alpen fahren; das „Bergdorf LiebesGrün“ liegt nämlich mitten im Schmallenberger Sauerland. Und dennoch wirst du nichts vermissen, denn Jessica Gerritsen und Ralf Blümer ist es tatsächlich gelungen, Hüttenfeeling vom Feinsten in die Region zu bringen:
Von Hütten, Chalets und Nestern
Den Schmallenberger Höhenlift und die urige „Handweiser Hütte“ als Einkehrmöglichkeit für hungrige Skifahrer, mehr konntest du vor zehn Jahren auf diesem wunderschönen Fleckchen Erde am Fuße des Fichtenwaldes nicht vorfinden… Jede Menge Platz, der Blick ins Grüne, eine himmlische Ruhe – Jessica Gerritsen und Ralf Blümer erkannten das Potential dieses Ortes direkt, hatten jede Menge Ideen, was sie daraus machen könnten. Aus den Ideen wurden Skizzen auf kleinen Schnipseln, aus den Schnipseln größere Zettel, aus den Zetteln konkrete Pläne, und irgendwann stand das wohl nördlichste Bergdorf Deutschlands dann plötzlich da.

Na gut, ganz so plötzlich funktionierte das nun auch wieder nicht, denn das „Bergdorf LiebesGrün“ sollte ein echter Wohlfühlort, etwas wirklich Einzigartiges werden. Schlicht und reduziert, gleichzeitig funktional und großzügig wurden die Ideen von dem Schmallenberger Architekturbüro „Raumzenit“ umgesetzt, die Berghütten von lokalen Handwerksbetrieben aus regionalen Materialien gebaut. Das Sauerländer Holz blieb komplett unbehandelt, denn passend zur Umgebung sollte auch das Bergdorf eine natürliche und ursprüngliche Erscheinungsform bekommen. Und wie es der Zufall so wollte, wurde just zu dieser Zeit das Pfarrhaus in Dorlar zurückgebaut; die jahrhundertealten Eichenbalken durften nun einen neuen Lebensabschnitt beginnen – wenn du genau hinschaust, kannst du sogar die unterschiedlichen Fachwerk-Muster an den einzelnen Hütten erkennen!

Dieser besondere Charme setzt sich im Inneren der Berghütten fort; das unbehandelte Eichenholz sorgt für einen angenehmen Geruch, eine wohlige Atmosphäre. Auch hier ist an jedes Detail gedacht, um dir eine besonders gute Zeit zu verschaffen: So findest du Entspannung in der Physiotherm-Infrarotkabine oder der Design-Badewanne mit Ausblick, stimmungsvolle Arrangements am Kaminofen mit Sauerländer Brennholz oder auf der überdachten Terrasse mit Sitzgelegenheit und Kuscheldecken sowie liebevolle Details wie das selbstgemachte Bio-Badesalz mit Lavendel oder die Bachkieseldusche, für die jeder einzelne Stein aus der nahe gelegenen Lenne gesammelt wurde.





Zehn Berghütten mit jeweils Platz für bis zu sechs Personen, so ist das Bergdorf gestartet. Doch die Nachfrage war so groß, dass Jessica Gerritsen und Ralf Blümer begannen, sich Gedanken um eine Erweiterung zu machen. Behutsam sollte sie vor sich gehen, ganz klar, der entspannte, private Charakter sollte unbedingt erhalten bleiben. Also ging es wieder an die Schnipsel, die Zettel, die Planungen; auch Alleinreisende und Paare sollten die passende Unterkunft finden, außerdem sollte noch mehr Gelegenheit für Wellness geschaffen werden. Im Dezember 2019 war es dann soweit – das „Bergdorf Liebesgrün 2.0“ konnte die ersten Gäste auch in den Nestern und Chalets begrüßen.


Doch wie unterscheiden sich diese nun von den Hütten? Fangen wir mal bei den Nestern an: Wie der Name schon sagt, ist hier alles noch etwas kuscheliger; mit Platz für zwei Personen bieten sie aber nicht nur eine mehr als ansprechende architektonische Gestaltung, sondern auch den gewohnten Komfort. Auf der umlaufenden Terrasse oder in den Kuschelsesseln kannst du den phänomenalen Ausblick genießen, dich im lichtdurchfluteten Wohnraum an der Ruhe oder deiner Lieblingsmusik aus dem Bose-Sound-Touch-System erfreuen und im Souterrain deinen persönlichen Wellness-Moment in der Bachkieseldusche genießen oder zwischen Holzböden und -decken ganz geerdet schlafen…



All diese Annehmlichkeiten haben auch die Bergchalets mit Platz für bis zu vier Personen zu bieten, hier wirst du aber sicherlich einige Zeit in deinem Private-SPA verbringen, das seinen Namen mehr als verdient hat: Regendusche, Badewanne oder Finnische Sauna – ob du das alles mit geöffneten oder geschlossenen bodentiefen Fenstern genießt, bleibt dir selbst überlassen! Drehbare Portale aus vierhundert Jahre altem Eichenholz sorgen – wenn gewünscht – für einen kompletten Sichtschutz; dahinter verbirgt sich auch mein persönliches Highlight: Eine Außendusche, in der du sozusagen mitten in der Natur allen Alltagsstress hinter dir lassen kannst.




So ist es Jessica Gerritsen und Ralf Blümer gelungen, für jede Familie und jede Gruppenkonstellation die passende Unterkunft bereitzustellen. Mooooment – zu euch gehört auch ein vierbeiniges Familienmitglied!? Selbstverständlich sind auch Fellnasen im „Bergdorf LiebesGrün“ herzlich willkommen; in jeder Kategorie gibt es jeweils eine Unterkunft, die auch mit Hund gebucht werden kann. Und auch, wenn das Bergdorf grundsätzlich nicht barrierefrei ist, werden hierfür individuelle Lösungen gefunden – dieser Ort der tiefen Entspannung und Erholung ist schließlich für jeden da:

Die Langsamkeit neu entdeckt
Entschleunigung – dieser Begriff ist inzwischen so abgenutzt, dass wir nun ganz einfach von der Langsamkeit sprechen. Denn genau das ist es, was das Bergdorf ausmacht: Einfach mal nichts machen, nichts denken, nichts planen, stattdessen die Seele baumeln und dich verwöhnen lassen! Und das geht schon morgens los. Dein Hüttenfrühstück bekommst du nämlich in einer Holzkiste vor die Tür gestellt; vorab kannst du ganz bequem über die „Bergdorf LiebesGrün“-App oder auf der Papierliste wählen, womit du gern in den Tag starten möchtest. Übrigens, soweit es geht, werden die Leckereien dafür regional eingekauft…

Obwohl deine Unterkunft über eine voll ausgestattete Küche verfügt, musst du natürlich nicht spülen. Frisch gestärkt kannst du es dir nun wieder gemütlich machen; bei schlechtem Wetter kuschelst du dich zum Beispiel vor den Kamin und liest endlich mal das Buch zuende, das zuhause so lange auf deinem Nachttisch lag, bei gutem Wetter fläzt du dich einfach auf die Hängematte, die zu jeder der Hütten gehört, oder auf die Relaxliegen, die über das Bergdorf verteilt aufgestellt sind… Und wenn du doch mal Hummeln in den Hintern bekommst: Hey, du bist mitten in der Natur, eine ausgiebige Wanderung ist jederzeit eine gute Idee!

Zum Abendessen solltest du aber auf jeden Fall wieder zurück sein, sonst verpasst du echt was! Ralf Blümer, gelernter Koch und jahrelang in der gehobenen Gastronomie tätig, zaubert mit seinem Team Tag für Tag ein abwechslungsreiches 3-Gänge-Menü für dich. Als Anhänger der Slow-Food-Bewegung achtet er auch hier wieder darauf, möglichst viele regionale und unbedingt auch hochwertige Zutaten in seiner Küche zu verwenden. Zwar gibt es als Alternative immer auch ein vegetarisches Menü, ansonsten musst du dich nicht lange mit einer Speisekarte herumquälen, sondern kannst dich einfach hinsetzen und genießen.



Serviert wird diese kulinarische Highlight in der „Handweiser Hütte“; auch sie kommt seit 2016 in neuem Gewand daher: Um mehr Licht in den Gastraum zu holen, wurde eine ganze Wand durch eine Glasfront ersetzt – hast du schon einmal so charmante Fenster im Fenster gesehen? –; der große Kamin in der Mitte sorgt weiterhin für behagliche Gemütlichkeit.

Mit der Erweiterung des Bergdorfes wurde auch die „Handweiser Hütte“ vergrößert: Die „Liebe-Kinder-Stube“ als familiengerechtes Restaurant mit Kinderbuffet und die „Raum-und-Zeit-Stube“ als echtes Funktionswunder kamen hinzu; viel Platz und eine entspannte Atmosphäre sorgen dafür, dass du deinen Tag hier ganz in Ruhe ausklingen lassen kannst!



So, nun vergleiche bitte noch einmal deine Bilder im Kopf vom Anfang mit dem, was ich dir vom „Bergdorf LiebesGrün“ gezeigt habe! Und? Erwartungen meilenweit übertroffen? Wenn nicht, muss das wohl an mir liegen; in diesem Fall musst du wohl selbst einmal im nördlichsten Bergdorf Deutschlands vorbeischauen!

Bergdorf LiebesGrün, Jessica Gerritsen und Ralf Blümer, Lenninghof 26, 57392 Schmallenberg
https://www.instagram.com/bergdorfliebesgruen/
https://www.facebook.com/BergdorfLiebesGruen/
Die Fotos mit Ausnahme der beiden Bilder von Ralf Blümer wurden mit freundlicher Unterstützung vom Bergdorf LiebesGrün zur Verfügung gestellt.